moi moin,
sagt mal gibt es unterschiede bei einem eu import der 12 zu einem offiziell importieren bike?
gruß
gasrico
eu import?
Re: eu import?
nögasrico hat geschrieben:moi moin,
sagt mal gibt es unterschiede bei einem eu import der 12 zu einem offiziell importieren bike?
gruß
gasrico
- Valvestino
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 13000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Karlsruhe/BW
Re: eu import?
Leider nicht ganz richtig. Die Regelung, wie sie seit einiger Zeit bei PKW besteht, dass man die Garantieleistung bei einer beliebigen Vertragswerkstatt in Anspruch nehmen kann, gilt NICHT bei Motorrädern.1200Z hat geschrieben:... nö
Siehe hierzu auch folgenden Link: http://www.motorradonline24.de/mo24foru ... id=1177702. Zumindest ist keine Werkstatt verpflichtet, Dich Deines Problems anzunehmen.
Als Käufer eines Motorrad-EU-Reimports muss man sich wegen Gewährleistungsansprüchen (leider) zunächst IMMER an den Verkäufer wenden, so dieser noch nicht insolvent ist.
Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Re: eu import?
Meine Honda is ein EU-Import und daher kann ich meinem vorschreiber zu 100% beipflichten.
Jedoch hat mich das nicht abgehalten meine als EU-Import zu kaufen.
Habe mir damals glaub ich fast 1.500€ gespart und der Händler hat ne glatte 1 von mir bekommen bzgl. Abwicklung, freundlichkeit, etc.
Jedoch hat mich das nicht abgehalten meine als EU-Import zu kaufen.
Habe mir damals glaub ich fast 1.500€ gespart und der Händler hat ne glatte 1 von mir bekommen bzgl. Abwicklung, freundlichkeit, etc.
- Valvestino
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 13000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Karlsruhe/BW
Re: eu import?
Es gilt übrigens noch einen weiteren Aspekt zu bedenken: Wenn man mit einem Reimport Ersatzteile benötigt, kann das mitunter problematisch sein. In anderen EU-Ländern gibt es im gleichen Modelljahr ab und an andere Farbkombis wie bei uns, an die der
möglicherweise nicht so ohne weiters drankommt.
Alle meine Einwände sind sicherlich erst mal rein hypothetischer Natur, in der Praxis bei meinem
in der einen oder anderen Form aber schon aufgeschlagen. Letztendlich muß jeder für sich selbst entscheiden, welche Kröte man schluckt. 
Grüße
Markus

Alle meine Einwände sind sicherlich erst mal rein hypothetischer Natur, in der Praxis bei meinem


Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Re: eu import?
Also das muss fei net sein, des kann sein muss es aber Keinenfalls.Valvestino hat geschrieben:Es gilt übrigens noch einen weiteren Aspekt zu bedenken: Wenn man mit einem Reimport Ersatzteile benötigt
Ne Honda die nen italiener bekommt is net anders als ne Honda die nen deutscher bekommt.
Wenn einer ne XT Modeljahr 2013 bestellt können da doch keine Unterschiede sein, wenns nen EU-Import is.
- Valvestino
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 13000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Karlsruhe/BW
Re: eu import?
Habe ich ja geschrieben.haisaida hat geschrieben:Also das muss fei net sein, des kann sein muss es aber Keinenfalls. ...

Letztendlich möchte ich nur die möglichen Fallstricke beim Kauf eines Reimports aufzeigen. Was der einzelne damit macht, ist einzig und alleine seine Sache.
Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)