Frage an die Filmemacher
ist es möglich die Kamera hinter der Scheibe zu montieren,oder
werden die Aufnahmen dann verzehrt ?
Lg.Werner
Kameraposition
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Kameraposition
Hallo Werner, so direkt habe ich das noch nicht probiert. Aber in den Videos vom Alpentroll sieht man, dass das ganz gut funktionieren müsste:
Schöne Grüße
Christoph
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Re: Kameraposition
dachte schon daran,die Kamera mit dem GoPro Klebesockel direkt an die Scheibe zu montieren,
aber habe da noch keine Erfahrungen.
Lg.Werner
aber habe da noch keine Erfahrungen.
Lg.Werner
- harald
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 8. Sep 2011, 18:44
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 72000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 76287 Rheinstetten
Re: Kameraposition
Hallo Werner,
also ich hatte meine Canon Legria HF200, die einen optischem Bildstabilisator hat, an der GPS-Halterung der TT Scheibenverstellung hinter der Scheibe befestigt. Das Bild war zwar nicht nennenswert verzerrt, aber sobald man losfährt ist das Ergebnis von den Vibrationen aber so verwackelt, dass es nicht präsentabel ist und die GoPro hat ja wohl keinen Bildstabilisator, der Weitwinkel alleine machts wohl auch nicht. Nach dem deprimierenden Ergebnis ist mir bei näherem Betrachten aufgefallen, dass die Scheibe + Halterung deutlich mehr vibriert als andere Teile am Bike. Außerhalb dem Schutz der Scheibe ist mir die Optik meiner Kamera durch tieffliegende Selbstmörder zu gefährdet. Insofern suche ich auch noch nach einer brauchbaren Lösung.
Gruß
Harald
also ich hatte meine Canon Legria HF200, die einen optischem Bildstabilisator hat, an der GPS-Halterung der TT Scheibenverstellung hinter der Scheibe befestigt. Das Bild war zwar nicht nennenswert verzerrt, aber sobald man losfährt ist das Ergebnis von den Vibrationen aber so verwackelt, dass es nicht präsentabel ist und die GoPro hat ja wohl keinen Bildstabilisator, der Weitwinkel alleine machts wohl auch nicht. Nach dem deprimierenden Ergebnis ist mir bei näherem Betrachten aufgefallen, dass die Scheibe + Halterung deutlich mehr vibriert als andere Teile am Bike. Außerhalb dem Schutz der Scheibe ist mir die Optik meiner Kamera durch tieffliegende Selbstmörder zu gefährdet. Insofern suche ich auch noch nach einer brauchbaren Lösung.
Gruß
Harald
half the speed, twice the pleasure
XT 1200 Super Ténéré blau
XT 1200 Super Ténéré blau
Re: Kameraposition
Ein Action Cam mit Bildstabilisator wird immer ein schlechter Ergebnis liefern, daher haben die meisten keine Stabilisator.
- Franz
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Kameraposition
Hallo Werner,
ich hatte die Kamera einmal am Lenker montiert und direkt durch die Scheibe befilmt.
Das war nicht so gut, weil man hauptsächlich den Tacho sah. Zudem hat das Bild auch ganz schön gepumpt. Man hatte immer das Gefühl, dass sich die Scheibe dehnt und zusammenzieht.
An der Scheibe habe ich es auch schon versucht, aber durch die Wölbung der Scheibe nach hinten, müsse man eine ganz schön umständliche Konstruktion anbringen.
Den Film zu dieser Montageposition habe leider nicht hochgeladen und kann ihn deshalb nicht zeigen.
ich hatte die Kamera einmal am Lenker montiert und direkt durch die Scheibe befilmt.
Das war nicht so gut, weil man hauptsächlich den Tacho sah. Zudem hat das Bild auch ganz schön gepumpt. Man hatte immer das Gefühl, dass sich die Scheibe dehnt und zusammenzieht.
An der Scheibe habe ich es auch schon versucht, aber durch die Wölbung der Scheibe nach hinten, müsse man eine ganz schön umständliche Konstruktion anbringen.
Den Film zu dieser Montageposition habe leider nicht hochgeladen und kann ihn deshalb nicht zeigen.
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
- Franz
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Kameraposition
Ich habe da mal schnell ein kleine Video hochgeladen:
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Re: Kameraposition
Danke Franz
Hatte an eine solche Montage gedacht
Hatte an eine solche Montage gedacht
- Franz
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Kameraposition
Hallo Werner,
wenn Du sie so montiert, hast keinerlei Vibrationsdämpfung.
Bei meiner Lenkermontage habe ich ein Stück Gummischlauch zwischen Lenker und Halterung gelegt, um zumindest etwas Entkoppelung der Vibrationen zu haben. Aufgrund des Pumpens im Bild, hat das auch nicht viel gebracht.
wenn Du sie so montiert, hast keinerlei Vibrationsdämpfung.
Bei meiner Lenkermontage habe ich ein Stück Gummischlauch zwischen Lenker und Halterung gelegt, um zumindest etwas Entkoppelung der Vibrationen zu haben. Aufgrund des Pumpens im Bild, hat das auch nicht viel gebracht.
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Re: Kameraposition
Hallo Adventure,Adventure hat geschrieben:Danke Franz
Hatte an eine solche Montage gedacht
hast du bei deinem Hubtisch was gebastelt oder hebst du deine Dicke direkt auf dem Motorschutzblech an?
LG
tenerolli