Startprobleme -> Zickenalarm

Benutzeravatar
spessarträuber
Beiträge: 69
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 21:29
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 33500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Spessart "dort wo es schön ist"

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von spessarträuber »

twiddyfive hat geschrieben:
spessarträuber hat geschrieben:Moin an die Gemeinde

Na da habe ich ja wohl ein absolut pflegeleichtes Exemplar. Batterie rein, Zündung an und Start. Noch mal eine Umdrehung und sie lief. Gut die Ventile klapperten nach 4 Monaten Pause für fünf Sekunden, dann war aber Ruhe und sie bollerte im Standgas vor sich hin. Wie unterschiedlich unsere Dicken doch sind.

Gruß Armin

Hallo Armin,

hoffentlich war das Klappern nicht dein Steuerkettenspanner :roll:

Gruß Gunnar
Moin Gunnar

Bestimmt nicht der Steuerkettenspanner, es waren die Ventile, alles ist gut.
Ich hatte bis auf zwei Kabelgeschmorte im Scheinwerfer noch nie irgendwas mit der Dicken.

Gruß Armin
Solong
Armin

"Das Leben ist zu kurz um sich über alles zu ärgern"
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

was bedeuten die Fehlercodes 12 und 14 (bin gerade nur am Handy...)

Danke & Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Nald
Beiträge: 92
Registriert: Di 28. Aug 2012, 07:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 32000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 6134 Vomp/Tirol (AUT)
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Nald »

12 ist Kurbelwellensensor
14 ist Ansaugluft Druckgeber

Alles lt. Werkstatthandbuch

greetz Nald
Mander s'isch Zeit

Piaggio Ciao - Vespa 50 Special - KLR600 - DR 800 Big - KTM 560 GS Rotax - 620 LC4 - 620 Super Competition - GSX 1100 G - XJR 1300 - ETV 1000 Caponord - XT1200Z+GTS300Super
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Irrlander »

Ich habe heute probelmlos den Winter beendet.
Batterie eingebaut, Uhr eingestellt, 1 Sekunde Startknopf gedrückt und ab die Post zur Tanke Luftdruck prüfen...
Jetzt 100km später habe ich Lust auf mehr, aber keine Zeit....
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Christoph »

Okay, danke. Mit diesen Fehlern steht mein Mopped jetzt irgendwo in der Nähe des Winterquartiers und wird hoffentlich über Nacht geklaut.

Sie war natürlich nicht angesprungen, hat dabei schon abwechselnd die Codes angezeigt. Trotz Sicherung raus etc. habe ich die Batterie leergeorgelt, ohne einen Zündungsmuckser.

Mit Starthilfe vom Kumpel (ausgerechnet ein BMW) kam sie dann sofort auf den ersten Knopfdruck. Nach fünf Minuten Fahrt ging sie an der Ampel aus und es war nichts mehr zu wollen.

Jetzt sitze ich in der U-Bahn und denke über alternative Hobbies nach.

Schöne Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Nald
Beiträge: 92
Registriert: Di 28. Aug 2012, 07:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 32000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 6134 Vomp/Tirol (AUT)
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Nald »

Hallo Christoph

14 ist Ansaugluft Druckgeber ...... mit dem Fehlercode müsste sie eigentlich funktionieren

12 ist Kurbelwellensensor ...... mit dem funktioniert die :xt12: lt Werkstattbuch nicht

greetz Nald :twisted:
Mander s'isch Zeit

Piaggio Ciao - Vespa 50 Special - KLR600 - DR 800 Big - KTM 560 GS Rotax - 620 LC4 - 620 Super Competition - GSX 1100 G - XJR 1300 - ETV 1000 Caponord - XT1200Z+GTS300Super
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Franz »

Christoph hat geschrieben: denke über alternative Hobbies nach.
Ich denke Du solltest nicht über alternative Hobbies nachdenken, sondern Dein Montagsmoped abstoßen und Dir eine andere :xt12: zulegen, damit Du wieder Freude mit der :xt12: hast. Meine funktioniert und wird fachkundig in einer guten kompetenten Werkstatt gewartet. Vielleicht wäre es besser gewesen wenn Deine :xt12: hier bei mir überwintert hätte und meine Werkstatt einen Check durchgeführt hätte. Meine wurde im Februar kostenlos abgeholt und eine Inspektion durchgeführt. Im Transporter hätte eine zweite :xt12: Platz gehabt.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

gestern Abend hatte ich echt die Schnauze voll. Solche Aktionen sollte man vielleicht nicht noch mal eben nach Feierabend starten...

Nochmal zur Sache: Könnte es sein, dass ich beim Anschließen der Batterie einen Kurzschluss verursacht habe und eine Sicherung durchgebrannt ist, was zu den Fehlercodes 12 (Kurbelwellensensor) und 14 (Ansaugluft-Druckgeber) führt? Nachdem die Batterie leer genudelt war, kam es mir schon spanisch vor, wie schnell das Mopped mit Starthilfe vom Auto angesprungen ist. Vielleicht ist auch dabei irgendwas durchgefatzt.

Zur Erinnerung: Letztes Jahr ist der Rotor meiner LiMa getauscht worden. Dabei muss - wenn ich das im Service Manual richtig sehe - der Kurbelwellensensor ab- und wieder angebaut werden.

Wie auch immer, ich lasse das Motorrad zur Werkstatt transportieren (noch läuft meine Anschlussgarantie) und dann schauen wir mal weiter.

@Franz: Die Probleme meines Moppeds im letzten Jahr waren hauptsächlich auf "tierische" Einflüsse zurückzuführen: Ein bisswütiger Marder an der Lichtmaschine und ein "Rindvieh" im Sattel. Verkompliziert hat sich alles dadurch, dass letztes Jahr drei verschiedene Werkstätten an meiner Maschine herumgedoktert haben. Den nächsten Kauf werde ich daher bei einem Händler in gut erreichbarer Nähe tätigen, und bei dem bleiben.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Jaufenspass
Beiträge: 602
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Jaufenspass »

Die Probleme meines Moppeds im letzten Jahr waren hauptsächlich auf "tierische" Einflüsse zurückzuführen: Ein bisswütiger Marder an der Lichtmaschine und ein "Rindvieh" im Sattel
Hey Christoph, wie echt hat dir doch wirklich so ein Scheiß- Marder an den Kabeln rumgeknabbert ? :daumen_ab:
und was ist am Sattel passiert ?
Ich kenn einen Fall von einem bekannten, da hat doch tatsächlich ein Pferd ein Stück vom Sitz rausgebissen.
Nicht an der :xt12:

Das ist wirklich keinem zu gönnen.

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Franz »

Christoph hat geschrieben: Ein bisswütiger Marder an der Lichtmaschine ...
Ich hätte da eine Lebendfalle für das Miststück. Meinen Haus-und-Hof-Marder habe ich auch damit gefangen.
Und das Schöne daran ist, dass man das Bist dort wieder freilassen kann, wo man will, wenn der Ort genügend viele Kilometer euntfernt ist. :engel:
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“