Melde mich wieder mal mit einigen Zwischen-Infos.
Die Reifen sind jetzt ca. 4.000 km gelaufen. Ich würde das erfahrungsgemäss mal vorsichtig so etwa als "Halbzeit" einstufen.
Zur Erinnerung: Profiltiefe // 0km // Neuzustand
-----------------------------------------------------------
vorne Mitte 6,6 mm
vorne Schulter 5,2 mm
hinten Mitte 10.0 mm
hinten Schulter 8,8 mm
Jetzt: Profiltiefe // 4.000 km
------------------------------------------
vorne Mitte 5,5 mm
vorne Schulter 5,2 mm
hinten Mitte 5,3 mm
hinten Schulter 6,5 mm
Was mich mehr und mehr begeistert ist die Kurvenwilligkeit des TKC 70, die sich auch mit zunehmender Laufleistung des Reifens nicht verändert. Wo man mit anderen "Hufen" die Maschine nachdrücklich auf Kurs bringen (und halten) muss, scheint der Conti hellseherische Fähigkeiten zu besitzen. Er nimmt einem den Richtungswechsel quasi schon im Voraus ab und zirkelt wie lasergesteuert ums Eck.
Etwas zum Nachteil verändert hat sich das Verhalten beim Entschlangspuren an Asphaltnähten oder Bitumenschlangen. Hier hat die Maschine jetzt mehr Eigenleben wie zu Anfang mit neuen Reifen. Nicht kritisch, will es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
Bin dieser Tage mal zwecks Pause auf einer Wiese gelandet, der man nicht angesehen hat, wie wasserdurchtränkt die Natur nach dem Winter doch immer noch ist. Die Maschine ist fast bis zum Felgenhorn eingesunken

. Kein Problem - ich habe ja Enduroreifen

! Denkste! There is no way out - der ganze Erfolg war ein komplett zugeschlammtes Heck durch ein durchdrehendes Hinterrad mit konstant zappelnder Traktionskontrolle. Soviel zum Thema "Enduro"-Reifen. Hier macht der TKC 70 keine Ausnahme:
Solange es sich um trockene Waldwege und Schotterstrecken handelt, und der Boden halbwegs fest ist, ist der Reifen prima. Aber das ist unter diesen Umständen wohl jeder andere auch. Auch mit einem Tourance Next kommt man einen kroatischen Ziegenweg bei Trockenheit gut entlang. Lediglich die Traktionskontrolle hätte da wohl mehr zu tun. Wird der Boden nass und schmierig, ist jeder Reifen am Ende - auch der TKC 70. Da braucht man dann andere Kaliber, z. B. den TKC 80 oder andere mit ähnlichem Stollenwerk.
Naja, habe die Maschine dann mit abgeschalteter Traktionskontrolle doch wieder auf festeren Untergrund manövriert. Der nächste Wanderer, der auf dieser Wiese entlangkommt, wird anhand der Spurenlage sicher schwören, dass dort eine gigantische Anaconda entlanggekrochen ist

...
So viel für heute. Ride on!