Hallo zusammen,
ich bin von Anfang an mit dem Givi-Topcasehalter herumgefahren, der den Original-Gepäckträger komplett ersetzt. Habe mich deshalb nie mit dem Original-Geraffel befasst. Jetzt möchte ich den Rücksitz abbauen, was zusammen mit dem Original-Gepäckträger eine relativ ebene, lange Fläche ergeben soll (Zelt & Packrolle etc. sollen da längs drauf, sodass die Orig-Koffer noch aufgehen. Logischerweise ohne Topcase.)
Im Keller habe ich diese beiden Teile gefunden, die ich vom Händler bekommen habe. Für mein Vorhaben würde ich den silbernen Gepäckträger einfach mit drei Schrauben direkt auf dem Heckbürzel befestigen. Ist das dann aber der bruchgefährdete Gepäckträger von der 1. Rückrufaktion? Wenn ja, woran erkenne ich das bruchgefährdete Ding?
Das schwarze Teil ist wohl die Halterung für das Original-Topkäs. Wurde das als Ersatz für das silberne Ding geliefert? Das silberne Dings lässt sich auf das schwarze drauf schrauben. Wozu soll das dann gut sein? Fragen über Fragen...
Danke & schöne Grüße
Christoph
Fragen zum Original-Gepäckträger...
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Fragen zum Original-Gepäckträger...
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Hi Christoph,
der Linke ist der Unten der ist damal gebrochen. Der hält aber jetzt, laut Yamaha
Der rechte hält nicht, hab eine kleinen Givi drann gehabt und ist abgefallen
Also schwarz unten dann distanzbuchsen und obendrauf der sibene Träger
Grüße Darkrider
der Linke ist der Unten der ist damal gebrochen. Der hält aber jetzt, laut Yamaha

Der rechte hält nicht, hab eine kleinen Givi drann gehabt und ist abgefallen

Also schwarz unten dann distanzbuchsen und obendrauf der sibene Träger
Grüße Darkrider
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Hi Christoph,
ich lese im Service-Manual 4-2, die Schritte 1,2,3,5,6 für den erweiterten Heckträger.
Also:
Sozius-Sitz abbauen..
Der Schritt 4 mit dem schwarzen Teil fällt weg.
Auf dem Heck wird ein Gummi-Stopfen entfernt und der silberen Träger mit drei Schrauben festgeschraubt.
(Ob die Schrauben vom Givi passen steht natürlich nicht drin.)
Das soll dann eine ebene Ladefläche ergeben, die ist auf Seite 4-4 dargestellt.
ich lese im Service-Manual 4-2, die Schritte 1,2,3,5,6 für den erweiterten Heckträger.
Also:
Sozius-Sitz abbauen..
Der Schritt 4 mit dem schwarzen Teil fällt weg.
Auf dem Heck wird ein Gummi-Stopfen entfernt und der silberen Träger mit drei Schrauben festgeschraubt.
(Ob die Schrauben vom Givi passen steht natürlich nicht drin.)
Das soll dann eine ebene Ladefläche ergeben, die ist auf Seite 4-4 dargestellt.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Hallo Irrlander,
habe inzwischen mit der Lupe die Skizze im normalen Handbuch untersucht - und genau so wie Du beschreibst, habe ich die Skizze auch interpretiert (dort steht nur, man solle sich an seine Werkstatt wenden
). Im Service Manual hätte ich natürlich auch nachschauen können
Der Givi-Träger ist, glaube ich, mit den Original-Schrauben befestigt. Dann werde ich mich morgen Abend mal an die Schrauberei machen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Christoph
habe inzwischen mit der Lupe die Skizze im normalen Handbuch untersucht - und genau so wie Du beschreibst, habe ich die Skizze auch interpretiert (dort steht nur, man solle sich an seine Werkstatt wenden


Der Givi-Träger ist, glaube ich, mit den Original-Schrauben befestigt. Dann werde ich mich morgen Abend mal an die Schrauberei machen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
- Traveler
- Beiträge: 760
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 17:11
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 128808
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Datteln
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Uwww" content1="nd hier nochmal die Umbauanleitung in bewegten Bildern:
https://www.youtube.com/watch?v=bEqJsfoodfs" onclick="window.open(this.href);return false;
Guido
https://www.youtube.com/watch?v=bEqJsfoodfs" onclick="window.open(this.href);return false;
Guido
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Hallo zusammen,
jetzt ist's vollbracht: Genau so wollte ich es haben. Was mich nur wundert: Ich musste die Beifahrer-Haltebügel lösen, um die Gepäckträgerplatte anschrauben zu können. Nach ich die Haltebügel wieder festgeschraubt habe, drücken sie an den Rändern gegen die Platte: Macht soweit einen ganz stabilen Eindruck. Den Urlaub wird es schon durchhalten.
Schöne Grüße
Christoph
jetzt ist's vollbracht: Genau so wollte ich es haben. Was mich nur wundert: Ich musste die Beifahrer-Haltebügel lösen, um die Gepäckträgerplatte anschrauben zu können. Nach ich die Haltebügel wieder festgeschraubt habe, drücken sie an den Rändern gegen die Platte: Macht soweit einen ganz stabilen Eindruck. Den Urlaub wird es schon durchhalten.
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Mir fällt gerade auf, dass im ServiceManual die Soziusgriffe beim "additional carrier" demontiert sind (ohne Sozius-Sitz sind die Griffe ja nicht erforderlich).
(Im Youtube-Video ist genau an der Stelle ein Schnitt, vielleicht um die Soziusgriffe zu lösen...)
Aber ich würde die Griffe als Laststützen dran lassen und nach der Tour kommt sicher der Givi wieder drauf.
(Im Youtube-Video ist genau an der Stelle ein Schnitt, vielleicht um die Soziusgriffe zu lösen...)
Aber ich würde die Griffe als Laststützen dran lassen und nach der Tour kommt sicher der Givi wieder drauf.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Ja, das ist schon etwas eigenartig. Eine Aussparung von ein paar Millimetern an der Stelle würde für eine problemlose Montage und scheuerfreien Sitz sorgen. Die Griffe lasse ich tatsächlich als Stütze dran. Dazwischen Zelt und Klappstuhl und darüber die Gepäckrolle. Bräuchte dann nur noch einen Anhänger für den ganzen anderen Kram...
Schöne Grüße
Christoph
Schöne Grüße
Christoph
- h1971
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 18. Okt 2012, 10:04
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 27108
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 38XXX
Re: Fragen zum Original-Gepäckträger...
Hallo,
und wenn man zwischen die Sozius-Haltergriffe und den Heckrahmen / die Trägerplatte eine dicke Scheibe setzt, dann sollte es doch nicht mehr scheuern.
Geben die Schrauben das her?
und wenn man zwischen die Sozius-Haltergriffe und den Heckrahmen / die Trägerplatte eine dicke Scheibe setzt, dann sollte es doch nicht mehr scheuern.

Geben die Schrauben das her?
Die linke zum Gruß
Holger/h1971
XT1200Z (DP01)
Holger/h1971
XT1200Z (DP01)