Vibrationen im Lenker

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
hdidi

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von hdidi »

Doch Chris,
zumindest ich gebe Dir absolut recht.
Ich kann mit der tiefen Sitzposition nicht fahren, Lenker habe ich oftmals nur klein bisschen "verdreht" und selbst paar Millimeter machen unheimlich viel aus.

Aber: In meinen Augen sollte man doch erstmal die Ursache der Vib´s suchen.
Ich hab bei meiner absolut keine, nur in einem bestimmten Bereich und dann nur auf der BAB um die 150km/h.

Wie wäre es mal mit Synchronisieren ?

Schönen Montag noch !!!

Dieter
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von Tequila »

Christoph hat geschrieben: Aber mir glaubt ja keiner :oops:
Christoph, ich glaub` Dir alles :roll: aber ich habe auch schon alle Lenkerstellungen ausprobiert und für mich die beste gefunden. Trotzdem vibriert`s nun mal und das ist ganz objektiv vorhanden.

Mein Lenkerstrebe ist in zwei Gummis aufgehängt. Wenn ich nun beim Fahren mit konstanter Drehzahl (egal welche) mit der linken Hand an die Lenkerstrebe fasse, dann vibriert dort nichts - am Lenkergriff vibriert`s deutlich spürbar.

Da kann ich meine Handgelenke noch so sehr verdrehen oder entspannen - die Vibrationen gehen davon nicht weg :twisted:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
kaja

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von kaja »

@ Christoph,

doch doch, ich glaub ja fast alles.......

Es kann gut sein, daß die Sitzbankhöhe (mit)maßgeblich ist.

Bei mir wars ja so:

- Testmöppi mit hoher Bank - 0 Vibs.
- eigenes Möppi mit neuer niedriger Bank - starke Vibs.
- eigenes Möppi mit plattgesessener bank - 0 Vibs.
- eigenes Möppi mit neue niedrige TT-Bank . starke Vibs.
- eigenes Möppi mit neue niedrige TT-Bank nach einige hundert Km, wieder 0 Vibs.

Oder ich werd alt und merk langsam nix mehr..........

Gruß
kaja
arbe1961

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von arbe1961 »

habe gleiches problem mit beiden händen und fast alle vorschläge getestet.
neuer ansatz: war wegen ner anderen sache beim arzt und hab das problem angesprochen. ich habe seit einer 4 tägigen gewaltstour durch südtirol nach 14 tagen immer noch taube fingerspitzen. mein doc mein das muss nicht von den vibrationen kommen sondern die ursache kann auch von der halswirbelsäule ausgehen. schlechte haltung und besonders auch verspannungen durch verwirbelungen durch die scheibe und dementsprechende belastung der halswirbel. glingt irgendwie schlüssig. werde den lenker zu mir stellen und die givi airflow testen. wenn neue erkenntnisse melde ich mich wieder.

grüsse
arne
ila

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
ich hatte zu dem Thema schonmal was geschrieben:

Taube Finger liegen nicht nur an den Vibrationen, sondern mitunter auch an der Lenkerkröpfung - mir gehen die Lenkerenden "zu spitz" zu. Ich hatte ständig taube Finger, gerade rechts (das kenne ich aber schon verschiedenen Moppeds - da muss ich immer "nachbessern"). Mal draufsetzen und sich genau beobachten, meistens sitzt man mit den Handgelenken "nach aussen gedreht", Ellenbogen nach innen, Schultern heben sich dabei.... dazu dann Vibrationen und die Arme "schlafen den Schlaf des gerechten". Manchem macht es was aus, andere merken es nicht.

Also: Non-Shock-Lenker und Erhöhung drauf (bei dem Lenker muss eine Erhöhung drauf, sonst haut er im Worst-Case beim Einschlagen an den Tank), von dem Zeitpunkt war das Thema erledigt. Die Geschmäcker sind verschieden, aber mir gefällt er sogar, und die Wirkung war mir noch wichtiger - denn das Mopped muss sich mir anpassen und nicht umgekehrt.

Kribbelfreie Fahrt
Gruss Ingo
Logu

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von Logu »

Taube Finger ? Evtl. Handschuhe zu kurz ?

Gruß
Logu
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von Tequila »

Logu hat geschrieben:Taube Finger ? Evtl. Handschuhe zu kurz ?

Gruß
Logu
Das erinnert mich an den Spruch "wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist das Wasser zu nass oder die Badehose zu eng" :lol:

Im Ernst, ich habe mehrere Handschuhe, alle von Held und alle passend :daumen:
Was Die Vibrationen angeht, so sind sie bei mir nach einem Gewaltritt letzte Woche fast vollkommen verschwunden. 185 km Vollgas auf der Autobahn - jetzt vibriert sie nicht mehr :denker:

Weiß der Geier warum und was und wie :?:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
arbe1961

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von arbe1961 »

habe die airflow montiert und ausgiebig getestet - hände schlafen nicht mehr ein - kommt bei mir doch vom hals durch verwirbelung am helm - mein doc hatte recht ( fährt ktm und hatte gleiche probleme)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von Tequila »

iwww" content1="ch weiß ja nicht, ob meine Dicke sich während des Winterschlafs die feinen Vibrationen komplett abgewöhnt hat aber ich habe da was gefunden, das man vielleicht einfach mal ausprobieren sollte:

https://www.youtube.com/watch?v=uqy5YMVoNNY" onclick="window.open(this.href);return false;

Was haltet ihr davon ?
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von Varaderokalle »

Alleine die Montage Methode finde ich interessant ;-).

Hab mal kurz geschaut, aber keinen deutschen Anbieter gefunden.
In UK kosten die Dinger inkl Versand ca 20€.

Mal überlegen...
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“