BMW Kardan Brüche

Anton

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Anton »

Mahlzeit
Das kann doch garnicht seien :lol: das bei dem besten Enduro laut der Fachpresse, Seriensieger die gute Einarmschwinge bricht. Bei BMW ist das nicht bekant 2012 :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Mfg. Anton
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Tequila »

Ich habe diese Bilder an einen lieben Kunden weitergeleitet und ihm geaschrieben, er solle seine GS mal daraufhin überprüfen :engel:

Er kennt diese Berichte auch, sagt aber dass das ausschließlich bei Motorrädern auftrat, bei denen die Wartung stark vernachlässigt wurde :denker:

Ich kann mir schon ganz gut vorstellen, dass bei dieser Art des Kardans mit mehreren Gelenken Verschleiß auftritt, der irgendwann ein Gelenk zerstören kann :gewitter:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
twiddyfive
Beiträge: 484
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 21:19
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 13200
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wörth an der Isar

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von twiddyfive »

Er kennt diese Berichte auch, sagt aber dass das ausschließlich bei Motorrädern auftrat, bei denen die Wartung stark vernachlässigt wurde :denker:

Das ist ja auch mal eine Aussage, wie kann man außer "Ölwechsel vergessen" den Kardan stark vernachlässigen :roll:

Gruß Gunnar
Jaufenspass
Beiträge: 602
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Jaufenspass »

Ja das kommt davon, wenn man das Gewicht gar zu fest runter drosseln will .
Eine Einarmschwinge muss nun mal starkt genug gebaut werden...... Honda Crosstourer geht da beispielhafter vor , sie ist zwar sauschwer, aber der Kardan ist wirklich stabil gebaut :!:

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Tequila »

twiddyfive hat geschrieben: Er kennt diese Berichte auch, sagt aber dass das ausschließlich bei Motorrädern auftrat, bei denen die Wartung stark vernachlässigt wurde :denker:

Das ist ja auch mal eine Aussage, wie kann man außer "Ölwechsel vergessen" den Kardan stark vernachlässigen :roll:

Gruß Gunnar
nun, da fiele mir spontan ein:
- Undichtigkeiten nicht ernst nehmen und mit zu wenig Öl fahren
- klackernde Gelenke ignorieren (oder für "normal" halten) und fahren bis sie auseinander fliegen
- falsches Öl einfüllen
- Anzugsdrehmomente über / unterschreiten
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Stellwerker

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Stellwerker »

Tequila hat geschrieben:
twiddyfive hat geschrieben: Er kennt diese Berichte auch, sagt aber dass das ausschließlich bei Motorrädern auftrat, bei denen die Wartung stark vernachlässigt wurde :denker:

Das ist ja auch mal eine Aussage, wie kann man außer "Ölwechsel vergessen" den Kardan stark vernachlässigen :roll:

Gruß Gunnar
nun, da fiele mir spontan ein:
- Undichtigkeiten nicht ernst nehmen und mit zu wenig Öl fahren
- klackernde Gelenke ignorieren (oder für "normal" halten) und fahren bis sie auseinander fliegen
- falsches Öl einfüllen
- Anzugsdrehmomente über / unterschreiten
Oder - herstellerseitig - heulende Geräusche als rein akustisches Problem ohne funktionale Bedeutung deklarieren?! :mrgreen:
darkrider

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von darkrider »

Stellwerker hat geschrieben:Das ist kein Mangel auf Bild 1. Der Ansatz zum Kardangehäuse ist an der GS als Sollbruchstelle ausgeführt, die bei unsachgemäßer Benutzung des Krades durch den Verbraucher aktiviert wird, um Rahmenschäden zu vermeiden. :mrgreen:

;) (´tschuldigung). :engel:
:lol: :lol: :lol: :lol: so schauts aus :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich kenne die Ausreden von BMW persönlich :twisted: seit dem Fahre ich Japaner ;)
Wo VW das gleiche Tema ist ;) , 5 x Neuen Golf. Der Letzte ein GTI in 14 Monaten 3 Mal in der Wekstatt.
Das Steuergerät von der Wegfahrsperre war zum 2 x nach 14 Monaten im A.... :shock: dachte ich bekomme es auf Kulanz getauscht. :daumen_ab: nein nein sie haben seit 2 Monaten keine Garanie mehr :roll:
Seit dem Fahre ich kein Golf mehr :lol: , ok Garantie hab ich nie mehr gebraucht :winken:

Grüße

Darkrider
Stellwerker

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Stellwerker »

darkrider hat geschrieben: Ich kenne die Ausreden von BMW persönlich :twisted: seit dem Fahre ich Japaner ;)

Darkrider
Deswegen. :mrgreen:
Benutzeravatar
lucky
Beiträge: 572
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 19:56
Erstzulassung: 2012
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: unter der Ostebrücke

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von lucky »

bei meiner 2006er GS war es so das der Kardan wartungsfrei gewesen sein soll.
Also kann das ja nicht mit mangelhafter Wartung zu tun haben.
Hab aber auch schon davon gehört das bei den Inspektionen in BMW Werkstätten der Monteur den Kardan wieder "gangbar" macht. Was auch immer das bedeuten mag.

BMW ist ja auch bekannt dafür, das diverse Mängel ohne Wissen des Kunden beseitigt werden.
Sushi is besser als Weisswurst
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: BMW Kardan Brüche

Beitrag von Sartene »

...wie alle anderen Hersteller auch!

Aber ganz ehrlich. Worüber unterhaltet Ihr Euch.....?? Ich muss gestehen, dass ich hier persönlich so eine Art "Geschmäckle" zu spüren scheine.....so etwas wie "Freude darüber", Genugtuung, dass der Seriensieger ein echtes Problem zu haben scheint....welches aber sicher nicht vorhanden ist und weil die dST niemals einen Test gewinnen wird....gewonnen hat!

Ich kann damit nichts anfangen.

Ich wünsche Euch ein schönes WE und viele sorgenfreie KM auf dem Motorrad Eurer Wahl, egal, wer der Hersteller ist!


Auf bald.

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“