Hallo zusammen,
ich sehe nicht, weshalb "Made in China" überhaupt ein Problem sein soll. Ich tippe das hier auf einem Lenovo Thinkpad, made in China - hervorragend verarbeitet. Mein China-Handy (Motorola Moto G) fühlt sich wertiger und besser verarbeitet an als jedes Samsung aus Korea, Apple-Produkte sind sowieso makellos hergestellt. Das sind alles höchst komplizierte Hightech-Produkte. Aber Reifen (!) von dort sollen plötzlich schlecht sein und weniger wert als solche, die hier gebacken wurden?
Entscheidend ist dabei m.E., wie gut das Material und die Fertigungsanlagen sind, und vor allem die Qualitätskontrolle. Glaubt Ihr wirklich, die Chinesen könnten das nicht hinkriegen? Ich will jetzt nicht davon anfangen, was von "Made in Germany" überhaupt noch zu halten ist, gerade im Auto- und Motorradbereich.
Der Tourance Classic ist tatsächlich relativ teuer. Ich schätze, das liegt daran, dass der halt noch als Exot mitläuft und Metzeler weiß, dass der wahrscheinlich doppelt so lange hält wie ein Trailmax o.ä. Nicht vergessen: Ein Langläufer spart uns auch die teuren Kosten fürs Wechseln.
@Jaufenspass: 4mm scheint mir für einen Vorderreifen nicht besonders wenig. Beschweren würde ich mich, wenn das Ding schon nach 6.000 km fällig wäre (bei meinem Nutzungsverhalten - bei Euch "Bergfexen" halten die Reifen eh kürzer).
Schöne Grüße
Christoph
P.S. Laut
diesem Thread auf advrider.com soll Metzeler seit 2012 in China fertigen, wegen "zu geringer Kapazitäten" im Europa.