hallo zusammen,
wie der eine oder andere sicher schon mal mitbekommen hat, bin ich ja auch der xt1200z nicht nur in der näheren umgebung unterwegs, sondern verreise damit auch ganz gerne.
nach diversen touren in den franz alpen, korsika, sardinien und dem balkan hat es mich 2012 zum nordkap getrieben. 2014 hatte ich mir komplette südosteuropa vorgenommen. kaum zurück von der 2 monatigen tour beginne ich nun, den nächsten trip vorzubereiten.
2016 soll es für 6 monate nach südamerika gehen!!!
und dazu habe ich ein paar offene punkte – evtl hat der eine oder andere von euch ja erfahrungen gemacht, die er mit mir teilen möchte.
- wie schaut es mit dem transport (see- oder luftfracht) aus (stand jetzt geht es um 2 xt1200z)? sind besondere papiere notwendig?
- gibt es routentips, besondere ideen für sehenswürdigkeiten …?
- probleme bei diversen grenzübertritten?
- braucht es besondere impfungen?
- auf was ist generell zu achten?
ich weiss, es gibt verschiedene reisemedizinische zentren, diverse reiseforen und agenturen, die den transport sicherstellen und durchführen – mir geht es darum, informationen von denjenigen zu bekommen, die selbst schon die erfahrungen gemacht haben (praxis ist mir wichtiger als die reine theorie) …
ich freue mich auf nachrichten von euch (gerne auch per PN).
beste grüsse
tom
Planung Südamerika 2016
- Leone blu
- Beiträge: 2595
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 105237
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Oberbayern - Fünfseenland
Re: Planung Südamerika 2016
Servus,
schau Dir diese Homepage mal an; der Betreiber ist hier im Forum als panamericana2012 aktiv.
Auch sein Buch könnte für Dich lesenswert sein, erstens um die Vorfreude weiter zu steigern und zweitens, um Tipps einzuholen.
Ach ja, die Homepage von Erik Peters gibt auch wertvolle Tipps zum Reisen generell...
Ciao, R.
schau Dir diese Homepage mal an; der Betreiber ist hier im Forum als panamericana2012 aktiv.
Auch sein Buch könnte für Dich lesenswert sein, erstens um die Vorfreude weiter zu steigern und zweitens, um Tipps einzuholen.
Ach ja, die Homepage von Erik Peters gibt auch wertvolle Tipps zum Reisen generell...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
- rursee
- Beiträge: 260
- Registriert: Fr 21. Nov 2014, 23:17
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 54324
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2018
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 70166
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
- Ort: Eifel
Re: Planung Südamerika 2016
Hallo XT1200Z,
habe letztes Jahr auf meiner Nordkapp-Tour Sami kennengelernt, ein Finne der eine Südamerika Tour bereits hinter sich hat.
Seinen Bericht, leider teilweise auch finnisch, kannst Du unter folgendem Link lesen.
http://hombredelnorte.blogs.fi
Bei Bedarf kannst Du ihn auch kontaktieren, er kann dir dann die finnischen Infos auch in englisch schicken.
Ich wünsche dir auf jeden Fall gutes Gelingen und viel Spaß, vielleicht eröffnest Du ja auch einen Blog??
Schöne Grüße vom
Rursee
habe letztes Jahr auf meiner Nordkapp-Tour Sami kennengelernt, ein Finne der eine Südamerika Tour bereits hinter sich hat.
Seinen Bericht, leider teilweise auch finnisch, kannst Du unter folgendem Link lesen.
http://hombredelnorte.blogs.fi
Bei Bedarf kannst Du ihn auch kontaktieren, er kann dir dann die finnischen Infos auch in englisch schicken.
Ich wünsche dir auf jeden Fall gutes Gelingen und viel Spaß, vielleicht eröffnest Du ja auch einen Blog??
Schöne Grüße vom
Rursee
Ich würde ja gerne mitkommen, aber ich habe keine Lust!
RD 250; XJ 650; 2xAfrica Twin RD07; R1200GS; XT1200Z; XT1200ZE
RD 250; XJ 650; 2xAfrica Twin RD07; R1200GS; XT1200Z; XT1200ZE
- Sunshine
- Beiträge: 303
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 11:38
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 89264 Weißenhorn/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Planung Südamerika 2016
Eine Kollege und Freund war vergangenes Jahr fast 7 Monate in Südamerika mit dem Bike unterwegs. Sehr gute Planung und Vorbereitung.
Schau dir mal die Seite an ...
http://www.wnjwd-suedamerika-tour.de/
Schau dir mal die Seite an ...
http://www.wnjwd-suedamerika-tour.de/
Ich habe keine Macken ! Das sind Special-Effects !
Und immer schön oben bleiben !
Gruss Hubert
http://www.goldwinger.info
Und immer schön oben bleiben !
Gruss Hubert
http://www.goldwinger.info
Re: Planung Südamerika 2016
@leone blu: danke, die seite ist mir bekannt - bin bereits eifrig am lesen.
@rursee: danke - die seite kannte ich noch nicht - schaue ich mir gerne mal an - reisewebseite ist bereits in der erstehung ...
@sunshine: super cooler link - klasse webseite mit vielen infos!!! vielen dank!
@rursee: danke - die seite kannte ich noch nicht - schaue ich mir gerne mal an - reisewebseite ist bereits in der erstehung ...
@sunshine: super cooler link - klasse webseite mit vielen infos!!! vielen dank!
- Sunshine
- Beiträge: 303
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 11:38
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 89264 Weißenhorn/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Planung Südamerika 2016
Mein Freund hatte sich im Vorfeld mit einem Biker getroffen, der kurz vorher eine solche Tour gemacht hatte und ist dafür sogar bis nach Frankfurt gefahren. Dieser konnte ihm wertvolle Tipps aufgrund der unterschiedlichen Wetterlagen in den verschiedenen Monaten geben. Daraufhin hat mein Freund seine Reiseroute umgestellt (Regenzeit usw.)
Von Bern ist es natürlich ein wenig weit (ca. 350 km) ... aber ... am 07. März 2015 veranstaltet Alfred einen Multivisionsvortrag über seine Reise in 89264 Weißenhorn. Könnte sich lohnen ... auch mal mit ihm persönlich zu sprechen !
Von Bern ist es natürlich ein wenig weit (ca. 350 km) ... aber ... am 07. März 2015 veranstaltet Alfred einen Multivisionsvortrag über seine Reise in 89264 Weißenhorn. Könnte sich lohnen ... auch mal mit ihm persönlich zu sprechen !
Ich habe keine Macken ! Das sind Special-Effects !
Und immer schön oben bleiben !
Gruss Hubert
http://www.goldwinger.info
Und immer schön oben bleiben !
Gruss Hubert
http://www.goldwinger.info
Re: Planung Südamerika 2016
Viele Informationen findest Du unter:
forum.motorradkarawane.de
Dort gibt es speziel ein Thread
" Nord,-und Südamerika "
Gruß
Wolf
forum.motorradkarawane.de
Dort gibt es speziel ein Thread
" Nord,-und Südamerika "
Gruß
Wolf
Re: Planung Südamerika 2016
@sunshine: von dem vortrag in weissenhorn habe ich gelesen - ist eine option.
ich denke aber auch, dass ich alfred vermutlich auf dem tesch-treffen im april treffe. mal schauen ...
@wolf: besten dank - dort bin ich bereits aktiv.
ich habe HIER im forum nachgefragt, weil ich auf eure erfahrungen gespannt bin ... schliesslich sind wir ja eine gruppe, die etwas verbindet:
ich denke aber auch, dass ich alfred vermutlich auf dem tesch-treffen im april treffe. mal schauen ...
@wolf: besten dank - dort bin ich bereits aktiv.
ich habe HIER im forum nachgefragt, weil ich auf eure erfahrungen gespannt bin ... schliesslich sind wir ja eine gruppe, die etwas verbindet:

Re: Planung Südamerika 2016
Hallo zusammen,
ich war einige Wochen nicht mehr hier, hab aber grad gesehen, dass mein Name fiel
Mein erster Tipp wäre auch das Karawane-Forum gewesen, da sind fast nur Leute unterwegs, die echt Ahnung vom Reisen haben und schon viel rumgekommen sind. Da wirst du sicher fündig und kannst noch weitere Meinungen einholen. Tesch-Treffen ist auch immer gut für sowas, da bin ich auch wieder.
Zu deinen Fragen (Kurzform):
- wie schaut es mit dem transport (see- oder luftfracht) aus (stand jetzt geht es um 2 xt1200z)? sind besondere papiere notwendig?
Ich kenne mittlerweile nun doch einige Biker (auch im Freundeskreis), die in Südamerika unterwegs waren. Bei vielen geht die Meinung eindeutig Richtung Luftfracht, zumal sich die Kosten so gut wie gar nicht unterscheiden (etwas detaillierter auch auf meinem Blog). Wenn du alle Kosten der Seefracht zusammenrechnest, kommt fast das selbe bei raus - der reine Frachtpreis sieht anfangs immer wenig aus! Von allem, was ich bisher auf verschiedenen Foren gelesen habe, ist der Hafen von Buenos Aires so ziemlich das schlimmste, was einem passieren kann - da wird man wohl kräftig abgezockt... Ich habe dreimal mit Luftfracht verflogen und hatte nie Probleme, keine Diskussionen, keine Zusatzkosten, kein Ärger mit dem Zoll etc. (außer hier in D
Tipp: auch mal Speditionen/Abflughäfen in den Nachbarländern checken - Belgien, Niederlande etc.
- probleme bei diversen grenzübertritten?
Nein. Zumindest hatte ich nie welche. Die Beamten waren immer freundlich, wenn auch manchmal ziemlich langsam. Zollgebühren fallen nirgends an, da das Bike immer nur temporär importiert wird. Geht alles recht unkompliziert.
Versicherung dringend empfohlen! Gibt's je nach Land an der Grenze oder in der nächstgrößeren Stadt.
- braucht es besondere impfungen?
Tetanus, Typhus, Hep A+B
- auf was ist generell zu achten?
Auf weniger als man denkt!
Gruß
Mathias
ich war einige Wochen nicht mehr hier, hab aber grad gesehen, dass mein Name fiel

Mein erster Tipp wäre auch das Karawane-Forum gewesen, da sind fast nur Leute unterwegs, die echt Ahnung vom Reisen haben und schon viel rumgekommen sind. Da wirst du sicher fündig und kannst noch weitere Meinungen einholen. Tesch-Treffen ist auch immer gut für sowas, da bin ich auch wieder.
Zu deinen Fragen (Kurzform):
- wie schaut es mit dem transport (see- oder luftfracht) aus (stand jetzt geht es um 2 xt1200z)? sind besondere papiere notwendig?
Ich kenne mittlerweile nun doch einige Biker (auch im Freundeskreis), die in Südamerika unterwegs waren. Bei vielen geht die Meinung eindeutig Richtung Luftfracht, zumal sich die Kosten so gut wie gar nicht unterscheiden (etwas detaillierter auch auf meinem Blog). Wenn du alle Kosten der Seefracht zusammenrechnest, kommt fast das selbe bei raus - der reine Frachtpreis sieht anfangs immer wenig aus! Von allem, was ich bisher auf verschiedenen Foren gelesen habe, ist der Hafen von Buenos Aires so ziemlich das schlimmste, was einem passieren kann - da wird man wohl kräftig abgezockt... Ich habe dreimal mit Luftfracht verflogen und hatte nie Probleme, keine Diskussionen, keine Zusatzkosten, kein Ärger mit dem Zoll etc. (außer hier in D

- probleme bei diversen grenzübertritten?
Nein. Zumindest hatte ich nie welche. Die Beamten waren immer freundlich, wenn auch manchmal ziemlich langsam. Zollgebühren fallen nirgends an, da das Bike immer nur temporär importiert wird. Geht alles recht unkompliziert.
Versicherung dringend empfohlen! Gibt's je nach Land an der Grenze oder in der nächstgrößeren Stadt.
- braucht es besondere impfungen?
Tetanus, Typhus, Hep A+B
- auf was ist generell zu achten?
Auf weniger als man denkt!

Gruß
Mathias
Re: Planung Südamerika 2016
hi matthias,
natürlich bin ich über deine super-webseite schon gestolpert und wollte noch kontakt zu dir aufnehmen.
prima, dass es auf diesem wege klappte.
im karawane-forum bin ich auch aktiv und habe mich ein wenig umgeschaut.
auch ich bin am teschtreffen - ich denke, wir werden uns da finden - auf meiner schwarzen
ist die "71" an der scheibe angebracht
ich freue mich auf das treffen und den austausch mit dir und den anderen reisenden.
bzgl. fracht: ich bin das gerade am abklären, was für mich/uns am meisten sinn macht ... bis zum treffen weiss ich sicher mehr.
besten dank und viele grüsse
tom
natürlich bin ich über deine super-webseite schon gestolpert und wollte noch kontakt zu dir aufnehmen.
prima, dass es auf diesem wege klappte.
im karawane-forum bin ich auch aktiv und habe mich ein wenig umgeschaut.
auch ich bin am teschtreffen - ich denke, wir werden uns da finden - auf meiner schwarzen


ich freue mich auf das treffen und den austausch mit dir und den anderen reisenden.
bzgl. fracht: ich bin das gerade am abklären, was für mich/uns am meisten sinn macht ... bis zum treffen weiss ich sicher mehr.
besten dank und viele grüsse
tom