Hat dein Vorderradreifen so ein Wellenmuster?
War bei meinem der Grund. Ist jetzt ersetzt durch den PR4 Trail.
Tourenfahrer: Tourance Next passt nicht zur ST
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Tourenfahrer: Tourance Next passt nicht zur ST
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Re: Tourenfahrer: Tourance Next passt nicht zur ST
nein. Reifen ist doch noch ganz neu
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Tourenfahrer meint !
Was die Herren Tester der ST so alles andichten, da kriege ich einen dicken Hals
.
Schrieb einer doch in ENDURO u.a. etwas von einer "Eigenartigen Felgenkonstruktion" - der soll doch nicht seine Meinung publizieren, sondern was er beim Fahren festgestellt hat ! Abgesehen davon hat das die kleine Suzuki V-Strom exakt genau so, auch mit den zwei Rippen in der Vorderfelge. Er schrieb auch etwas von einem "Geburtsfehler" des fest mit der Schwinge verschraubten Antriebs, wieder eine Meinung. Meine Mail wird ihn nicht gefreut haben.
Als Werner Koch noch die Reifentests im MOTORRAD machte war das Ergebnis für mich bindend. Inzwischen, na ja...
Meine ST war ab Werk mit Tourance EXP bereift > 6350 km, das wars. Die folgenden NEXT hielten 7270 km. Die derzeitigen werden das vielleicht auch schaffen, heute bei 6200 km. Ich finde das ehrlich gesagt in Ordnung. Ich sehe mich nicht als Heizer und fahre wenig Autobahn: Der Motor ist so, wie er in JPN eingebaut wurde, das reicht mir.
Ich kann mir aber vorstellen, daß der Reifen manchen zu nervös ist. Es ist halt ein 0°-Stahlgürtelreifen. Das ist so, wie es bei der FZS1000 mit Michelin Pilot 2 und 3 war: Er ist sehr zielgenau, aber er muß mit Zug dahin geführt werden, wo er hin soll. Das wissen die Herren Tester offenbar nicht, sonst müßte man nicht mmer wieder lesen "wenn sie - irgendein Typ von Mopped - mit Gas um die Ecke gefahren wird, dann zieht sie exakt ihre Linie". Ja meine Güte, wie ich denn anders umme Ecke fahren
?
Fahre ich mal auf der Autobahn gute 200 km/h (ohne Koffer), dann kann ich dabei an sonstwas denken, denn das Mopped läuft alleine geradeaus.
Meine nächsten Reifen: Tourance NEXT:

Schrieb einer doch in ENDURO u.a. etwas von einer "Eigenartigen Felgenkonstruktion" - der soll doch nicht seine Meinung publizieren, sondern was er beim Fahren festgestellt hat ! Abgesehen davon hat das die kleine Suzuki V-Strom exakt genau so, auch mit den zwei Rippen in der Vorderfelge. Er schrieb auch etwas von einem "Geburtsfehler" des fest mit der Schwinge verschraubten Antriebs, wieder eine Meinung. Meine Mail wird ihn nicht gefreut haben.
Als Werner Koch noch die Reifentests im MOTORRAD machte war das Ergebnis für mich bindend. Inzwischen, na ja...
Meine ST war ab Werk mit Tourance EXP bereift > 6350 km, das wars. Die folgenden NEXT hielten 7270 km. Die derzeitigen werden das vielleicht auch schaffen, heute bei 6200 km. Ich finde das ehrlich gesagt in Ordnung. Ich sehe mich nicht als Heizer und fahre wenig Autobahn: Der Motor ist so, wie er in JPN eingebaut wurde, das reicht mir.
Ich kann mir aber vorstellen, daß der Reifen manchen zu nervös ist. Es ist halt ein 0°-Stahlgürtelreifen. Das ist so, wie es bei der FZS1000 mit Michelin Pilot 2 und 3 war: Er ist sehr zielgenau, aber er muß mit Zug dahin geführt werden, wo er hin soll. Das wissen die Herren Tester offenbar nicht, sonst müßte man nicht mmer wieder lesen "wenn sie - irgendein Typ von Mopped - mit Gas um die Ecke gefahren wird, dann zieht sie exakt ihre Linie". Ja meine Güte, wie ich denn anders umme Ecke fahren

Fahre ich mal auf der Autobahn gute 200 km/h (ohne Koffer), dann kann ich dabei an sonstwas denken, denn das Mopped läuft alleine geradeaus.
Meine nächsten Reifen: Tourance NEXT:
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Nachtrag
Weil es mir wesentlich erscheint möchte ich noch etwas zufügen:
Dietmar schrieb lt. Tourenfahrer würde die
mit dem NEXT > 150 km/h unruhig. Nun stellt ein Mopped wie unsere hochbeinige
aerodynamisch milde gesagt nicht gerade das Optimum dar. Ich bin immer wieder erstaunt, wie dieses schwere Ding in der Wirbelschleppe schon eines PKW durchgeschüttelt wird, hinter einem Van wird es ganz unangenehm. Ich wechsle dann wenn möglich die Spur. Auch ist der Einfluß der Bekleidung des Fahrers sehr hoch; meistens wird sie wohl in Textilanzügen gefahren. Auf meiner FZS1000 machten schon 140 km/h im Textilanzug das Mopped weit unruhiger als 200 km/h in gut sitzendem Leder.
Das erlebe ich auf der
ähnlich: Im Unterdruck hinter der Scheibe rupft es schon bei 120 unangenehm an der Front der Jacke - im Lederanzug ist das Geschüttel restlos weg! Koffer machen es vermutlich - ich habe keine - nochmal schlechter. Deswegen bleibt Leder mein Lieblingskostüm, wenn es auch klimatisch nicht so gut ist.
Werde ich mal bei > 150 geschüttelt so stelle ich aber fest, daß das Mopped dabei dennoch stoisch geradeaus fährt, sich also nicht irgendwie aufschaukelt. Die Hände dürfen sich natürlich nicht am Lenker verkrampfen, das ist in jedem Fall nur schädlich. Helmut Dähne schrieb mir mal "Halt die Ohren steif, aber sonst nix beim Motorradfahren. Immer entspannt drauf sitzen. Unterlippe locker lassen!"
Ob diese Hochgeschwindigkeitsunruhe mit anderen Reifen wirklich anders ist, das möchte ich wegen der vielen von mir genannten Einflüsse bezweifeln.
Dietmar schrieb lt. Tourenfahrer würde die


Das erlebe ich auf der

Werde ich mal bei > 150 geschüttelt so stelle ich aber fest, daß das Mopped dabei dennoch stoisch geradeaus fährt, sich also nicht irgendwie aufschaukelt. Die Hände dürfen sich natürlich nicht am Lenker verkrampfen, das ist in jedem Fall nur schädlich. Helmut Dähne schrieb mir mal "Halt die Ohren steif, aber sonst nix beim Motorradfahren. Immer entspannt drauf sitzen. Unterlippe locker lassen!"
Ob diese Hochgeschwindigkeitsunruhe mit anderen Reifen wirklich anders ist, das möchte ich wegen der vielen von mir genannten Einflüsse bezweifeln.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: Tourenfahrer: Tourance Next passt nicht zur ST
Ich bin da ganz anderer Meinung, der Tourance Next passt in meinen Augen sehr wohl zur XT.
Bis auf die Kilometerleistung ist alles Paletti. Ich habe auch bei Top Speed kein Pendeln oder ähnliches.
Wobei ich aber anmerken muss dass ich zu 98% (ja das stimmt schon so
) immer mit Sozia unterwegs bin.
Im Solobetrieb neigt meine
eher (auch mit anderen Reifen) zum Pendeln, um so mehr Beladung um so
störrischer zieht sie ihre Bahn, meine jedenfalls.
Aber zurück zu Reifen, Grip und Handling im trocken wie im nassen sind auf sehr hohen Niveau.
Bin echt begeistert davon, aber mit der Laufleistung kann ich nix anfangen.
Ich hab heuer schon den 2ten Satz verbraucht, wobei ich die ersten KM (immerhin ca. 5.000KM) im Frühjahr
noch von einem schon sehr angeschlagen Anakee 3 zehren konnte.
Gruß
Herbert
Off Topic: Die nächste Reifenpaarung wird wie bei Franz MPR4 vorne und Anakee 3 hinten, dann passt´s auch
mit der Laufleistung
Bis auf die Kilometerleistung ist alles Paletti. Ich habe auch bei Top Speed kein Pendeln oder ähnliches.
Wobei ich aber anmerken muss dass ich zu 98% (ja das stimmt schon so

Im Solobetrieb neigt meine

störrischer zieht sie ihre Bahn, meine jedenfalls.
Aber zurück zu Reifen, Grip und Handling im trocken wie im nassen sind auf sehr hohen Niveau.
Bin echt begeistert davon, aber mit der Laufleistung kann ich nix anfangen.
Ich hab heuer schon den 2ten Satz verbraucht, wobei ich die ersten KM (immerhin ca. 5.000KM) im Frühjahr
noch von einem schon sehr angeschlagen Anakee 3 zehren konnte.
Gruß
Herbert
Off Topic: Die nächste Reifenpaarung wird wie bei Franz MPR4 vorne und Anakee 3 hinten, dann passt´s auch
mit der Laufleistung

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Tourenfahrer: Tourance Next passt nicht zur ST
Finde ich auch, und bin sogar mit der km-Leistung zufrieden. Hält länger als BattleWing 501/502, Scorpion Trail, Trailmax TR91. Fahre ebenfalls fast immer mit Sozia.spartacus hat geschrieben:Ich bin da ganz anderer Meinung, der Tourance Next passt in meinen Augen sehr wohl zur XT. Bis auf die Kilometerleistung ist alles Paletti.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA