Hi,Franz hat geschrieben:Das Thema Ölwechsel ist meines Erachtens völlig überbewertet.
10.000er Intervalle dienen doch nur der Ölindustrie und den Händlern.
Warum haben Autos Wartungsintervalle von 30.000km?
Mein Rasenmähertraktor hat einen 650er Honda V2 Motor eingebaut. Das Teil ist mittlerweile 15 Jahre alt. Es hatte bisher keinen einzigen Ölwechsel und läuft wie eine Eins. Und dann gibt es da noch einen Diesel Baujahr 1972 im Fuhrpark. Dort wurde das Öl 1982 das letzte Mal gewechselt. Das Teil ist zugelassen, hat TÜV und läuft pro Jahr auch mehrere Stunden und das völlig ohne Probleme.
ich seh das im Prinzip ähnlich.
Wichtig beim Motoröl ist in erster Linie, dass immer genug drin ist. Welches Öl ist da zweitrangig

Allerdings geben wir alle jedes Jahr viel Geld für unser Hobby aus, da kommt es auf die 3,5 Liter Öl auch nicht mehr an.
Aber das 1982er Öl von deinem Diesel möchte ich gerne mal sehen, ist bestimmt nur noch schwarzer Pudding

Mein Bruder hatte mal einen uralten 5er BMW, der fast soviel Öl wie Sprit verbrauchte. Der bekam jahrelang immer nur das Altöl aus unserem Bekanntenkreis, sonst wären wir daran Pleite gegangen

Auf der Autobahn bei 150km/h vom Gas gehen und kurze Zeit später kam eine Nebelwarnung im Radio

Gruß
Stephan