Heidenau Luftverlust am Hinterrad

ADV67

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von ADV67 »

Danke für die Bilder und Infos. Ich hab mir dies jetzt 2 x durchgelesen und die 2 Bilder oben angeschaut, weiss aber immer noch nicht was ich da schleifen soll. Sind es die Graten die über dieses Rautenmuster laufen?
Die Graten sind aber bei dem neuen Reifen aus 0515 ausgeprägter wie bei dem alten?
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Leone blu »

@ADV67 -> Schau mal auf das Bild unten...
Diese Stege meint Falk, glaube ich...
Diese Stege meint Falk, glaube ich...
K60_003.jpg (98.67 KiB) 3003 mal betrachtet
@FR70 -> Heidenau hatte ja eingeräumt, dass sie den reifen geändert haben. Vielleicht ist ja bei den GS-Treibern bekannt, was genau geändert wurde. Schließlich war die hintere Felge der GS (vermutl. LC...) der Grund dafür, dass Heidenau überhaupt tätig geworden ist.

Bei meinem Reifen ist die Luft übrigens nicht nur punktuell rausgepfiffen, daher vermute ich, dass nicht nur die Stege für die Undichtigkeit verantwortlich waren.

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Falk

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Falk »

ja genau diese Stege. Dankeschön.
An der Stelle wo der Reifen im Felgenbett liegt, sind
Kanten welche immer zur (gedachten) Reifenmitte laufen.
Im oberen Bild sehr deutlich erkennbar in diesem Rautenmuster.
:hirn:
-
Bei mir wurde der Reifen mit 3 bar befüllt, und dann mit Seifenwasser benetzt.
Üerall wo es am Felgenrand blubberte hat der Freundliche einen Strich
mit Fettkreide gemacht. Daher weiss ich, das bei mir die Luft an diesen Stegen entwichen ist.
geviriyah
Beiträge: 132
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 11:43
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 43000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nähe Rain am Lech

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von geviriyah »

KW/JJJJ: Luftverlust/okay (Forumsname)

39/2012: okay (Maurice)
[Montage] ca. 20/2013: Luftverlust (Olaf)
45/2013: Luftverlust (Leone Blue)
02/2014: Luftverlust (panamericana)
[Montage] 05/2014: okay (XTWilli) <= von 05/2015 korrigiert / Christoph
[Montage] 10-13/2014: Luftverlust (Lilo)
[Montage] 19/2014: okay (Christoph)
26/2014: Luftverlust (Wolfgang O.)
26/2014: Luftverlust (AndiM)
37/2014: okay (FR70)
42/2014: okay (unswitchable)
46/2013: okay (geviriyah)
Viele Grüße
Bernd
XT1200Z(DP01)
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Leone blu »

Das Heidenau-Team hat sich auf meine E-Mail gemeldet und Interesse bekundet. Somit bekommen sie meinen Altreifen zur Verfügung gestellt, er wird morgen per DPD kolo abgeholt.

Vielleicht kommen sie dem Fehler auf die Spur, wäre doch klasse. Zumindest kümmern sich die Sachsen - :daumen:

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
ADV67

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von ADV67 »

Gesternabend habe ich mal versucht diese Stegen ab zu schleifen. Das geht problemlos mit 120er Papier.
Ich lass den Reifen in April montieren, bin mal gespannt.

Was mich wundert ist das die neuen 2015er Reifen kein Luftverlust mehr haben aber diese Stegen laut Bild oben immer noch ziemlich ausgeprägt da sind.
Falk

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Falk »

ADV67 hat geschrieben:Gesternabend habe ich mal versucht diese Stegen ab zu schleifen. Das geht problemlos mit 120er Papier.
Ich lass den Reifen in April montieren, bin mal gespannt.

Was mich wundert ist das die neuen 2015er Reifen kein Luftverlust mehr haben aber diese Stegen laut Bild oben immer noch ziemlich ausgeprägt da sind.
Wahrscheinlich weil bei den neuen Reifen auch die Wulst geändert wurde.
Olaf

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Olaf »

Hallo Gemeinde,

wie ja schon geschrieben stehe ich auch in regen Kontakt mit der Firma Heidenau. Ich habe vom Vertriebsleiter folgende Email und Bilder, mit der Erlaubnis zur Veröffentlichung hier, erhalten.

- - - - - C U T - - - - -

Sehr geehrter Herr Lxxxxx,

noch einmal vielen Dank für Ihren Besuch an unserem Messestand in Dortmund und für das konstruktive Gespräch vor Ort.

Ihrem Hinweis, uns doch einmal im XTZ1200-Forum - in Bezug auf Probleme mit Luftverlust beim K60 Scout - umzusehen, sind wir gern gefolgt. Der Umfang der Diskussionen hat uns zugegebenermaßen sehr überrascht, denn bisher wurde dieses Thema in dieser Dramatik nicht an uns herangetragen.

Obwohl das Fahrzeug bei uns schon mehrfach problemlos im Test lief, haben wir umgehend bei unserem lokalen Yamaha-Händler ein aktuelles Modell der XTZ-1200 organisiert. Auf Rückfrage bestätigte uns der Händler zudem, dass ihm von seinen Kunden bis dato kein einziger Fall mit Luftverlust bekannt sei, obwohl er den K60 Scout seit Markteinführung der neuen Super Ténéré schon oft montiert hat.
Unabhängig davon, wurden für den erneuten Test sowohl Reifen aus neuester Produktion als auch Rückstellmuster von Anfang 2014 und Mitte 2014 montiert. In allen Fällen konnte dabei weder bei den statischen noch bei den dynamischen Tests ein Luftverlust festgestellt werden.

Auch bei der Vermessung der Felge konnte in Hinblick auf die Maßhaltigkeit keine Abweichung zur Norm gefunden werden. Stutzig wurden wir lediglich über die im konkreten Fall sehr unsauber verarbeitete Schweißnaht sowie die relativ wellige Oberfläche des inneren Felgenhorns. Dadurch kann im Extremfall die Reifenwulst nicht flächig anliegen und möglicherweise Luft austreten. Ob dies als mögliche Ursache für die im Forum genannten Fälle infrage kommt, lässt sich natürlich nicht zweifelsfrei feststellen. Gern sind wir jedoch bereit, konkrete Sachverhalte intern zu begutachten.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Pxxxxx Sxxxxxxx

Leiter Vertrieb

- - - - - C U T - - - - -

Ich finde Heidenau gibt sich nach anfänglichen Zögern nun wirklich Mühe das Problem, sollte wirklich noch eines bestehen, zu finden/lösen. Ein weiteres gutes Zeichen ist ja wohl auch das sie sich den Reifen von Leone blu genauer ansehen wollen und diesen abholen lassen.

Die Bilder von der Felge haben mich negativ überrascht, das ist nicht die Qualität wie ich sie von Yamaha kenne.

Ich für meinen Fall habe mich jedenfalls entscheiden, sobald ich das hier zu Ende getippt habe geht es in die Garage zum Felgen ausbauen. Morgen bekomme ich zwei neue K60 Scout, ich habe sie "normal" über meinen Reifen Dealer bestellt und habe noch keine Informationen was für DOT Nummern sie tragen. Ich werde bei der Montage dabei seien und mir meine Felgen mal genau ansehen.

Wie immer melde mich noch mal wenn es was interessantes zu Berichten gibt.

K1600_20150318_100332.JPG
K1600_20150318_100046.JPG
K1600_20150318_095552.JPG
Falk

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Falk »

Huiui... Das Finnish der Schweißnaht ist ja mal echt übel! :kotz:
Ich dachte die drehen die nach dem verschleifen nochmal ab...
Da bleibt nur eins, wegschmeissen und Excel Felgen in 18" und 21" :roll:
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von babbeldoo »

ich würde mich ja auch gerne so langsam mal in die obige Tabelle einreihen. Aber das Wetter der letzten Wochen lässt noch keine echte Freude für eine Tour aufkommen und somit kann ich die für mich spannende Frage, ob die Luftproblematik nach diesem Winter wieder da ist, noch nicht abschließend klären...
Aber schonmal soviel: Am vergangenen Freitag habe ich mein Dornröschen aus dem Winterschlaf wachgeküsst und bin mal zur Tankstelle. Standardmäßig fahre ich mit 2,3 bar vorne und 2,8 hinten. Zur Winterpause habe ich sie mit +0,5 in die Garage gestellt.
Beim letztwöchigem Luft kontrollieren war vorne von 2,8 auf 2,0 und hinten von 3,3 auf 2,5 runter. Somit auf beiden 0,8 bar über rd. 4,5 Monate. Finde ich zunächst erstmal zu viel und macht mich im Ansatz wieder nervös. Aber mal schauen wenn sich regelmäßiges Fahren einstellt...
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“