LADEGERÄT

Pitterl

LADEGERÄT

Beitrag von Pitterl »

Hi leuts,
Hatte heute mal eine bastelstunde. Habe mir das Ladegerät + Indicator Buchse montiert.
Bestellnummern Yamaha sind YEC-8 Ladegerät und YECIP-15 der Indikator.
Blinkt jetzt immer schön grün solange in Ordnung. Bei Bedarf einfach anstopseln.
Pitterl
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: LADEGERÄT

Beitrag von Tequila »

gute Lösung und vor Allem sehr sinnvoll für längere Standzeiten.
Ich habe in meinem Motorradschuppen ein Optimate an der Wand montiert und an alle Zweiräder Optimate Stecker montiert, Die liegen griffgünstig unter Verkleidungen oder mit Kabelbinder sauber am Rahmen, Im Winter pder bei Nichtgebrauch, wird das Optimate regelmäßig von einem zum anderen gewechselt.
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
hdidi

Re: LADEGERÄT

Beitrag von hdidi »

Saubere Arbeit !!
Det

Re: LADEGERÄT

Beitrag von Det »

...und mit 24 Euro, lt. Webseite für die Indicatorbuchse garnicht mal so teuer!

Ich glaube das lass ich mir auch einbauen.
acrosan

Re: LADEGERÄT

Beitrag von acrosan »

Bikergate hat geschrieben:Hi leuts,
Hatte heute mal eine bastelstunde. Habe mir das Ladegerät + Indicator Buchse montiert.
Bestellnummern Yamaha sind YEC-8 Ladegerät und YECIP-15 der Indikator.
Blinkt jetzt immer schön grün solange in Ordnung. Bei Bedarf einfach anstopseln.
Pitterl
Bild
Bild

Pitterl, wie, mit welchem Werkzeug hast Du den Ausschnitt so hingekriegt, daß der Stecker passt?

Peter
Pitterl

Re: LADEGERÄT

Beitrag von Pitterl »

Hi Peter,
Bei dem Stecker ist eine Schablone dabei. Drauf gelegt und angezeichnet. Dann mit einem 10er Bohrer 6 Löcher gebohrt und anschließend mit einer feinen Feile geglättet.
Die Seitenteile lassen sich prima verarbeiten.
Pitterl
AndreasD

Re: LADEGERÄT

Beitrag von AndreasD »

Der Stecker wird dann direkt an den beiden Polen der Batterie angeschlossen, die sich auch hinter der abgebildeten Verkleidung befindet, richtig?
Pitterl

Re: LADEGERÄT

Beitrag von Pitterl »

Hi Andreas,
Ja genau. Habe dann das lange Kabel zur Batterie mit einem Kabelbinder zusammengerollt und hinter die Verkleidung gesteckt.
Pitterl
Duke

Re: LADEGERÄT

Beitrag von Duke »

Mal eine Frage, weil ich es bislang von der xtz750 so kenne, müssen nicht beim Laden die Verschlüsse der Batterie, wo man dest. Wasser nachfüllen kann, entfernt werden?
hdidi

Re: LADEGERÄT

Beitrag von hdidi »

Die Dicke hat eine Gelbatterie ;)
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“