Hallo Michael,
eine verschlissene Kupplung zeigt sich meist durch Symptone wie Rupfen beim Einkuppeln (Scheiben nicht mehr plan) oder Durchrutschen (Reibbelag verschlissen).
Schlechtes Trennen ist aber eher nicht auf den Kupplungsverschleiss zurückzuführen. Typische Ursachen sind: Ausrückmechanismus (Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder, Hydraulik) oder aber das Motoröl. Ist der Ölstand zu hoch, trennt die Kupplung nicht richtig, das zuviel Öl zwischen den Scheiben einen Mitnahme-Effekt zwischen den Reibscheiben und dem Kupplungskorb verursacht. Auch ein Öl, dass im kalten Zustand sehr zähflüssig ist, kann diesen Effekt haben.
Gruss,
Thomas
Kupplung selbst wechseln
Re: Kupplung selbst wechseln
Hast du große oder eher kleine Hände? Fährst du mit 2 Finger auf der Kupplung oder mit allen 4?
Ich fahr beispielsweise mit 2 Finger und hab dazu noch recht lange Finger. Jetzt steht dadurch das Mittelgelenk der Finger sehr weit richtung Kupplungshebel. Wenn ich kupple klemme ich mir dadurch Ring und kleinen Finger immer etwas ein und wenn ich nicht komplett ziehe rollt die Dicke auch schon los.
Was ich sagen will vielleicht ist es tatsächlich eine Abstimmungssache und dein Kupplungsweg ist tatsächlich zu kurz gewählt?
Die Schläuche sind alle ok?
Ich fahr beispielsweise mit 2 Finger und hab dazu noch recht lange Finger. Jetzt steht dadurch das Mittelgelenk der Finger sehr weit richtung Kupplungshebel. Wenn ich kupple klemme ich mir dadurch Ring und kleinen Finger immer etwas ein und wenn ich nicht komplett ziehe rollt die Dicke auch schon los.
Was ich sagen will vielleicht ist es tatsächlich eine Abstimmungssache und dein Kupplungsweg ist tatsächlich zu kurz gewählt?
Die Schläuche sind alle ok?
- Valvestino
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 13000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Karlsruhe/BW
Re: Kupplung selbst wechseln
Ich hatte bei meiner letzten FJR ein ähnliches Problem: Die Kupplung hat nicht sauber bzw. deutlich verzögert getrennt und ich hatte dadurch Probleme beim Schalten. Durch den "Trick" mit dem vorbelasteten Schalthabel war das Problem natürlich praktisch mehr spürbar. Da ich diese Technik bei Hochschalten aber deulich besser beherrsche, als beim Zurückschalten habe ich mich mal mit meinem
unterhalten. Es kam etwas erstaunliches dabei heraus.
Meine FJR war ein Vorjahresmodell und stand bereits fast ein Jahr mit ab Werk eingefülltem Motoröl. Dadurch hat sich irgendwas aus dem Öl an die Kupplungsbeläge angelagert, das die Beläge leicht verklebt hat. Der Mechaniker bei meinem
hat die Beläge und Reibscheiben ausgebaut und in Bremsenreiniger (oder Benzin?) eingelegt und gereinigt. Danach war die FJR, wenn auch noch nicht optimal, so doch deutlich besser schaltbar.
Grüße
Markus

Meine FJR war ein Vorjahresmodell und stand bereits fast ein Jahr mit ab Werk eingefülltem Motoröl. Dadurch hat sich irgendwas aus dem Öl an die Kupplungsbeläge angelagert, das die Beläge leicht verklebt hat. Der Mechaniker bei meinem

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 11:25
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 20000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2016
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 20000
- Modell der 2. XT1200Z: DP04
- Ort: Celle
Re: Kupplung selbst wechseln
Vielleicht ist es auch nur der Federteller. Das Problem hatte ich bei meiner XJR. Da habe ich einen verstärkten von der FJR eingebaut und das Problem war behoben.
Re: Kupplung selbst wechseln
Hallo stev ja die Schläuche sind OK hab ich nach geschaut
wenn ich nun alle Vorschläge versuche zu realisieren hab ich die Kupplung
ja schon fast ausgebaut also könnte ich auch gerade auch eine >Neue einbauen
so und schon bin ich wieder bei meiner Ursprüglichen Frage hat das schon jemand
gemacht und wie es scheint nicht naja der Winter kommt und ich schau was geht
Gruß Michael

wenn ich nun alle Vorschläge versuche zu realisieren hab ich die Kupplung
ja schon fast ausgebaut also könnte ich auch gerade auch eine >Neue einbauen
so und schon bin ich wieder bei meiner Ursprüglichen Frage hat das schon jemand
gemacht und wie es scheint nicht naja der Winter kommt und ich schau was geht
Gruß Michael
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Kupplung selbst wechseln
Es gibt einen Forumsbetrag mit offener Kupplung: Wie lange hält die Kupplung ?
Schreib doch mal Iwata per PN an.
Schreib doch mal Iwata per PN an.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650