Sturzbügel von Altrider

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
dietmar
Beiträge: 435
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 40000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Castrop-Rauxel

Re: Sturzbügel von Altrider

Beitrag von dietmar »

Auf Wunsch von popeye hier ein paar Bilder. Soviel ich weiss ist der Bügel seit 2013 symmetrisch.
Dateianhänge
IMG_20140914_150320.jpg
IMG_20140914_150417.jpg
IMG_20140914_150344.jpg
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Sturzbügel von Altrider

Beitrag von Tequila »

*themenfremde Beiträge entfernt*
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Sturzbügel von Altrider

Beitrag von Tequila »

dietmar hat geschrieben:Auf Wunsch von popeye hier ein paar Bilder. Soviel ich weiss ist der Bügel seit 2013 symmetrisch.
Ja - so sieht das doch gut aus :daumen:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
FPg

Re: Sturzbügel von Altrider

Beitrag von FPg »

Danke !!! :daumen: :winken:
dietmar
Beiträge: 435
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 15:48
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 40000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Castrop-Rauxel

Re: Sturzbügel von Altrider

Beitrag von dietmar »

Ich wollte heute meine Batterie ausbauen, die bei mir normalerweise im Keller überwintert damit sie kein Frost abbekommt.
Ich musste aber leider feststellen dass man bei montiertem Altrider die Batterie nicht herausbekommt.
Der Seitendeckel hingegen lässt sich problemlos abnehmen.

Habe dann einfach das Schnellkontaktkabel von meinem ctek-Ladegerät an die Batteriepole geschraubt und den Steckanschluss herausgeführt.
Jetzt kann ich die Batterie zwar nur im eingebautem Zustand laden, aber dafür geht alles viel bequemer.
Und ich denke in der Garage sollte das mit dem Frost kein großes Problem sein.

Image
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“