reifen flicken

Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: reifen flicken

Beitrag von Peter_K »

Also mir kann niemand weismachen, das man so einen Einstich nicht zu 100% reparieren kann.
Bei PKW-Reifen geht das auch, von der Innenseite und das ist und bleibt 100% dicht.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: reifen flicken

Beitrag von Irrlander »

Peter_K hat geschrieben:Also mir kann niemand weismachen, das man so einen Einstich nicht zu 100% reparieren kann.
Bei PKW-Reifen geht das auch, von der Innenseite und das ist und bleibt 100% dicht.

Gruß
Peter
Ich denke auch, dass das geht, vielleicht nicht für Highspeed, aber für X000km.
Aber die Verantwortung dafür übernimm Niemand.

Außerdem kann ein Plattfuss immer mal entstehen, auch bei ungeflickten Reifen.
Das Risko ist immer dabei, damit müssen wir leben (oder genauer fahren).
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
arbe1961

Re: reifen flicken

Beitrag von arbe1961 »

ok, habe heute neuen schlappen, mein :-) hat mir 200€ abgenommen,mit aus- und einbau - da geh ich nur noch für garantiesachen hin!
hab immerhin das krad dort gekauft.
nachdem mein :xt12: in der tiefgarage mit platten stand habe ich in das nagelloch eine spax gedreht, mit der fahrradpumpe auf 2 bar gepumt und so ohne probleme zum händler gefahren - auch me möglichkeit der pannenhilfe!
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: reifen flicken

Beitrag von babbeldoo »

Mit meinen Heidenau Hinterreifen habe ich aktuell kein glückliches Händchen...der Erste ist letztes Jahr nach wenigen Kilometern direkt wegen einer eingefahrenen Nagelschelle überfällig geworden, der Ersatz hatte eine Unwucht und konnte nicht montiert werden. Beim Aktuellen, Dritten habe ich nun scheinbar einen schleichenden Plattfuss.
Letzte Woche die erste Runde nach der Winterpause gefahren und auf dem Weg zur Tankstelle zur Reifenkontrolle schon gemerkt, dass das eine ziemlich wacklige Angelegenheit ist und massiv Luft fehlt. Hab mir nicht soviel bei gedacht, da der Winter dazwischen war.
Heute, eine Woche später, habe ich beim Losfahren schon wieder so ein komisches Gefühl. An der Tanke dann nur noch 1,5 bar drauf gehabt. Nachgefüllt, eine vorsichtige kleine Tour gemacht, rd. 5 Std. später sind 0,9 bar weniger drauf.
Habe mir den Reifen mal angeschaut, finde aber ausser zwei/drei kleine "Risse" im Gummi der Lauffläche keine Beschädigung oder Fremdkörper.
Hat jemand Erfahrung damit, ob man das wie beim Fahrradschlauch und einer Sprühflasche Wasser rausfinden kann, ob und wo das Leck ist? Oder würdet Ihr da garnicht lange rumfummeln und direkt (wieder) eine neue Pelle draufziehen? Wenn es wieder der Reifen ist, würde ich nochmal wechseln aber ich habe irgentwie die Vermutung, es liegt am Ventil. Ob das Reparierbar ist(?).
Bei der Gelegenheit: Hat jemand Erfahrung mit einem Reifendruck Kontrollsystem?

Grüße, Ulli
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 870
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 175000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: reifen flicken

Beitrag von rainer gustav »

Ordentlich Luft in die Reifen und dann einfach mit einer Sprühflasche Spülmittellösung auf den Reifen sprühen. Mit der Aussenseite des Ventils anfangen, dann mit Spucke den Ventildichtkörper überprüfen, dann die Verbindung von Felge und Reifen und zu letzt die Lauffläche überprüfen.Vieleicht ist es ja auch nur ein nicht korrekt eingeschraubter Ventildichtkörper.
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 439
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 136700
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 09633 Halsbrücke

Re: reifen flicken

Beitrag von Lars »

Ich hatte bei meinem Heidenau vor ein paar Wochen das gleiche Problem mit dem schleichenden Plattfuß. Nach Fahrtantritt gemerkt, daß irgendwas schwammig ist, an die Tanke, hinten nur noch 0,5 bar drauf! Aufgepumpt, nächster Tag Luft wieder raus. Optisch war nichts feststellbar. Mit Seifenwasser eingesprüht, und siehe da! Auf beiden Seiten rundum zwischen Felge und Reifen haut die Luft ab. Rad raus, zum Reifendienst, Reifen runter, die Kontaktflächen gereinigt und Reifen wieder drauf. Alles für 3,75€. Seitdem ist Ruhe.
Es ist wohl so, daß sich zwischen Reifen und Felge Dreck festsetzt, wenn man mit so niedrigem Luftdruck gefahren ist. Fragt sich nur, wie die Luft das erste Mal entwichen ist. Wahrscheinlich hatte das Ventil mal einen schwachen Moment auf einer Holperfahrt...
Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
darkrider

Re: reifen flicken

Beitrag von darkrider »

Die Flanken müssen bei jedem Reifenwechsel sauber gemacht werden. Das wurde bei dir nicht gemacht beim Reifenwechsel. ;) Ein Reifen verliert aber immer etwas Luft. Der Michelin Anakee3 ist bekannt das er viel Luft verliehrt.
3 Monate so ca. 0,6 Bar was aber ganz normal ist. Deswegen sollte man ja auch alle 2 Wochen nach dem Druck schauen, was ich aber auch nicht mache :lol: Der schmutz kommt ein Teil von der Wulst (Reifen) selber und zum Teil von aussen.

Grüße

Darkrider
Benutzeravatar
Ewald.xtz
Beiträge: 255
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:55
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 56300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Österreich, Laßnitzhöhe, Graz-Umgebung

Re: reifen flicken

Beitrag von Ewald.xtz »

Auch bei mir war immer wieder ein schleichender Druckverlust bei den Heidenau Reifen - vor allem vorne.
Scheint jetzt bei den Metzeler-Reifen wieder besser zu sein.

Da ich aber auch nachlässig bei der Druckkontrolle bin, habe ich mir das hier beschriebene System zugelegt.
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 5&start=10" onclick="window.open(this.href);return false;

Das ist ganz praktisch, da man sofort den aktuellen Reifendruck sieht und auch noch die diversen Aufheizeffekte beobachten kann.

Da zur Zeit mein Garmin Zumo 500 bereits Altersmacken bekommt, bin ich am Überlegen mir das Zumo 390LM zuzulegen und es dann mit den Garmin RDKS Sytem zu koppeln, habe aber leider noch keine Tests gesehen, wie gut es funktioniert.

schöne Grüße
Ewald
FatmaN

Re: reifen flicken

Beitrag von FatmaN »

Bei Rissen würde ich auch vom Flicken absehen.

Bei Nägeln und Schrauben, würde ich es allerdings probieren, wenn der Reifen nicht eh schon halbwegs reif zum Wechseln ist. Anfangs dann natürlich mit deutlich häufigerer Kontrolle des Luftdrucks.

Ein guter Bekannter hat sich seinen fast neuen Reifen auch Flicken lassen, nachdem er sich einen Nagel eingefahren hat. Der Reifen hat ihn problemlos noch 9000km begleitet auf seiner Honda.

Auf meiner nächsten größeren Tour wird auch ein Flickset dabei sein. Bislang wurde ich aber von solchen Problemen zum Glück immer verschont :daumen: ;)
Benutzeravatar
Nald
Beiträge: 92
Registriert: Di 28. Aug 2012, 07:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 32000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 6134 Vomp/Tirol (AUT)
Kontaktdaten:

Re: reifen flicken

Beitrag von Nald »

Ewald.xtz hat geschrieben:Da ich aber auch nachlässig bei der Druckkontrolle bin, habe ich mir das hier beschriebene System zugelegt.
Hallo Ewald

Kannst Du mir bitte sagen was für Metallventile Du verwendet hast und
wo ich diese eventuell bekomme?

greetz Nald :twisted:
Mander s'isch Zeit

Piaggio Ciao - Vespa 50 Special - KLR600 - DR 800 Big - KTM 560 GS Rotax - 620 LC4 - 620 Super Competition - GSX 1100 G - XJR 1300 - ETV 1000 Caponord - XT1200Z+GTS300Super
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“