Zündkerzenwechsel

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Antworten
Bigbiker13

Zündkerzenwechsel

Beitrag von Bigbiker13 »

Hallo,
heute bei knapp 50.000 de Zündkerzen gewechselt der absolute Horror.Das möchte ich nicht irgendwo auf Tour machen müssen.
1. Verkleidung dann der Tank. Danach Luftfilter ab und dann habe ich das 1. Mal verschraubte Zündkezenstecker gesehen.
Und dazu natürlich kein Platz. :oops:
Insgesamt für Zündkerzen 3 Std mit Montage von allem da hat die GS von BMW echt Vorteile :xt12:

LG Guido
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Zündkerzenwechsel

Beitrag von Maurice »

Bigbiker13 hat geschrieben:Hallo,
heute bei knapp 50.000 de Zündkerzen gewechselt der absolute Horror.Das möchte ich nicht irgendwo auf Tour machen müssen.
1. Verkleidung dann der Tank. Danach Luftfilter ab und dann habe ich das 1. Mal verschraubte Zündkezenstecker gesehen.
Und dazu natürlich kein Platz. :oops:
Insgesamt für Zündkerzen 3 Std mit Montage von allem da hat die GS von BMW echt Vorteile :xt12:

LG Guido
Dass ist dan auch das einzige Vorteil von der GS. :lol: :mrgreen:
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Zündkerzenwechsel

Beitrag von Varaderokalle »

Bigbiker13 hat geschrieben: heute bei knapp 50.000 de Zündkerzen gewechselt
Hallo,
da komme ich auf meine gestrige Frage aus einem anderen Thread zurück:
welche Zündkerzen (Marke / Bezeichnung) hast du eingebaut?

LG
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Zündkerzenwechsel

Beitrag von Norton »

Maurice hat geschrieben:Dass ist dan auch das einzige Vorteil von der GS. :lol: :mrgreen:
Stimmt gar nicht: die haben auch viel mehr Markenkollegen! :mrgreen:
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Zündkerzenwechsel

Beitrag von Irrlander »

Stimmt der Zündkerzenwechsel ist bei Guzzi (V2) und BMW (Boxern) einfacher, es geht bei der XT nicht schnell beim Tanken zwischendurch.
Da aber die Kerzen nur alle 20.000km getauscht werden müssen und sich das mit etwas Zeit gleichzeitig mit der Luftfilterpflege auch auf Reise machen läßt finde ich es nicht so wichtig.

Ich hatte mal einen Threat dazu gemacht, dabei habe ich NGK CPR8EB-9 eingebaut.
Die waren orginal verbaut und sind auch im Service-Manual angegeben.

Zündkerzenwechsel selbstgemacht
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Zündkerzenwechsel

Beitrag von Varaderokalle »

Irrlander hat geschrieben:
Ich hatte mal einen Threat dazu gemacht, dabei habe ich NGK CPR8EB-9 eingebaut.


Zündkerzenwechsel selbstgemacht
tolle Anleitung!
Danke!
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Bigbiker13

Re: Zündkerzenwechsel

Beitrag von Bigbiker13 »

Genau die Zündkerzen von NGK habe ich auch verbaut.

LG Guido
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Zündkerzenwechsel

Beitrag von Varaderokalle »

guten Morgen zusammen,

dank der Anleitung des Thread-Eröffners habe ich meinen Zündkerzenwechsel an der :xt12: gestern dann auch hinbekommen.
Aber trotz Hinweisen und Anleitung ist es eine Fummelei. Ich habe eine ProXon Kerzennuß mit 1/2" Antrieb und die kürzeste Verlängerung die zur Hand war ist va 10cm lang.
Am Zylinder rechts aussen (1 oder 2 ?) bin ich ja bald bekloppt geworden.
Nuss inkl. Verlängerung passt nicht ins Loch, Rahmen im Weg.
Erst Nuss rein, dann Verlängerung....passt, kriegt man aber nicht mehr raus :cry:
Ich dachte zunächst das Loch im Rahmen oberhalb des Zylinders könne da genutzt werden....aber nein, ist leider zu weit rechts. Nachdem ich dann irgendwann die Verlängerung wieder von der Nuss getrennt bekommen habe, nutzte ich anstelle der Verlängerung einen Adater von 1/2" auf 3/8" und einen weiteren von 3/8" auf 1/4" und eine kurze Verlängerung.
Das passte gut, aber dann war das Problem dass die Kerzennuss zu feste auf der Kerze steckte und die Verlängerungen ohne Nuss aus dem Loch hervorkamen.
Im wahrsten Sinne Geduld und Spucke (Balistol) halfen dann, dass die Kerzennuss immer noch die Kerze hält, aber glitschig genug ist um sie abziehen zu können.

Soderle.
Meine Zündkerzen waren nunmehr 22.000km im Einsatz, ca 1,3 Saisons bzw. 1,6 Jahre.
Das Brennbild der Kerzen sah gut aus, außen sah die 2te von rechts gut aus, die andren 3 haben wohl mal Feuchtigkeit mitbekommen.
Die Kerzenlöcher allerdings und der obere Dichtungsrand am Ventildeckel sahen allerdings recht sauber aus.

Beim Zusammenbau habe ich die Steckkontakte mit WD40 eingesprüht, die Gummidichtungen der Kerzestecker habe ich dick mit Silikonspray eingesprüht.
kerzen.JPG
loch.JPG
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“