Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Wie "dicht" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Yeti »

Hallo Christoph,

mach das "Kipp deiner alten Lady zum Abschied nochmal einen Piccolo über den Tank" bloß nicht: Da versucht einer Deine Zündkerzen lahmzulegen :-)

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
TJoe

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von TJoe »

Das ist der aktuelle Trick, um die Gammellöcher von oben zu verkleben. :mrgreen:
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Franz »

Hallo Christoph,
herzlichen Glückwunsch zur Entschiedung.
Auf dass Du wieder Freude am Fahren hast.
Deine 150.000km teste ich aus.

viele Grüße von N28 09.191 W14 14.278
Franz
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Christoph »

Franz hat geschrieben:viele Grüße von N28 09.191 W14 14.278
Hast Du für den Test Schwimmflügel an Deine :xt12: gebaut? Und wie vertragen die Zündkerzen das ganze Atlantik-Wasser?

Hier ist es gerade saukalt, windig und regnerisch. Hatte mir prompt die Plane vom alten Mopped gelupft - jetzt steht sie tatsächlich ohne da und kriegt jede Menge des gefürchteten Nass ab statt Schampus. Bin mal auf das Anlasser-Drama zum Abschied gespannt.

@Tequila: Wenn das Liebe ist (und nicht einfach nur Dummheit :denker: ) - dann hoffentlich eine mit Happy End in ferner Zukunft!

@tdmf40: Ich fürchte, das reicht nicht. Das Problem bei der Ténéré ist ja, dass sich fast alles Wasser, das irgendwo auf den Ventildeckel tropft, vor der Erhebung am vorderen Rand des Ventildeckels sammelt und dort in die Bohrungen sickern kann bzw. beim Akühlen geradezu eingesaugt wird.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Norton »

Puh!! Das ist ja nochmal gut gegangen! Ich sah den Christoph schon vor seiner alten :xt12: sitzen, den Kopf
in die Hand gestützt wie weiland Hamlet mit Jork´s Schädel, grübelnd: :xt12: oder nicht :xt12: , das ist
hier die Frage ;) . Gott sei dank hat er , zum Unterschied vom dänischen Prinzen eine Entscheidung getroffen.
Und zwar die richtige! :daumen: , Gratulation und Gruß!
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von TenereTourer »

foxromeo hat geschrieben:Puh!! Das ist ja nochmal gut gegangen! Ich sah den Christoph schon vor seiner alten :xt12: sitzen, den Kopf
in die Hand gestützt wie weiland Hamlet mit Jork´s Schädel, grübelnd: :xt12: oder nicht :xt12: , das ist
hier die Frage ;) . Gott sei dank hat er , zum Unterschied vom dänischen Prinzen eine Entscheidung getroffen.
Und zwar die richtige! :daumen: , Gratulation und Gruß!
......und es kann sein, das die Existenz des Forums auch ein Menge zur Entscheidung beigetragen hat, er kann ja nicht als
Urheber des Forums "seine Kinder" als Waisen zurücklassen, die wären ja alle orientierungslos. :lol:

Außerdem stellt euch vor, Christoph wäre gar mit einer Wasserkuh auf dem Himmelfahrtstreffen aufgetaucht, nicht auszudenken :hirn:
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Norton »

TenereTourer hat geschrieben:Außerdem stellt euch vor, Christoph wäre gar mit einer Wasserkuh auf dem Himmelfahrtstreffen aufgetaucht, nicht auszudenken :hirn:
Ich will ihm ja Mut nicht absprechen; aber ob er sich das getraut hätte :denker: :denker: :lol:
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Christoph »

Wasserboxer - nee nee! Wenn ich fremdgegangen wäre, dann hätte ich mich in Richtung kleiner und günstiger umgeschaut. Aber von Mordgelüsten des guten Hamlet war ich bei aller Grübelei immer weit weg. Tatsächlich hätte man sich damals das ganze Drama sparen können, wenn der Prinz mit seinen Kumpels Rosencrantz und Güldenstern lieber eine Runde :xt12: gefahren wäre statt in seinem Wahn den ganzen Hof in den Untergang zu stürzen. Wie sagen die Amis so schön: "You never see a motorcycle parked in front of a psychiatrist's office..."

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Norton »

Christoph hat geschrieben:"You never see a motorcycle parked in front of a psychiatrist's office..."
...und wenn, dann höchstens eine mit 250PS :lol:
Gruß an den Shakespeare Kenner :daumen:
Michael
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Wie "langlebig" ist die XT1200Z tatsächlich?

Beitrag von Franz »

Christoph hat geschrieben:
Franz hat geschrieben:viele Grüße von N28 09.191 W14 14.278
Hast Du für den Test Schwimmflügel an Deine :xt12: gebaut? Und wie vertragen die Zündkerzen das ganze Atlantik-Wasser?
Die :xt12: steht brav zuhause in der Garage.
Meine Frau wollte nochmal :sonne: tanken, weshalb sind wir nach Fuerteventura geflogen sind.
Toll war, dass die Maschine über Marokko geflogen ist und ich vom Fensterplatz aus das ganze Land von oben anschauen konnte.

Jetzt bin ich mit einen Citroen mit 72PS unterwegs.
Den Mietwagen, den ich haben wollte, hat man mir nicht gegeben:
Dateianhänge
nur mit Guide zu buchen - aber ich bin doch Guide
nur mit Guide zu buchen - aber ich bin doch Guide
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“