Abmessungen Hohlschrauben Kupplung

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Abmessungen Hohlschrauben Kupplung

Beitrag von Sartene »

Hallo,

hat wer die Daten für die Länge und die Steigung der Hohlschrauben der Kupplung? Laut Erstzteilkatalog Yamaha, sind beide Schrauben...also oben an der Leitung am Ausgleichsbehälter als auch unten am Druckgeber identisch. (17)

Ich möchte mir Alu Schrauben zulegen....wollte aber nicht schon vorher alles ausbauen um zu messen....wer kann mir weiterhelfen?

Danke schön.

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
asumi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 08:17
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Abmessungen Hohlschrauben Kupplung

Beitrag von asumi »

Hello,
Holender front brake is 10x1,25mm.
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Hohlschrauben Kupplung

Beitrag von Yeti »

Hallo Andy,

darf man erfahren, warum Du an dieser Stelle Alu-Schrauben einsetzen möchtest ?

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Abmessungen Hohlschrauben Kupplung

Beitrag von Sartene »

Hi,
vielen Dank für die Daten. :-)

Na klar Yeti. Weil es besser aussieht. Habe mir Stahlflex gekauft und werde dann die Hohlschrauben entsprechend umrüsten.

Auf bald.

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Abmessungen Hohlschrauben Kupplung

Beitrag von Varaderokalle »

Dazu habe ich, wegen Überlegungen mir Stahlflex zu gönnen, mal ne Frage:

Man könnte aber auch bei der Umrüstung auf Stahlflex die originalen Hohlschrauben weiter verwenden?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Abmessungen Hohlschrauben Kupplung

Beitrag von Umsteiger »

Hallo Kalle
Die Hohlschrauben kannst du weiter verwenden!!
Gruß Stefan
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Abmessungen Hohlschrauben Kupplung

Beitrag von Sartene »

Hi
Natürlich kannst Du die alten Hohlschrauben weiter verwenden. Es geht mir nur um die Optik. Zu den schönen Alu Anschlüssen passen eben Alu Schrauben am besten....finde ich. Aus diesem Grund eben auch Alu Schrauben.

Aber bitte nie vergessen...die Hohlschrauben mit dem korrekten Anzügen anzuziehen!!!!! Alu Schrauben sind da natürlich deutlich empfindlicher...wenn man sie zu fest anzieht. Die Original Schrauben sind da deutlich unempfindlicher. ..aber eben NICHT unzerstörbar! !!!!!!

ABER....ARBEITEN AN DER BREMSE GEHÖREN IMMER IN FACHKUNDIGE HANDE!!!!!!!


Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Hohlschrauben

Beitrag von Yeti »

Hallo Andy,

eingangs schriebst Du von den "Hohlschrauben der Kupplung...". Wieso jetzt auf einmal "ARBEITEN AN DER BREMSE GEHÖREN IMMER IN FACHKUNDIGE HANDE"? Was hat dieser berechtigte Hinweis mit Deiner Kupplungshydraulik zu tun ? Oder willst Du´etwa doch an Bremsleitungen Hohlschrauben aus Stahl durch solche aus "Amulium" ersetzen :?: ?

In diesem Fall schlage ich vor, zwei Stück mehr davon zu kaufen und sie "mit den korrekten Anzügen anzuziehen", die für die Stahlschrauben vorgesehen sind. Wenn sie sich dabei verabschieden, dann würde ich die am Motorrad NICHT verwenden. Das Anzugsmoment zu reduzieren ist keine Lösung :!: ! Für die Dichtfunktion ist nun mal eine gewisse Pressung erforderlich, und die erreichst Du nur mit dem vorgeschriebenen Moment. Abgesehen davon kommst Du auch hinsichtlich der Zulässigkeit in "flache Gewässer". Passiert etwas und der Wechsel kommt ans Tageslicht, dann siehst ziemlich alt aus.

Schöne Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Abmessungen Hohlschrauben Kupplung

Beitrag von Sartene »

Hi,

.....weil Varaderokalle fragte...ob er die Hohlschrauben weiter verwenden kann und daraus schloss ich...dass er auf diesem Gebiet möglicherweise nicht sonderlich bewandert....möglicherweise unsicher ist.....im Zusammenhang mit der Bemerkung, dass er auch über Stahlflex nachdenkt.....aus diesem Grund bemerkte ich, das Arbeiten an der Bremse immer in fachkundige Hände gehören.....ich habe in all den Jahren schon so manchen "Experten" pfuschen und sich und andere in Gefahr bringen sehen...aus diesem Grund erwähnte ich es mal lieber vorsichtshalber.

In "meinem" Forum hatten wir in der Vergangenheit auch so "Experten"....ließen sich erklären....wie das oder jenes denn so geht....um es dann selber zu machen...... :o ...bei Arbeiten an der Bremse.....so einen Fall hatten wir mal.......gehen bei mir die Alarmglocken.....

Das ist auch der Grund, warum ich alle Arbeiten immer selber mache....ich vertraue eben nur mir bedingungslos....ganz besonders....wenn es um die Bremse geht. Da habe ich nach Aufenthalten in Fachwerkstätten schon so manches Fiasko erleben müssen....nicht bei Mir! Deshalb....ich mache alles selber und dann geht auch nichts schief.

Nein. Die Bremsleitungen sind diesen Winter nicht dran. Ich probiere die Melvin Leitungen erstmalig mal an der Kupplung aus. Wenn ich zufrieden bin, dann werde ich mich um die Bremse kümmern. Spätestens im kommenden Winter.
Ich hatte sonst immer und ausschließlich Spiegler Leitungen in Verbindung mit den Alu Schrauben verwendet....an all meinen eigenen Morrädern und all den anderen Motorrädern von Freunden/Kumpels, an denen ich diese Leitungen verbaute. Ich war immer zufrieden...wollte dieses mal aber Melvin ausprobieren. Mir gefällt deren Philosophie. Schaue daher mal nach....was im wahren Leben davon übrig bleibt.....

Sei mir nicht böse....aber die Stahlschrauben von Mama Yam bekommen 30 NM....die Alu Schrauben von Melvin....nur 14......sollte ich diese mit 30 NM ...WERDEN sie abreißen....oder so gedehnt werden...das die Festigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Spiegler ist bei den Hohlschrauben aus Alu bei Melvins Werten......und da ich schon dutzende dieser Hohlschrauben aus Alu verbaut habe.......undicht mit diesem Drehmoment war nie eine....


Auf bald.

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Hohlschrauben

Beitrag von Yeti »

Hallo Andy,

"Sei mir nicht böse" - nicht im Entferntesten. Hauptsache auch nicht umgekehrt, weil ich etwas geschulmeistert hatte. Ich vermeide das tunlichst, doch hier schien mir ein :!: angebracht. Deine Ausführungen lassen aber darauf schließen, daß Du weißt, was Du tust - kann ich ja nicht wissen :oops: .

"....die Stahlschrauben von Mama Yam bekommen 30 NM....die Alu Schrauben von Melvin....nur 14......sollte ich diese mit 30 NM ...WERDEN sie abreißen" - das erwarte ich auch. Das Verhältnis dieser Drehmomente spiegelt ja in etwa das Verhältnis der Streckgrenzen wider. Der tragende "Rest"-querschnitt einer Hohlschraube, durch innen scharfkantig austretende Querbohrungen zusätzlich kerbempfindlich, ist ja nun zum Fürchten mickrig. Zum Glück hatte ich damit nie zu tun, sondern nur mit "anständigen" Schrauben :) !

"undicht mit diesem Drehmoment war nie eine" - und wenn es sich auch nicht losschüttelt, dann ist ja alles in trockenen Tüchern.
Falls das mit dem Losschütteln Verwunderung auslöst: Schraubenhersteller haben mir gesagt, daß sie im Labor nur durch Schwingungen Schrauben zum Aufdrehen bringen, daß man glaubt der Leibhaftige sei am Werk.

Ich selbst kenne es, daß eine M7-Schraube mit 20,3 mm Länge problemlos war, während Kollegen an der gleichen Stelle in deren Motor mit M7 und nur 12 mm lang verzweifelt sind.

Na dann mach mal.

Schöne Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“