ABS-Schalter

Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: ABS-Schalter

Beitrag von Irrlander »

FR70 hat geschrieben:
Irrlander hat geschrieben:Lößt das ABS die Bremse, rollt die XT einfach über das Schotterhäufchen und nix passiert.
...Wenn's auf einen Abgrund zugeht, würde ich das so nicht unterschreiben :lol: . (Ist mir schon passiert)
Ging mir ähnlich, nur anstelle eines Abgrundes war es eine viel befahrene Hauptstrasse.
Ich hätte es wohl besser formulieren müssen :oops: . Mit NIX PASSIERT meinte ich: nix bremst. :o
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: ABS-Schalter

Beitrag von Norton »

@Irrlander
War mir schon klar. Bin halt ein alter Scherzkeks. Gruß und :bier:
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: ABS-Schalter

Beitrag von Tequila »

Ich schmeiße das mal hier rein weil ich finde, das ist im Notfall gar keine schlechte Idee: :daumen:

Irrlander hat geschrieben:
das Ohr hat geschrieben:, wurde rutschend immer schneller und das Moped verweigerte jedes bremsen
Ich habe mir gemerkt, falls das nochmal passiert, sofort Killschalter aus und Motorbremse mit Kupplung.
Oder besser Zündung aus, dann ist das ABS auch aus.
Ob ich das in dem Augenblick schnell genug schaffe ist natürlich eine andere Frage.
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: ABS-Schalter

Beitrag von babbeldoo »

Hi, nochmal eine Frage zur Elektrik: Der KFZ-Sicherungshalter hat am Kabel einen Querschnitt von 3,5 mm(2). Den Lenkerschalter von SW-Motech habe ich bei Polo gekauft. Den Kabelquerschnitt habe ich nicht gemessen aber das ist so ein einfacher Licht An/Aus Schalter und ich denke mal, der hat nicht mehr als 1mm Querschnitt.
Kann ich da jetzt zwischen Schalter und Sicherungshalter einfach ein Kabel mit 2x0,75mm(2) zwischensetzen oder muss das Kabel dicker sein?
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: ABS-Schalter

Beitrag von Helmut »

Eigentlich sollten es schon mindestens ein 1,5 mm² Kabel sein. Das Kabel zum Magnetventil ist mit 20A abgesichert und da wären mir 0,75mm² zu wenig.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
mic

Re: ABS-Schalter

Beitrag von mic »

Hi Andy,

kann man als Elektronik-Depp die beschriebene Luxus-Variante bei Dir auch als Service kriegen? :) – Im Ernst, dann käme ich gern mal vorbei gefahren, ist ja um die Ecke.

Schönen Gruß!
Michael
sushi

Re: ABS-Schalter

Beitrag von sushi »

Hallo

Ich hänge mich mal hier ran.
Hab mal gebastelt.
Falls jemand dies nachbauen will, wie immer bei allem im Netz, ohne Gewähr.

Also zum ABS abschalten folgende Anforderungen:
- Schalterposition, sollte im Notfall ausschaltbar sein, ohne den Lenker loszulassen.
- Automatisches wiedereinschalten des ABS bei nächster Zündung on.
- Querschnitt der Lastleitung entsprechend der 30A Absicherung.

Überlegungen:
- Schalter kommt somit nicht in Frage.
- Taster, einmalig drücken bis ABS auf Störung.
Mehrere Sekunden drücken notwendig, also nichts für Notfall.
4 mm2 Leitung und 30A Taster am Lenker sind auch nicht praktisch.
- Also Relaissteuerung.

Meine Lösung:
Taster direkt am Lenker beim Gasgriff mit dem Daumen erreichbar.
Die Handbremse muss losgelassen werden, jedoch nicht der komplette Griff am Lenker.
Rückmeldung der angezogenen Relais via Leuchtdiode am Taster, nicht notwendig, but nice to have.

Laststromkreis:
4 mm2-Litze via Kabelschuhe, Sicherungshalter, 1.Relais-Öffner(30A).

Steuerstromkreis:
Von Zündschloss geschaltenes Plus von der Steckdose abgezweigt(10A).
2.Relais-Schliesser für Selbsthaltung.
Masse direkt auf die Batterie.
Alles 1 mm2-Litze.

Funktion:
Zündung on
Taster steuert 2 Relais an. 1.Relais Laststromkreis, 2.Relais Selbsthaltung.
(Habe kein Relais mit separatem Öffner und Schliesser gefunden)
Selbsthaltung hält die Relais gezogen, Taster leuchtet.
ABS-Kontrollleuchte sagt ABS-Störung.
Zündung off, die Relais fallen ab.
Zündung on, alles normal.

Beim testen mit der Hinterradbremse ist mir aufgefallen dass das ABS die Hinterradbremse nicht in dem Moment blockieren lässt wo das Relais den Stromkreis unterbricht, sondern erst wenn die gelbe ABS-Störlampe kommt.
Beim wiedereinschalten der Zündung gibt es noch ein paar Regelimpulse im stehen an die Hinterradbremse.

Bild
BildBild
BildBild

Material:
2 Relais Wechsler 30A sFr. 4.00
http://www.conrad.ch/ce/de/product/5042 ... RL-S-112DF
1 Taster mit Leuchtdiode IP65 sFr. 16.00
http://www.conrad.ch/ce/de/product/7018 ... stend-1-St
Sicherungshalter 4 mm2 sFr. 5.00
http://www.conrad.ch/ce/de/product/8572 ... view1&rb=1
Litzen 1 mm2 und 4 mm2
Diverse Kabelschuhe
Diverse Schrumpfschläuche
Kleinmaterial Kosten sind nicht unerheblich falls man die Teile nicht schon rumliegen hat.


gruss sushi
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“