Welches Öl fahrt ihr ???

Rentner

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Beitrag von Rentner »

Franz hat geschrieben:Das Thema Ölwechsel ist meines Erachtens völlig überbewertet.
10.000er Intervalle dienen doch nur der Ölindustrie und den Händlern.
Warum haben Autos Wartungsintervalle von 30.000km?

Mein Rasenmähertraktor hat einen 650er Honda V2 Motor eingebaut. Das Teil ist mittlerweile 15 Jahre alt. Es hatte bisher keinen einzigen Ölwechsel und läuft wie eine Eins. Und dann gibt es da noch einen Diesel Baujahr 1972 im Fuhrpark. Dort wurde das Öl 1982 das letzte Mal gewechselt. Das Teil ist zugelassen, hat TÜV und läuft pro Jahr auch mehrere Stunden und das völlig ohne Probleme.
Hi,
ich seh das im Prinzip ähnlich.
Wichtig beim Motoröl ist in erster Linie, dass immer genug drin ist. Welches Öl ist da zweitrangig :-)

Allerdings geben wir alle jedes Jahr viel Geld für unser Hobby aus, da kommt es auf die 3,5 Liter Öl auch nicht mehr an.

Aber das 1982er Öl von deinem Diesel möchte ich gerne mal sehen, ist bestimmt nur noch schwarzer Pudding :-)

Mein Bruder hatte mal einen uralten 5er BMW, der fast soviel Öl wie Sprit verbrauchte. Der bekam jahrelang immer nur das Altöl aus unserem Bekanntenkreis, sonst wären wir daran Pleite gegangen :lol:
Auf der Autobahn bei 150km/h vom Gas gehen und kurze Zeit später kam eine Nebelwarnung im Radio :o

Gruß
Stephan
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Beitrag von Peter_K »

Meine XT ist jetzt 2 Jahre alt.
1. Ölwechsel bei 1000 km, beim Händler.
Jetzt 6000 km und immer noch das gleiche Öl drin. :daumen:
Iwata

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Beitrag von Iwata »

Hi

Laut mein freund welche ein pkw werkstatt hat (und gute kontakte beim ölhandler) und mein freundliche, wird yamalube für verkauf in europa hergesteld von Motul Frankreich.
Laut Ihnen hat Motul 5100 teilsyntetisch 10W40 derselbte anteil an dopes und wird im selbte process verfahren wie yamalube.

Deshalb bekommt mein xtz Motul 5100 4T. (4 ltr / 43,=) https://www.motul.com/de/de
Aber in holland hergestelter Kroon expulsa 10W40 teilsyntetisch is nach mein erfahrung auch sehr gut http://www.kroon-oil.com/de/.

Iwata
erdferkel

Re: Welches Öl fahrt ihr ???

Beitrag von erdferkel »

Franz hat geschrieben:Das Thema Ölwechsel ist meines Erachtens völlig überbewertet.
10.000er Intervalle dienen doch nur der Ölindustrie und den Händlern.
Warum haben Autos Wartungsintervalle von 30.000km?

Mein Rasenmähertraktor hat einen 650er Honda V2 Motor eingebaut. Das Teil ist mittlerweile 15 Jahre alt. Es hatte bisher keinen einzigen Ölwechsel und läuft wie eine Eins. Und dann gibt es da noch einen Diesel Baujahr 1972 im Fuhrpark. Dort wurde das Öl 1982 das letzte Mal gewechselt. Das Teil ist zugelassen, hat TÜV und läuft pro Jahr auch mehrere Stunden und das völlig ohne Probleme.
Ah joh, aber beim Auto wird das Getriebe nicht vom gleichen Öl mitversorgt. Die Scherkräfte dort machen den Molekülen schon ein wenig zu schaffen....und die Kupplung läuft da auch nicht im Ölbad....

Aber das wichtigste ist in der Tat, dass genug von dem Zeug da ist ;D

Glückauf
Ralf
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“