Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von babbeldoo »

geht schon konkret um einen der Beiden, da sie beide in Giessen/Langgöns einen Kurs anbieten und hier im Forum vielleicht mit dem Einen oder dem Anderen gute (oder auch schlechte) Erfahrungen gemacht wurden.
However, ich werd dann einfach nach Verfügbarkeit und Internetauftritt entscheiden :-)
Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 155
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 85000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von hobby-uli »

Hallo,
I h habe bereits 3mal bei Guido (Dirt for fun) ein Endurotraining gemacht.Jeweils 2Tage. Anfänger und au h Fortgeschrittenen. Das letzte mal vor 2Jahren wollten ich das mit der ST machen aber 3Tage Dauerregen vorher machte den Platz zum Sumpf. 500 m hin und 500 m zurück und ich habe die St mit Heidenaugegen eine kleine Honda getauscht. Guido meinte vorher och:Das wird nicht funktionieren. Vabe ic dann auch gemerkt. Es war eigentlich als Dickschifftraining gebu ht aber das Dickste war ne 350 er Kati.
Lso wenn du Pech hast dann sind nicht wirklich Reiseenduros am Start.
Allerdings habe ich sehr viel bei Guido gelernt Wichtig sind die Basics.
Das lässt si h dann durchaus auf die große transferieren.
Ich gönne mir im September Hechlingen. Allerdings mit ner 1200 er Gs. Lieber ne BMW schrotten als meine Schöne. :xt12:
BG
Uli
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von DrWolle »

hobby-uli hat geschrieben:Hallo,
Ich gönne mir im September Hechlingen. Allerdings mit ner 1200 er Gs. Lieber ne BMW schrotten als meine Schöne. :xt12:
BG
Uli
Andererseits könntest Du mit der :xt12: den GSen mal zeigen was wirklich geht mit so einem Dickschiff :mrgreen:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
AndiM

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von AndiM »

DrWolle hat geschrieben:
hobby-uli hat geschrieben:Hallo,
Ich gönne mir im September Hechlingen. Allerdings mit ner 1200 er Gs. Lieber ne BMW schrotten als meine Schöne. :xt12:
BG
Uli
Andererseits könntest Du mit der :xt12: den GSen mal zeigen was wirklich geht mit so einem Dickschiff :mrgreen:
ob schon mal jemand mit einer :xt12: in Hechlingen gepflügt ist und den heiligen Boxer-Boden "entweiht" hat? :?:
Benutzeravatar
harald
Beiträge: 22
Registriert: Do 8. Sep 2011, 18:44
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 72000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 76287 Rheinstetten

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von harald »

AndiM hat geschrieben:
DrWolle hat geschrieben:
hobby-uli hat geschrieben:Hallo,
Ich gönne mir im September Hechlingen. Allerdings mit ner 1200 er Gs. Lieber ne BMW schrotten als meine Schöne. :xt12:
BG
Uli
Ich war Ende Juni 2 Tage in Hechlingen. Kann ich nur empfehlen. Obwohl ich die 1200Gs ein paar mal weggeschmissen habe, war sie nicht geschrottet, aber meiner XT1200 wollte ich das doch lieber nicht antun. Man fährt doch viel entspannter wenn's nicht um das eigene heilige Blechle geht. Der Lern- und Übungseffekt war für mich auf jeden Fall gegeben und ich fühle mich jetzt auf meiner XT auch abseits deutlich wohler, weil ich jetzt weiß was mit so einem "Dickschiff" wirklich geht und was nicht.
Schöne Grüße
Harald
half the speed, twice the pleasure
XT 1200 Super Ténéré blau
arktus

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von arktus »

Hallo zusammen,

ich habe auch beim Guido von dirt4fun ein Training gemacht. Dickschiff 2 Tage.
Das Training war klasse und ich konnte viel mitnehmen.
Ich wollte halt einfach mal testen, wie man vernünftig durch Dreck kommt. ;)
Gefahren bin ich aber auf der 650er GS, weil ich die :xt12: schonen wollte und dachte so ein kleines Moped ist da Ideal.
Die war aber ein schwerer ,unhandlicher Tanker gegen die leichten Teile, die Guido mitbringt.

Gruß

Arktus
SuperTeMutzz

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von SuperTeMutzz »

hobby-uli hat geschrieben:Hallo,
Ich gönne mir im September Hechlingen. Allerdings mit ner 1200 er Gs. Lieber ne BMW schrotten als meine Schöne. :xt12:
BG
Uli
Hi, wir sind am 30 sept auch in Hechlingen, und haben uns auch ein "Leih-kuh" reserviert.
Vielleicht bis dann?
Benutzeravatar
Schluri
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Jul 2014, 21:13
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Hetzerath

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von Schluri »

Hallo,

kann die Jungs von Dirt for fun auch empfehlen, hatte vor 2 Jahren ein Endurotraining bei denen gemacht. Dauer einen Tag und gefahren bin ich mit einem richtigen Eisenklotz KLR 650 BJ 87 die hatte ich mal so für Wald und Wiese. Es waren einige schwere Enduros am Start und Guido ist super auf jeden eingegangen. Wie schon oben beschrieben die Grundkenntnisse sind es die wir brauchen. Es hat bei uns den ganzen morgen geregnet :regen: zuerst dachte ich Mist (Sche.....Wetter) aber dann hat es gerade wegen dem Schlamm und Matsch ordentlich Spass :daumen: gemacht. Werde sowas bestimmt nochmal machen, kann jedem der das durchzieht nur viel Spass wünschen.

Gruss von der Mosel
Schluri :winken:
Kann ja mal vorkommen !
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von babbeldoo »

Ich habe am 09./10.08. auch ein Enduro-Einstiegstraining mit meiner Dicken mit Guido von dirt4fun in Giessen/Langgöns absolviert. Es waren zwei interessante Tage bei denen uns intensiv das Stehendfahren und Kurvenfahren sowie Bremsen beigebracht wurde. Da es sehr warm war an dem Wochenende, haben wir geschwitzt (und wahrscheinlich auch gestunken) wie die Schweine :-) Die Basics wurden gut vermittelt und wie Dübel bereits schrieb, ist der Mulmig-Werd-Faktor für aufkommende Gras- oder Schotterwege deutlich gesunken. Im Gegenteil: Mittlerweile suche ich regelrecht danach, den Asphalt mal verlassen zu dürfen.
Einzig die Streckenvielfalt ließ auf dem Übungsgelände sehr zu wünschen übrig, was ich sehr schade fand. Wir sind die zwei Tage immer ein Oval von etwa 300/400m Länge auf festem Lehmboden/Wiese gefahren. In einer Kurve war Schotter und ein paar größere Steine. Das war auf Dauer dann schon etwas eintönig. Ursprünglich war geplant, am Ende des 2. Tages auf die Kinder-Crossstrecke zu gehen. Es fing um ca. 15:00 an zu regnen und Guido meinte, das wäre jetzt so matschig da, das macht keinen Sinn. Da war dann auch leider Ende...
Alles in Allem bin ich froh, die Grundtechniken erfahren zu haben. Ich denke aber intensiv darüber nach, die höheren Kosten zu investieren und die :xt12: nächstes Jahr durch das Gelände in Hechlingen zu treiben da es hier doch noch wesentlich mehr Vielfalt gibt. Zumal wir nächstes Jahr in die Pyrenäen wollen und mir schon die ein oder andere Flussdurchfahrt und Schotterstrasse wünsche...
mkra6

Re: Offroad Training oder auch "Reiseendurotraining"

Beitrag von mkra6 »

Hallo Zusammen,

dirt4fun kann ich grundsätzlich auch empfehlen. Ich habe mehrere Trainings in der Eifel/Mayen gemacht. Besser und vor allem kompetenter fand ich jedoch Stefan Reinert http://www.stefans-endurotraining.de/ der in Bilstain/Belgien (kurz hinter Aachen) trainiert. Das Gelände ist sehr abwechslungsreich, vom Schotterplatz bis 10m Steilwand :shock: . Stefan legt sehr viel Wert auf die Beherrschung der Fahrtechniken. Bei ihm habe ich am meisten gelernt. Absoluten Anfängern würde ich nur empfehlen, ein Motorrad zu mieten. Mit den leichten Kisten lernt es sich viel leichter.

Viele Grüße
Michael
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“