Heizbare Unterwäsche

Antworten
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Heizbare Unterwäsche

Beitrag von TenereTourer »

Hallo an alle Winterfahrer,

die anderen (Bruchstrichfahrer) werden sich wahrscheinlich nicht angesprochen fühlen, hat jemand von euch Erfahrungen mit beheizbarer Unterwäsche, speziell würde mich mal die von der Firma "Heizteufel" aus Berlin interessieren.

Aber auch Erfahrungen mit anderen Marken wären interessant, bin gespannt, ob es hier noch andere bekennende Weicheier außer mir gibt.
Gruß
Günter
FPg

Re: Heizbare Unterwäsche

Beitrag von FPg »

Ich fahre auch bei jeglicher Temperatur, ausser bei Glatteis, Schnee oder Starkregen. Ich bekleide mich nach dem Zwiebelprinzip mit Funktionswäsche. Meine Favorit für verschiedene Temperaturbereiche sind die Sachen von Köhler Trikotagen.
seeffe

Re: Heizbare Unterwäsche

Beitrag von seeffe »

Zwiebelprinzip wie von popeye beschrieben. aber statt koehler sachen nehm ich baumwolle......
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 636
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: Heizbare Unterwäsche

Beitrag von Stefan_L »

Ich persönlich nicht, aber als Warmduscher dem beim Tauchen schon mal richtig kalt wird hatte ich mal damit geliebäugelt. Bin aber wieder davon abgekommen. Schau mal http://www.taucher.net/forum/Heizsystem_tek3463.html

Auf dem Mopped würde ich nur passive Kleidung nehmen und Handgriffheizung, ggfs. Sitzheizung. Wenn es mich mal hinschmeisst möchte ich weder am Kabel hängen noch bei Akkuversorgung überhitzt werden (Weichei eben).

Mein alter Herr war Dauerfahrer, der trug wenn's richtig kalt wurde über der Lederkombi einen gefütterten Overall von den russischen Panzertruppen. Dem war immer warm.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Heizbare Unterwäsche

Beitrag von Christoph »

Hallo Günther,

der @Pitterl ist bei einer herbstlichen Tour mal mit einer elektrisch beheizten Jacke herumgefahren, vielleicht kann der etwas dazu sagen...

Meine "interne" Heizung ist ganz gut, weshalb ich da mit keinen Erfahrungen aufwarten kann. Es liegt aber außerhalb meiner Vorstellungskraft, dass jemand z.B. mit einem Thermoanzug (s.u.) über der normalen Kleidung (plus evtl. Heizsocken bzw. Heizpacks in den Stiefeln) noch frieren könnte. Der @dentist16 hatte beim letzten HiFaKo glaube ich auch so einen Anzug drüber.
http://www.polo-motorrad.de/de/snowtroo ... hwarz.html

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Heizbare Unterwäsche

Beitrag von TenereTourer »

Christoph hat geschrieben:Hallo Günther,

der @Pitterl ist bei einer herbstlichen Tour mal mit einer elektrisch beheizten Jacke herumgefahren, vielleicht kann der etwas dazu sagen...

Meine "interne" Heizung ist ganz gut, weshalb ich da mit keinen Erfahrungen aufwarten kann. Es liegt aber außerhalb meiner Vorstellungskraft, dass jemand z.B. mit einem Thermoanzug (s.u.) über der normalen Kleidung (plus evtl. Heizsocken bzw. Heizpacks in den Stiefeln) noch frieren könnte. Der @dentist16 hatte beim letzten HiFaKo glaube ich auch so einen Anzug drüber.
http://www.polo-motorrad.de/de/snowtroo ... hwarz.html

Schöne Grüße
Christoph

Hallo Christoph,


das mit dem Thermoanzug ist eventuell von der Wärme her ausreichend, das Problem ist aber, das du dich in Verbindung mit den normalen Motorradjacke, Hose usw dann wie in einem Kondom fühlst.

Ob das Fahren dann noch Spaß macht, man kann ja kaum noch den Kopf drehen.

Nee, meine Frau und ich liebäugeln mit relativ dünner beheizbarer Unterwäsche von "Heizteufel, Berlin", diese ist über Akku mit Touchverstellung (funktioniert angeblich auch mit Handschuhen durch die Kleidung hindurch) oder aber und das ist eher unsere Variante, als Batterieanschluß mit stufenloser Verstellung am Lenker zu bekommen.

Zwar nicht ganz billig, aber wenn man bedenkt, das solch eine beheizbare Wäsche schon den beheizbaren Sitz ersetzt und darüberhinaus Oberschenkel und Knie warmhält, dann relativiert sich die Investition.

Unterteil Euro 150,00
Oberteil Euro 160,00

Beim Oberteil wird Brust und Rücken, Nieren und Arme warmgehalten.
Regler bis 160 Watt Euro 90,00
Es gibt mit diesem starken Regler dann die Möglichkeit, Heizsocken oder Einlagen und heizbare Handschuhe mit anzuschließen.

Mit allem zusammen liegen wir dann bei knapp 160 Watt Max. Verbrauch bei voller Leistung.
Gruß
Günter
Tgessner

Re: Heizbare Unterwäsche

Beitrag von Tgessner »

Hallo zusammen,

ich oute mich auch einmal als Weichei. Seit einiger Zeit habe ich auf längeren Touren ein heizbares Leiberl von Warm-X dabei. Ich brauche das eigentlich nie beim engagierten Fahren - da ist mir eigentlich immer vom Eisenrreiten selbst warm.

Wo mir die Zusatzhitze allerdings sehr angenehm ist, das sind die letzten, meist nächtens hinter mich zu bringenden 200km aus den Bergen nach Hause. Da bin ich meist von der intensiven Fahrerei der vorangegangenen Tage müde. Wenn es dann noch kalt wird oder regnet, kommt die Heizung gut.

Allerdings jammern wir mit der S10 bereits auf sehr hohem Niveau, weil Wind- und Wetterschutz von Haus aus schon ziemlich gut sind.

Aus meiner Erfahrung ist es wichtig, möglichst dünne Heizkleidung zu wählen, weil es sonst unter der Kombi noch enger wird. Dick auftragende Heizwesten sind aus meiner Erfahrung hier weniger geeignet. Meine Wahl fiel daher auf ein recht dünnes Unterzieh-Hemd von Warm-X. Das wärmt zwar nur die Nierengegend, langt mir aber. Zudem läuft es mehrere Stunden mit Akku, so spart man sich auch die Verkabelung zur Maschine.

Gruss, Thomas
Antworten

Zurück zu „Bekleidung“