ADAC Sicherheitstraining

Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von babbeldoo »

Als meine Frau und ich vor ca. 6 Jahren mit unserer gemeinsamen (geteilten) Versys den Motorrad-Wiedereinstieg hatten, habe ich ihr aufgrund ihrer unsicheren Kurvenfahrweise ein ADAC Sicherheitstraining (mit gestellten Motorrad) zum Geburtsag geschenkt. Ich hielt das natürlich für mich als "alter Hase" für völlig überflüssig - fuhr ich doch bereits als junger Bursche mit meiner XT 600 unfallfrei durch Eis und Schnee :roll:
Nach dem Kurs war sie derart begeistert und hat erzählt und berichtet und ... was dazu führte, das ich im Folgejahr einen Aufbaukurs für uns beide gebucht habe. Und was soll ich sagen: Es war genial! Trotz mehrjähriger Fahrpraxis waren für mich zum Bsp. das langsame, in kleinem Radius um die Kurve wenden mit Unterstützungsgas und dem Gebrauch der Hinterradbremese neu. Auch wäre ich nicht auf die Idee gekommen, mit 80 km/h in schrägster Kurvenlage mit gezogener Kupplung über einen dicken Gartenschlauch zu fahren oder eine ABS Vollbremsung vor einer Pilone zu wagen.

Fazit für mich: 1x im Jahr wird ein Fahrtraining gemacht, wenn es die Termine zulassen. Es ist immer was dabei zum Auffrischen oder Dazulernen. Und wenn der Trainer dann auch mal ein Auge auf einen hat um kleine oder große Korrekturen vorzunehmen/anzumerken.
Allerdings habe ich dieses Jahr auch ein 2-Tage Endurotraining (dirt4fun / overcross / bikeworld) im Sinn.
Hat bereits jemand Erfahrungen mit den o.g. Anbietern gemacht?
Benutzeravatar
ixtezet
Beiträge: 181
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 19:28
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 122000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Ruhrpott

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von ixtezet »

Tequila hat geschrieben:hab` noch `ne nette Anekdote zu dem Thema:

Wir haben dann auf einer vorbereiteten Strecke auf 50 km/h beschleunigt und eine Vollbremsung gemacht.
Meine R6 stand zwei Meter früher als die ABS BMW und dabei habe ich einen perfektes "Stoppie" hingelegt. Ich stand auf dem Vorderrad und hatte das Hinterrad sicher im 45 Grad Winkel nach oben stehen :o ... was allerdings mit einer R6 sehr gut beherrschbar ist :engel:
:winken: DAS ist doch nicht verwunderlich (und auch nicht neu...) :denker:
In "freier Wildbahn", wo sich Straßenbeläge während der Bremsung ändern und / oder der Stress dazu kommt,
sieht es allerdings völlig anders aus...

Gruß :xt12:
too old, to die young;-)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von Tequila »

ixtezet hat geschrieben:
:winken: DAS ist doch nicht verwunderlich (und auch nicht neu...) :denker:
In "freier Wildbahn", wo sich Straßenbeläge während der Bremsung ändern und / oder der Stress dazu kommt,
sieht es allerdings völlig anders aus...

Gruß :xt12:

jaaaaa - natürlich :daumen:
Trotzdem interessant zu sehen wie gewaltig die Unterschiede beim Bremsverhalten sind zwischen
- Sportler ohne ABS aber top Bremsen und Reifen
- Brot und Butter Motorrad mit ABS
- Eisenhaufen mit Holzreifen

ohne dieses Training hätte ich das nicht auf dem Schirm gehabt auch wenn es logisch ist und "gestellt" war :winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
haisaida

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von haisaida »

Hallooo,

ich habe ja auch schon seit einigen Jahren den Schein und habe mir und meinem Vater zu Weihnachten das ADAC-Basistraining Geschenkt.
Am Montag hamma das dann bei schönem Wetter mitgemacht und mir und meinem Dad hats super gefallen.
Ich mit meiner RR und mein Vater mit unserer :xt12:

Man lernt einfach immer etwas dazu.
Jedoch nehme ich nie nach einem Lehrgang Alles an Erfahrungen und Tips mit nach Hause, welche ich dort vermittelt bekommen habe.
Ich suche mir immer die 2 pers. für mich am wichtigsten raus und die merke ich mir und übe ich auch weiter, bis es passt, wie ich es erhoffe und es vorstelle.

Wenn jemand behauptet, hey Grundlagentraining, etc. braucht er nicht, weil er glaubt es schon zu können, wissen, etc., dann fällt mir immer der Spruch meines Sporttrainers ein:
Profis sind nicht einfach so Profis, sie üben die gleichen Sachen, die gleichen Basics, die gleichen Situationen, etc. immer und immer wieder, dass machts sie so gut.
Das Zauberwort ist ---> Automatisieren und perfektionieren!!!
Auch ich versuche bei jeder Motorradfahrt immer etwas besser zu werden, immer etwas besser zu machen, als vorher.
Natürlich nur im Rahmen das was die Straße, STVO, etc. hergeben.

Somit is es eine tolle Sache und ich hab mir bereits einen Wertgutschein für das Perfektionstraining ausstellen lassen.
Das werde ich jedoch erst 2015 oder 2016 mitmachen.
haisaida

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von haisaida »

Achja und bzgl. Überschlagschutz:

ich meine auch in der Motorrad mal gelesen zu haben, dass trotz ABS sehr wohl ein Stopie gemacht werden kann und es im Fall der Fälle zum Überschlag kommen kann.
Von demher kann ich mir nicht vorstellen, dass jede ABS- Maschine nen Überschlagschutz hat, denn somit würde ja wie auch schon von Christoph geschrieben, dass ABS bei einem bestimmten Winkel des abgehobenen Hinterrades aufmachen und somit die Bremsung noch weiter verhindern bzw. den Bremsweg verlängern.
Wobei wenn ich ohne ABS verzögere und merke das ich nach vorn überkippe bzw. es droht, dann mache ich ja genauso auf und verlängere dadurch den Bremsweg aber erspare den Sturz übern Lenker.

Also so oder so wäre es mir egal ob ein Überschlagschutz verbaut / programmiert ist, denn im Fall des Falles regel ich selbst und mach vorne kurz auf, bevor ich danach wieder beherzt reingreife!
FatmaN

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von FatmaN »

Um das noch mal klar zu Stellen:

ich würde nie behaupten man braucht kein Training und ich würde mich auch nie erdreisten zu sagen ich kann alles.
Man kann immer irgendetwas verbessern und irgendetwas wird man auch immer von so einer Veranstaltung mit nach Hause nehmen.

Aber ich bleibe dabei, das ein Grundlagen Training halt auch eher etwas für Leute ist, die sich bei diesen Grundlagen eher unsicher sind. Sei es weil sie frisch den Füherschein haben, lange nicht gefahren sind, nach der Winterpause noch nicht warm sind, oder weil man sich im Laufe der Zeit wieder etwas falsches angewöhnt hat.

Wie hier schon erwähnt wurde, gibt es natürlich auch andere Fahrtrainings, mit anderem Anspruch. Beim ADAC z.B. kann man diese nur halt nicht, ohne ein irgendwann mal absolviertes Grundlagentraining, so ohne weiteres nicht buchen :roll:
Da gibt es Garantiert auch von anderen Anbietern ein weiters Feld, wo ich auch neue, spannende Sachen mitnehmen könnte ;)

Von daher würde ich auch nach wie vor Leuten die viel Fahren, sich mit den Grundlagen schon mal interessiert auseinandergesetzt haben, sei es bei eniem Training, oder Anhand von geeigneter Literatur, kein Einsteiger-Grundlagen Training empfehlen, sondern etwas an das eigene Interesse und Können angepasstes.

Das macht dann auch einfach mehr Spaß und motviert auch mehr denke ich ;)
haisaida

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von haisaida »

Naja da versteht man aber auch leicht was falsch.
Es gibt ja verschiedene Trainings.
Beim ADAC z.B. gibt es das Einsteiger bzw. Wiedereinsteigertraining --> Basistraining ---> Bremstraining ---> Kurventraining ---> Perfektionstraining ---> etc.

Von demher stimmt es sicherlich, dass ich z.B. das Wiedereinsteigertraining nicht machen würde, aber das Basistraining ist sicherlich für "fast" jedem was, auch wenna schon seit 30 Jahren den Schein hat!

Aber das ist wie immer jedem das seine und auch jedem seine Ansichtssache :bier:
Dafür gibts ja auch versch. Trainings und net nur eines ;)
der Dübel

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von der Dübel »

Ganz klar das Einsteigertraining am Anfang machen.

Hab letztes Jahr im September eines gemacht und habe, trotz vielen KM auf dem Motorrad, noch eine Menge
mitgenommen und gelernt. Am 1. Mai haben wir dann in Augsburg ein Intensivtraining gemacht, und ganz ehrlich,
da waren ein oder zwei Teilnehmer dabei die besser im Einsteigertraining aufgehoben gewesen wären.
Nur leider strotzten diese Teilnehmer gerade zu vor Selbstverherrlichung und könnten es sich nie eingestehen
bei einem Basistraining mitzumachen... Hat dann damit geendet das einer dieser Helden mir fast beim wenden
in die Flanke gedonnert ist, da er nicht überblicken konnte wieviel platz er denn braucht. Im Übrigen hat man
eben diesem Teilnehmer auch danach noch angesehen das er zum Beispiel in einer Kurve dreimal korrigiert...

Also ich würde jedem ein Grundlagentraining empfehlen, ich habe auch eine Menge mitgenommen und kann
mir gut vorstellen, wenn man sich darauf einlässt kann man immer was lernen...
XT42

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von XT42 »

Hallo zusammen,

ich habe trotz vieler Jahre Erfahrung schon mehrere Sicherheitstrainings (ADAC Augsburg) gemacht - und jedes Mal dazugelernt. Schon eine interessante Erfahrung aus voll Speed eine Vollbremsung auf Sand oder in 10cm Wasser zu machen! Seit dem fahre ich nicht mehr ohne ABS...

Weiter oben war die Frage nach einem guten Enduro-Training: Wer keine Berühungsängste mit "den anderen" hat, dem kann ich das BMW-Training in Hechlingen empfehlen:

https://www.enduropark-hechlingen.de/startseite/" onclick="window.open(this.href);return false;

Noch besser wäre natürlich das Ganze von Yamaha - hat jemand mal von so einem Training von / mit Yamaha gehört ?

Gruß,
Michael
XT Freunt

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von XT Freunt »

Hallo es ist beruhigend zu hören das es Dank Sicherheitstraining nur noch perfekte fahre auf der Strasse gibt
fülle mich da schon viel sichere.

LG :winken:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“