lockere oder verlorene Speichen?

darkrider

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von darkrider »

ardennenbummler hat geschrieben:ich hab mir diese woche de kleinen drehmomentschlüssel bei tante luise geholt ( 3- 15nm). dann hab ich mir auf der arbeit noch ne verlängerung mit 5er inbuss und nuss gebaut und hab mir mal meine schlaguhr auf die felge gehalten . danach hab ich die speichen so nachgezogen ,mit 6nm ,das ich jetzt nen seitenschlag von 0,18mm und nen höhenschlag von 0,58mm hab. im whb steht , das der seiten und höhenschlag max 2mm sein darf . also ich denk das ich auf der sicheren seite bin . diese arbeit , nur hinten hab ich vor meiner 360km fahrt gemacht , und danach gecheckt. ergebnis alle speichen fest und am schlag hat sich nichts geändert.

nur fürs vorderrad muss ich mir noch was überlegen , wie ich da den schlag messen kann . :denker:
jemand tips ? :computer:
muss noch mal :schlafen:

lg bert :mrgreen: :winken:

Hi Bert,
eine Seitenschlag zu messen ist etwas aufwendig.
Habe leider kein richtiges Bild, aber so kann man die Fehler schön erklären :-)
Wenn du dein Rad richtig Messen willst muss die Konstruktion sehr stabiel sein.
Du brauchst eine Kugeltaster. Da unsere Felge etwas rillig ist würde ich eine 3mm Kugel verwenden, um die Formabweichung weg zu bekommen.
Messe nicht wie bei dem Bild, am Felgenrad, sonder am Felgenbett (Felgendurchmesser).
Der Reifen muß runter, um alle Einflüsse (Optisch wie Mechanisch) weg zu bekommen. Gerade wenn es an die Tolleranzgrenze geht. Auflösung 0,02 min. Messtechnik nut für den Hausgebrauch ;) und bezahlbar.
Im eingebauten Zustand :roll: must du das Schutzblech abmachen, mit einem Magnethalter in V-Form an das Standrohr.
Aber wie gesagt hast halt das Rad drauf. Wenn du 1,5mm gemessen hast, ist das aber dann auch OK :)

Grüße

Darkrider
Dateianhänge
Seitenschlag.jpg
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von rubbergum »

so, jetzt hat mich der speichenvirus auch erwischt. nach 45000km 1 speiche verloren ohne es gemerkt zu haben. hatte bisher keine probleme, auch keine lockere speichen seit dem 10000km service mehr. nicht nur, dass die werkstatt keine lagernd hat, gibt es nur einen ganzen satz und keine einzelnen.

fallen die speichen, zumal sie ja doch ein bekannter schwachpunkt der :xt12: sind, in die garantie? wie war das bei euch?

lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Christoph »

Hallo rubbergum,

meine Werkstatt hat gerade eine einzelne Speiche als Ersatz für mich anfertigen lassen. Soll ich mal nach der Firma fragen, die das gemacht haben? Die Adresse wird der eine oder andere Tenerist eh noch brauchen...

Schöne Grüße
Christoph

P.s. Garantie habe ich keine mehr. Weiß ich also nicht.
P.p.s. War das eine Hinterradspeiche bei Dir?
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Irrlander »

OTR hatte einzelne Speichen. Ich kann es augenblicklich nicht prüfen.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von rubbergum »

Hi Christoph!
Christoph hat geschrieben:Soll ich mal nach der Firma fragen, die das gemacht haben?
Nicht notwendig. Meine steht gerade beim 40er Service in der Yamaha-Werkstatt. Die nehmen ohnehin nur original Teile. Da meine noch in Garantie ist (4 Jahre), würde mich nur interessieren, ob das bei euch auch auf Garantie oder Kulanz abgewickelt wurde, oder unter Verbrauch fällt (quasi wie Bremsbeläge).
Christoph hat geschrieben:War das eine Hinterradspeiche bei Dir?
Na klar.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Helmut »

Hallo Rubbergum
Laut meinem Freundlichen läuft das über Garantie. Hab meine Speichen bemängelt (Rost) will sie aber noch nicht wechseln lassen da sie absolut fest sind. Das auch seit der 10000er Inspektion.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
pejott

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von pejott »

Mittlerweile kann ich auch was zum Thema beitragen...

Mein Händler hatte bis zu meinem Anruf noch nix davon gehört, dass die Speichen der :xt12: alle 5.000 km kontrolliert werden sollen und dann diesem üblichen Satz losgelassen, dass er noch niieee Probleme damit in seiner Kundschaft hatte. Aber ich solle das Moped morgens mal bei ihm abstellen und könnte es dann abends wieder abholen. Da er keine Leihmaschinen oder Vorführmotorräder hat, stellt mich dies immer wieder vor logistische Probleme, zumal er die Tür erst aufschliesst, wenn ich schon eine Stunde am Schreibtisch sitze und abends der Laden dunkel ist, wenn ich in Richtung Heimat rolle....

Jetzt stehen knapp 9.000 km auf dem Tacho und eine Klangprobe der Speichen war sehr unharmonisch :roll:
Also habe ich mir einen kleinen Drehmomentschlüssel besorgt und selbst Hand angelegt.
Fazit: Alle Speichen waren locker! Die Speichen vorne noch ein bisschen mehr als die am Hinterrad. Einige brauchten bis zu einer 3/4-Umdrehung.
Dank der guten Tipps aus dem Forum zur richtigen Vorgehensweise war mein kleiner Service mit 3 Radumdrehungen erledigt.
Erschüttert bin ich nicht wirklich. Solange nichts bricht oder verloren geht kann ich mit dem Schrauberaufwand leben.
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von rubbergum »

pejott hat geschrieben:Mein Händler hatte bis zu meinem Anruf noch nix davon gehört, dass die Speichen der :xt12: alle 5.000 km kontrolliert werden sollen ...
Hallo Peter!
Schöne Grüße an deinen :-) :
KD-Info D 1.jpg
KD-Info D 2.jpg
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
pejott

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von pejott »

@rubbergum,
Jetzt weiß ich warum er nichts weiß :denker:
Der Unwissende ist erst seit 2013 Yamaha-Händler! Dann konnte er ja nix von einem Rundschreiben von 2011 wissen :roll: :hirn:

P.S. Gibt es hier auch ein Smilie für den "Ironiemodus"?
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 635
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Stefan_L »

Falls Jemand eine einzelne Speiche benötigt, ich habe je einen kompletten Satz für vorn und hinten, allerdings gebraucht und leicht korrodiert, aber nicht rostig.
Ein paar würde ich abgeben und ein paar für alle Fälle als Reserve behalten.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“