Guten Morgen,
ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem in meiner Heimat (Naturschutzgebiet Lüneburger Heide) - gefühlt (!) war kein Weg offiziell befahrbar. Das Problem besteht aber eher darin, das man in aller Regel die Hauptstrassen abfährt und dort sind in der Tat die abgehenden Wald/Feldwege gesperrt.

Fährt man hingegen in den Dörfer mal in Nebenstraßen hinein enden diese (befestigten) Strassen häufig an dem Schild "schlechte Fahrbahn"...also genau das was du suchst.
Ich empfehle allen "Offroad-Suchenden" mal einen Blick in die OSM Freizeitkarten und deren Legende bzgl Wegunterscheidung. Als Viewer benutze ich Basecamp. Beides (Karte und Software sind kostenlos).

- Bildschirmfoto 2015-03-29 um 09.04.17.jpg (46.06 KiB) 24126 mal betrachtet
Die Angaben stimmen zu rund 80% ....
Das OHNE steht zwar für "ohne Einschränkungen" - wer möchte, das das auch so bleibt sollte es bei einer gesitteten Fahrweise und niedriger Drehzahl belassen. Erfreut euch an der Landschaft und seit rücksichtsvoll gegenüber Fussgänger, Radfahrern - bei Reitern evtl auch einfach mal den Motor aus machen. Denkt dran das es in diesen Landstrichen verstärken Wildwechsel gibt und fahrt immer mal andere Wege. Wenn ihr täglich den gleichen Waldweg fahrt ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch dort ein Verbotsschild steht.
Ich weiß - meine letzten Sätze sollten zwar eigentlich Selbstverständlichkeiten sein, aber...
In diesem Sinne - schöne Tourenplanung
Gruss Carsten
Nachtrag: beachtet die Landesgesetze... In Niedersachsen ist das befahren von Wäldern grundsätzlich erlaubt wenn kein Verbotsschild steht, in Bayern ist es - glaube ich - grundsätzlich verboten, auch ohne Schild??!! - alle Angaben ohne Gewähr.