Bedarf abklären: Gabelversteller

Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Bedarf abklären: Gabelversteller

Beitrag von Varaderokalle »

Nachdem ich 4 Kadaver unter einer Holzverkleidung gefunden habe und dennoch weiter Giftköder über Nacht geholt wurden, habe ich den Keller leer geräumt und die komplette Wandverkleidung abgerissen.
Nun hab ich wenigstens wieder genug Anzündholz für den Kamin ;-)

In der letzten abgerissenen Ecke lag dann Kadaver 5 und Überreste von 6, daneben ein ca 3cm großes Loch im Boden. Anscheinend gab es da mal einen Fallrohr-Anschluss der zugeschmiert wurde, das Kanalrohr aber kaputtgegangen oder abgesackt ist. Das Loch ließ sich auf ca 20cm aufklopfen und war gute 20cm tief. Zu geschüttet und die letzten 8cm Estrich drauf.
Die Kellerwand ist eine Bruchsteinwand mit sehr grober Oberfläche. Ich war heute einkaufen und in den kommenden Tagen wird die Wand mit Fermacell Platten verkleidet.
Dauert halt...
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 601
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Bedarf abklären: Gabelversteller

Beitrag von Sonic24 »

Hey Kalle,

Wie sehen Deine Umbaumassnahmen aus?
Bist Du weiter gekommen?
Ich frag direkt: Wie sieht es mit den Verstellern aus?

Gruß Nico
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Bedarf abklären: Gabelversteller

Beitrag von Varaderokalle »

Hallo zusammen.

Wenn man alles alleine machen muss und die Ratten sich gut verstecken dauerts schonmal länger als erwartet.

Ich bin aber dabei den Keller wieder ein zu räumen. Die Maschine steht nun auf einem eigenen Gestell, muss aber noch ausgerichtet werden.
Hinzu kam mein Problem mit den Speichen an der Dicken, hat mich 2 Tage gekostet.
Dann gestern Terrasse sauber gemacht und dummerweise hat unsere Katze Ihre nassen Pfoten geleckt nachdem sie durch "Grünbelagentferner" gelaufen ist. Also heute alles im Zeichen des Tierarztes mit Infusion und allen Schikanen.
Aber ich versuche in den nächsten Tagen mal ne Version aus Alu zu machen.... Meld mich dann
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Bedarf abklären: Gabelversteller

Beitrag von Varaderokalle »

Hallo zusammen

Die Maschine läuft wieder und ich hab eben mal ne Stunde Zeit genutzt und die Versteller in Alu probiert.
Da gibt's leider noch viel zu tun. Entweder brauche ich anderes Material, oder andere Fräser oder muss nochmal an den Schnittwerten arbeiten.
Die Oberflächen sehen eher aus wie abgebissen. Da klebte der Fräser zu.
Ich starte die Tage noch einen Versuch mit anderen Werten.
image.jpg
image.jpg
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Bedarf abklären: Gabelversteller

Beitrag von Maurice »

Fräst du ohne kühl Flüssigkeit?
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Bedarf abklären: Gabelversteller

Beitrag von Varaderokalle »

Kühlung ist ein Problem weil meine selbstbau Fräse aus Holz ist.
Ich habe aber eben anderes, spanbares Alu bestellt
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Bedarf abklären: Gabelversteller

Beitrag von DrWolle »

Moin moin,
abgesehen von den "Mäusezähnen" machen die Versteller schon mal einen guten Eindruck! :daumen:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
XT-Betty

Re: Bedarf abklären: Gabelversteller

Beitrag von XT-Betty »

HAllo,

benutzt du HSS oder Hartmetall als Fräser?
Was für ein ALU ist es! Es gibt da nämlich auch verdammt zähes AL

Grüße Rene
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Bedarf abklären: Gabelversteller

Beitrag von Varaderokalle »

Diese ersten Stücke waren aus (ich glaube) ALMG3, welches ein billiges und schlecht spanbares Alu ist (weiß ich jetzt).
Ich habe mir nun ALcuMgPb bestellt dass gut spanbar sein soll, aber eben auch ein Stück teuerer und weniger Auswahl bei der Oberfläche (geschliffen oder press-Alu) bietet.
Als Werkzeuge nutze ich VHM Industrie-Fräser. Mit den Schnittwerten und der Zustellung und dem neuen Material muss ich dann nochmal rumprobieren.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
lucky
Beiträge: 572
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 19:56
Erstzulassung: 2012
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: unter der Ostebrücke

Re: Bedarf abklären: Gabelversteller

Beitrag von lucky »

Varaderokalle hat geschrieben:Diese ersten Stücke waren aus (ich glaube) ALMG3, welches ein billiges und schlecht spanbares Alu ist (weiß ich jetzt).
Ich habe mir nun ALcuMgPb bestellt dass gut spanbar sein soll, aber eben auch ein Stück teuerer und weniger Auswahl bei der Oberfläche (geschliffen oder press-Alu) bietet.
Als Werkzeuge nutze ich VHM Industrie-Fräser. Mit den Schnittwerten und der Zustellung und dem neuen Material muss ich dann nochmal rumprobieren.
Ist das ne alu -kupfer-mangan-blei Legierung?
Sushi is besser als Weisswurst
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“