Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Xlse

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Xlse »

hilzwip hat geschrieben:Was mir vorgestern passiert ist:

Ich hab die Dicke etwas schneidiger aus einem Kreisverkehr manövriert und im 2. Gang beherzt am Kabel gezogen. Beim darauffolgenden Linksschwung ist mir plötzlich mein Heck weggebrochen. Ich dachte scheiße was war das für ein Rutscher? Wo bin ich da jetzt drüber gefahren? Ölfleck? Kanaldeckel?
Aber als ich nicht mal mehr geradeausfahren konnte war mir klar das die Dicke hinten keine Luft mehr hatte.
Bis es zu diesem Ereignis kam bin ich ca. 5km gefahren und bis dahin war alles ok.

Ich vermute das ich etwas wenig Luft im Reifen hatte und sich in der Kurve durch das beherzte Gasgeben ein "Spalt" auftat und schlagartig die ganze Luft entwichen ist. Ich habe daraufhin bei der nahe gelegenen Tankstelle meinen Reifen wieder aufgepumpt. Seither passt wieder alles.

Ich wusste schon vorher vom möglichen Luftverlust des K60 und habe deshalb auch öfter mal nach gesehen. Jetzt schau ich aber wohl bei jedem Fahrantritt ob noch genug Luft drinnen ist.
Genau so ist es mir ja auch passiert, also nach schneidigem Abbiegen.... nur mit dem Unterschied, dass der Reifen seitdem konstant Luft verliert. NICHT LUSTIG!!! :daumen_ab:
Xlse

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Xlse »

Und jetzt also die Antwort von Heidenau:

Hallo Frau Süwer,

Marco Scheffel hat mir Ihre E-Mail weitergeleitet, da ich vor Kurzem mit einem ähnlichen Thema konfrontiert wurde und wir daraufhin mit einer vor Ort ausgeliehenen XTZ1200 umfangreiche Tests durchgeführt hatten.

Ich bin diesbezüglich mit unserem Entwicklungsleiter, der Reklamationsabteilung sowie der Fertigung in Kontakt, um mögliche Ursachen für dieses auch im XTZ-Forum immer wieder einmal auftauchende Phänomen zu finden. Fakt ist, dass wir bei keiner einzigen intern durchgeführten Prüfung den reklamierten Luftverlust nachweisen konnten. Wir führen die Tests sowohl auf den OEM-Felgen durch, als auch auf anderen Felgen, die der ETRTO entsprechen.

Wir müssen somit davon ausgehen, dass die Rad-/Reifenkombination als Ganzes betrachtet werden muss, um einen Ansatzpunkt zu finden.

Sehr gern lassen wir daher das komplette Hinterrad bei Ihnen abholen, um dies intern zu begutachten. Natürlich kann der DPD auch nur den Reifen bei Ihnen aufnehmen und wir prüfen diesen dann auf unseren Fahrzeugfelgen. Jedoch lässt dies nur eine einseitige Betrachtung zu.

Mit freundlichen Grüßen

Pierre Schäffer
Leiter Vertrieb

Tja, wie lange wollen die mein Hinterrad denn testen? Wie lange soll ich denn auf's Motorradfahren verzichten? Und warum zählt ein Test unter Realbedingungen (also wir) nicht?
Olaf

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Olaf »

Mojen!

Bei so viel Negativen... :shock:

Wie geschrieben habe ich am 28.3. einen Satz neue Scout K60 DOT0515 montieren lassen. Seit dem bin ich knapp 1000km gefahren. Der montierte Tiremoni zeigt bei kalten Reifen aktuell einen Druck von 2.72 Bar am Hinterrad an. Am Tag der Montage waren es 2.76 Bar, ich finde das absolut in Ordnung und sehe keinerlei Probleme mit den neuen Reifen. :daumen:
Olaf

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Olaf »

hilzwip und Xlse,

könnt Ihr mal bitte die DOT Nummern der betroffenen Reifen posten?

Dankeschööönnnn!! :mrgreen:
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Leone blu »

@Xlse -> Ich hatte kürzlich ja den selben Fall und habe Heidenau meinen HR zur Verfügung gestellt, s.o.

Ich finde es prinzipiell prima, dass die Burschen das Thema (endlich) ernst nehmen und reagieren. Versuch doch einfach mal, ob Du als Leihgebühr einen neuen Satz spendiert bekommst - DPD könnte ja auch beide Räder transportieren... :mrgreen:

Und klar ist auch, dass sie jetzt an einer Kombi Rad/Felge interessiert sind, da ja die Prüfung der Reifen solo nix gebracht hat.

Super wäre es, wenn es einen von uns aus deren Nähe "erwischt" hätte - also Chemnitz, Dresden, Pirna oder so, Umkreis Heidenau ca. 80 - 100 km...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Xlse

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Xlse »

Also, Olaf... die DOT Nummer ist 3614

Leone blue: Ja, ich finde es auch gut, dass sie zumindest mal testen, aber ich kann nicht auf mein komplettes Hinterrad verzichten - womit soll ich denn dann fahren? Ich finde es Quatsch, dass die jetzt das mit meiner Felge testen wollen? Was genau werden die denn anders machen als ich? Ich habe doch unter Realbedingungen getestet... doof, doof, doof :(
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Leone blu »

Na ja, zunächst werden sie selber einen betroffenen Reifen von der zugehörigen Felge demontieren wollen, damit sie sich eben mit ihrem eigenen Background ein Bild machen können.

Vermutlich wird dabei rauskommen, dass der Reifen falsch (i.S.v. unsauber) montiert wurde. Keine Ahnung.

Dass Du nicht so lange auf Dein HR verzichten willst, ist ja nachvollziehbar. Aber den Versuch seitens Heidenau ist es doch erstmal wert... Hätte ja sein können, dass Du für die nächsten 12 Monate auf Weltreise bist...

Die DOT Deines Reifens läßt allerdings befürchten, dass deren Problem weit umfassender ist, als bisher angenommen. Mein HR war DOT 4513, also betrifft es doch einen recht langen Produktionszeitraum.

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Tequila »

bin zwar unbeteiligt und ich werde nach all dem garantiert keinen Heidenau Reifen kaufen aber ich frage mich (und Euch): "warum passiert das den anderen Herstellern nicht" ? Die bauen doch auch Reifen und bis auf die Gummimischungen und die Profile haben die doch die gleichen Anforderungen? Heidenau produziert dich nicht erst seit gestern Reifen (?)

Jetzt, wo die ersten sich fast auf die Nase legen, fängt man an zu testen ? :twisted: Was macht Heidenau denn anders als der Rest der Welt .... und "warum" ?? :shock:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Xlse

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Xlse »

tja, bei mir ist es zu spät... Reifen ist runter... hatte in der Werkstatt noch einen Heidenau liegen.... der ist jetzt druff. Und danach werde ich eben auf einen anderen Reifen umsteigen.... Das war's dann mit Heidenau... schade... bin ich gerne gefahren...
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Leone blu »

@Heinz - alles berechtigte Fragen. Und an den Antworten darauf arbeiten die Leute offenbar.

Wie gesagt - endlich. Denn Mathias' Reklamation aus dem August letzten Jahres haben sie eben nicht ernst genommen...

@Xlse - dann lass den alten Reifen doch wenigstens abholen...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“