Tuning Hardware

sanse

Re: Tuning Hardware

Beitrag von sanse »

Ich lese es so, dass man als "Authorized Tuning Station" ein bereits bearbeitetes File hinschicken kann und im Bestellformular seine Änderungswünsche angeben kann.

Wer wird jetzt Tuning Station? :D
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Tuning Hardware

Beitrag von Christoph »

Interessant: Für 252 Euro kann man seine ECU direkt nach Parma schicken...

http://www.yamahasupertenere.com/index. ... 3#msg47303

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
hdidi

Re: Tuning Hardware

Beitrag von hdidi »

Jepp,
und Du bist danach in der Datenbank registriert.
Fragt sich nur bei wem ?
Bei Yamaha selber ?
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Tuning Hardware

Beitrag von Christoph »

Wer seine ST bei Motec chippen lässt, steht danach auch als Kunde in deren Datenbank. Die brauchen natürlich auch in Italien eine Rechnungsadresse...

Schöne Grüße
Christoph
hdidi

Re: Tuning Hardware

Beitrag von hdidi »

Nene Du,
les mal die Antwort aus Italien genau durch.
Die wollen eine Kopie des Registrierungszertificates !!
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Tuning Hardware

Beitrag von rubbergum »

Hallo Kollegen!

Ich will euch mal den kompletten Text, den ich auf Anfrage bekommen habe, einstellen:

Good morning,
We change the ECU only in sport mode not in touring, the price is 252€, and we need copy of registration certificate,exact km, neme and surname of owner of the bike.
To have the correct shipping cost I nedd your full address.
The payment should be with paypal or bank transfert.
If you are interested can send the Ecu at this address:
MOTO SHOP SNC
G.S.SONNINO 39/A
43126 PARMA (ITALY)
For the modification of the Ecu we want a week, Shipping times dipends on the carrier typically takes 3-4 days.

The yamaha warrwnty still valid.
Best regards
Tagliavini Elisa
reception@motoshopyamaha.com


Der rote Satz ist ja nicht so unwichtig, wobei, wenn man Yamaha-Austria anschreibt, man folgende Auskunft bekommt:

Danke für Ihre Anfrage. Die sogenannte Drosselung in den unteren Gängen hat Yamaha ganz bewusst aus Sicherheitsgründen programmiert. Und nicht um unsere Kunden zu ärgern.
Zu Ihrer Frage: entgegen der ihnen vorliegenden Aussagen bedeutet die Entfernung dieser Drosselung sehr wohl das Erlöschen sowohl der Werksgarantie als auch der Garantieverlängerung von Yamaha Motor Austria.

Freundliche Grüße
Hans Zimmermann
Country Manager
Y A M A H A M O T O R M I D D L E E U R O P E B. V.
Austria branch
Ketzergasse 118
1230 Vienna
Austria


Nun, das offizielle Yamaha wird wohl keine Erklärung dahingehend abgeben, dass sie diese Aktion billigen.
Aber was machen, wenn wirklich der Fall der Fälle eintritt .....?

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
ila

Re: Tuning Hardware

Beitrag von ila »

Liebe Leistungsfreunde :),
ich kann Euch dazu folgendes sagen: mir ist am Auto innerhalb der Erweiterungsgarantie ein kapitaler Motorschaden passiert und ich hatte dazu seinerzeit eine "Powerbox" drin (Dieselfahrzeug).
Glücklicherweise hat mir der Händler das Dingens verkauft..... aber ganz ehrlich: wenn man bei einem Schaden von ca. 16000 TEuronen auf "gedeih und verderb" auf Kulanz des Herstellers, ggf. der Fachwerkstatt und der Anschlussgarantie abhängig ist, ist es einem mit einem Mal "Schnurzegal", ob evtl. ein paar "gefühlte Minder-PS" damals vorhanden waren, man wünscht sich, nie ein Chiptuning durchgeführt zu haben..... Hätten der Händler und ich nicht "an einem Strang gezogen", dann hätte das ggf. für mich teuer enden können (auch wenn das Chippen evtl. nicht ursächlich war).
Deswegen ist nach wie vor meine Devise: wer mit der Leistung nicht zufrieden ist, hat das falsche Fahrzeug gekauft..... die paar PS könnens zumindest für mich nicht "rausreissen", wenn mal wieder was passiert - und das kann auch beim Möppi recht teuer werden......

Es war übrigens dazu eine Erfahrung, die man nicht machen muss, von der Heimfahrt aus Südspanien kurz hinter Barcelona mit Wohnwagen und "rauchendem Auto" stehen zu bleiben..... ;)

Somit: Lessons learned.....

Just my 2 cents....

Gruss Ingo
hdidi

Re: Tuning Hardware

Beitrag von hdidi »

So wie Chris mir das mal geschildert hat, ist im Falle des Falles die Firma dran, die entdrosselt hat.
Sprich z.Bsp. MOTEC.

Interessant ist, daß alle Anfragen bei YAMAHAMOTOSHOP inhaltlich genau den gleichen Text enthalten. ;)

Genau das gleiche wurde mir geantwortet bzw. auch in anderen Foren. :mrgreen:
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Tuning Hardware

Beitrag von rubbergum »

hdidi hat geschrieben:So wie Chris mir das mal geschildert hat, ist im Falle des Falles die Firma dran, die entdrosselt hat.
Sprich z.Bsp. MOTEC.
Das sehe ich auch so. Noch dazu wenn die Firma sagt, dass die Garantie erhalten bleibt.
Allerdings sollte man dann nicht den billigsten Händler (zur Zeit MotoShopParma €252,-) nehmen, sondern den, zu dem man noch bereit ist zu fahren, im Fall der Fälle. Also den in der Nähe.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Tuning Hardware

Beitrag von Christoph »

hdidi hat geschrieben:So wie Chris mir das mal geschildert hat, ist im Falle des Falles die Firma dran, die entdrosselt hat.
Sprich z.Bsp. MOTEC.
Das ist zumindest mein Verständnis - wenn ich zu Motec gehe, die Entdrosselung machen lasse und die mir sagen, dass die Garantie erhalten bleibt, dann würde ich im Garantiefall natürlich denen die Bude einrennen. Ob das rechtlich wasserdicht ist, weiß ich nicht.

@rubbergum: Die Aussage des Yamaha-Österreich-Mitarbeiters kann man als widersprüchlich auffassen. Wenn es die Drosselung nur aus Sicherheitsgründen gibt, dürfte sie ja keine positive Auswirkung auf die mechanische Integrität und damit die Garantiewürdigkeit des Motorrads haben. Im Umkehrschluss weist das Erlöschen der Garantie darauf hin, dass es für die Drossel eben auch mechanische Gründe (also: Entlastung des Endantriebs) gibt, über die sich Yamaha unverständlicherweise ausschweigt.

Trotz Drossel ungedrosselte Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Antworten

Zurück zu „Tuning“