Benzin im Diesel
Benzin im Diesel
Ich oute mich mal als totalen Idioten: Bin am Sonntag - kurz vor zu Hause - auf der Bahn mit einem CR Diesel an die Säule gefahren und hab - nach dem Wochenende auf dem Mopped - Benzin in den Dieseltank gefüllt (mischung wohl 50:50) und die ca. 20 km bis nach Hause weitergefahren. Einen klitzekleinen Ruck gab es erst am nächsten Morgen, sofort gerafft, was passiert sein könnte, angehalten, Werkstatt angerufen. Der Meister war völlig relaxt, hat gesagt, ich soll mit dicken Kanistern ´ne "anständige Mischung herstellen" und bei Gelegenheit mal den Kraftstofffilter wechseln lassen. Gesagt - getan: Schlussendlich auf ca. 5 l Rest 70 l Diesel nachgetankt, heute in die Werkstatt gefahren. Auto hat saubere Drehzahl, klingt und fährt - seit der Nachfülle - normal. Der Meister hat ´ne Hörprobe genommen und gemeint, es sei völlig i.O.. O-Ton: Im CR - System herrschen solche Drücke und die System-Toleranzen seien so minimal, dass mein Auto im Falle "ernsthaften Spanens mausetot" wäre. Das jetzige Mischungsverhältnis könne das System ab; spülen und Demontage sei blanke Geldschneiderei. Momentan wird der Filter gewechselt. Hat da jemand Erfahrungen von Euch, ob das reicht?
Re: Benzin im Diesel
Benzin im Diesel ist nicht schlimm. Früher hat man durch Benzinbeimischung (bis 50%) das Dieselöl wintertauglich gemacht. Umgekehrt wäre es eine Katastrophe und Tank leer pumpen wäre das Mittel der Wahl.Stellwerker hat geschrieben:Ich oute mich mal als totalen Idioten: Bin am Sonntag - kurz vor zu Hause - auf der Bahn mit einem CR Diesel an die Säule gefahren und hab - nach dem Wochenende auf dem Mopped - Benzin in den Dieseltank gefüllt (mischung wohl 50:50) und die ca. 20 km bis nach Hause weitergefahren. Einen klitzekleinen Ruck gab es erst am nächsten Morgen, sofort gerafft, was passiert sein könnte, angehalten, Werkstatt angerufen. Der Meister war völlig relaxt, hat gesagt, ich soll mit dicken Kanistern ´ne "anständige Mischung herstellen" und bei Gelegenheit mal den Kraftstofffilter wechseln lassen. Gesagt - getan: Schlussendlich auf ca. 5 l Rest 70 l Diesel nachgetankt, heute in die Werkstatt gefahren. Auto hat saubere Drehzahl, klingt und fährt - seit der Nachfülle - normal. Der Meister hat ´ne Hörprobe genommen und gemeint, es sei völlig i.O.. O-Ton: Im CR - System herrschen solche Drücke und die System-Toleranzen seien so minimal, dass mein Auto im Falle "ernsthaften Spanens mausetot" wäre. Das jetzige Mischungsverhältnis könne das System ab; spülen und Demontage sei blanke Geldschneiderei. Momentan wird der Filter gewechselt. Hat da jemand Erfahrungen von Euch, ob das reicht?
- Stefan_L
- Beiträge: 636
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 37200
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin-Marienfelde
Re: Benzin im Diesel
Wie immer: hängt davon ab!
- Die Aussage das früher .... zählt bei CR-Diesel nicht. Früher waren es Verteilereinspritzpumpen die garnix mit den heutigen Hochdruckpumpen im CommonRail gemeinsam haben (außer das sie den Druck erhöhen).
- Ein Meister einer koreanischen Marke hätte Dir eine andere Antwort geben sollen da seitens des Mutterhauses die klare Aussage existiert das auch wenige Prozent Ottokraftstoff die Schmierfähigkeit des Diesels soweit reduziert das die Hochdruckpumpe und evt. die Injektoren Schaden nehmen.
- Auch europäische Hersteller haben mit Beimengungen von Ottokraftstoff Probleme (die Koreaner haben ja auch keine koreanische Hochdruckpumpe sondern eine europäische ....)
- Spülen des Systems ist jetzt definitiv nicht mehr nötig, ist eh geschehen was geschehen ist.
- Mein Fazit: Glück gehabt.
- Wenn Du ein "Weichei" bist wie manch Anderer kannst Du Zweitaktöl zum Diesel hinzumischen (ca. 200 ml auf 75 l). Das gleicht auch die verminderte Schmierwirkung durch den höheren Biodieselanteil im aktuellen Diesel aus.
- Die Aussage das früher .... zählt bei CR-Diesel nicht. Früher waren es Verteilereinspritzpumpen die garnix mit den heutigen Hochdruckpumpen im CommonRail gemeinsam haben (außer das sie den Druck erhöhen).
- Ein Meister einer koreanischen Marke hätte Dir eine andere Antwort geben sollen da seitens des Mutterhauses die klare Aussage existiert das auch wenige Prozent Ottokraftstoff die Schmierfähigkeit des Diesels soweit reduziert das die Hochdruckpumpe und evt. die Injektoren Schaden nehmen.
- Auch europäische Hersteller haben mit Beimengungen von Ottokraftstoff Probleme (die Koreaner haben ja auch keine koreanische Hochdruckpumpe sondern eine europäische ....)
- Spülen des Systems ist jetzt definitiv nicht mehr nötig, ist eh geschehen was geschehen ist.
- Mein Fazit: Glück gehabt.
- Wenn Du ein "Weichei" bist wie manch Anderer kannst Du Zweitaktöl zum Diesel hinzumischen (ca. 200 ml auf 75 l). Das gleicht auch die verminderte Schmierwirkung durch den höheren Biodieselanteil im aktuellen Diesel aus.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Benzin im Diesel
Benzin im Diesel killt moderne Einspritzsysteme schneller als man gucken kann
die Internetforen sind voll mit Berichten darüber. 50% Benzin im Diesel sind tödlich für den Motor. Ich selber habe mal beim Tanken nach 4 Litern meinen Fehler bemerkt und dann diese 4 Liter Sprit dringelassen - allerdings in einem vollen 78 liter Tank gut vermischt und mein 3 liter Diesel im Landcruiser ist eher ein Bauernmotor.

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Re: Benzin im Diesel
Hallo Zusammen,
ist schon interessant - mit einer Hörprobe das Ganze als "in Ordnung" zu diagnostizieren, ist schon "interessant".
Die Zeiten des Gespenstes aus dem Film "Das Boot" sind IMO vorbei.
Bleibt wirklich zu wünschen, dass das Gesamtsystem keinen Schuss abbekommen hat.....
Wenn ja wirds teuer, dann könnt ihr Beide das Geräusch von Bargeld bzw. das Durchziehen der Karte hören......
Gruss Ingo
ist schon interessant - mit einer Hörprobe das Ganze als "in Ordnung" zu diagnostizieren, ist schon "interessant".
Die Zeiten des Gespenstes aus dem Film "Das Boot" sind IMO vorbei.
Bleibt wirklich zu wünschen, dass das Gesamtsystem keinen Schuss abbekommen hat.....
Wenn ja wirds teuer, dann könnt ihr Beide das Geräusch von Bargeld bzw. das Durchziehen der Karte hören......
Gruss Ingo
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Benzin im Diesel
@Stellwerker
Benzin ist für moderne Diesel tödlich. Injektoren nehmen den meisten Schaden.
Kipp einfach einen ½ Liter mineralisches 2Takt Öl beim nächsten Tanken in den Tank bevor du ihn füllst. Dadurch werden die Injektoren gereinigt und geschmiert. Suche im Netz mal nach Sternendoktor.
Benzin ist für moderne Diesel tödlich. Injektoren nehmen den meisten Schaden.
Kipp einfach einen ½ Liter mineralisches 2Takt Öl beim nächsten Tanken in den Tank bevor du ihn füllst. Dadurch werden die Injektoren gereinigt und geschmiert. Suche im Netz mal nach Sternendoktor.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Re: Benzin im Diesel
Hallo Helmut,body1958 hat geschrieben:@Stellwerker
Benzin ist für moderne Diesel tödlich. Injektoren nehmen den meisten Schaden.
Kipp einfach einen ½ Liter mineralisches 2Takt Öl beim nächsten Tanken in den Tank bevor du ihn füllst. Dadurch werden die Injektoren gereinigt und geschmiert. Suche im Netz mal nach Sternendoktor.
der "Gutste" muss immer wieder herhalten

Gruss Ingo
Re: Benzin im Diesel
Dank Dir. Werde ich machen, wenn ich ihn nachher hole..ila hat geschrieben:Hallo Helmut,body1958 hat geschrieben:@Stellwerker
Benzin ist für moderne Diesel tödlich. Injektoren nehmen den meisten Schaden.
Kipp einfach einen ½ Liter mineralisches 2Takt Öl beim nächsten Tanken in den Tank bevor du ihn füllst. Dadurch werden die Injektoren gereinigt und geschmiert. Suche im Netz mal nach Sternendoktor.
der "Gutste" muss immer wieder herhalten....
Kann man in einigen Foren lesen, die sich mit Dieseln beschäftigen..... Aber der Tip ist gut (habe ich gar nicht dran gedacht), hoffentlich ist es noch nicht zu spät dafür....
Gruss Ingo
Re: Benzin im Diesel
mal ne andere Frage: Ist der Dieselrüssel an der Tanke nicht schmaler, als der Benzinrüssel, um solche Missverständnisse zu vermeiden?
- Valvestino
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 13000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Karlsruhe/BW
Re: Benzin im Diesel
Nein, das ist genau anders herum: Der Dieselfüllstutzen ist dicker als der Benzinstutzen.1200Z hat geschrieben:mal ne andere Frage: Ist der Dieselrüssel an der Tanke nicht schmaler, als der Benzinrüssel, um solche Missverständnisse zu vermeiden?
Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)