50 Jahre Yamaha Deutschland

Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2683
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 215430
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von doppelklick »

Auf der Yamaha-Website gibt es zur Zeit eine Sonderseite zum Thema:
50 Jahre Yamaha Deutschland

Dort gibt es auch eine Chronik.

Viele Grüße

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Tequila »

Ich finde die Chronik toll :daumen:
Aus jedem Jahrgang das spannendste Yamaha Moped :daumen: bei manchen habe ich verzückt die Augen gerollt und an alte Zeiten gedacht :roll: bei anderen nur gestaunt wie man so etwas hässliches anbieten konnte :hirn:

Das Motorrad des Jahres 2010 ist dann unsere XTZ 1200 ..... leider fehlt das Bild :daumen_ab:

Ja, 50 Jahre Yamaha und irgendwie kommt mir jedes Modell bekannt vor :winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
schorse

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von schorse »

Ja, mir kommen auch schrecklich viele der gezeigten Modelle bekannt vor und nicht, weil ich sie irgendwann mal im Museum gesehen habe. Aus dem Resultat dieser Beobachtung kann man also schlussfolgern --> ich bin alt!
Benutzeravatar
XT1200-Stevie
Beiträge: 54
Registriert: Di 10. Dez 2013, 13:38
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 44000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Pliezhausen

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von XT1200-Stevie »

Auweia: XT500 / 1976 !!! Gottseidank komme ich noch ohne Leiter auf meine :xt12: trotz des relativ fortgeschrittenen Alters :lol: Meine Frau sagt immer wenn es zu bunt wird: "kuck´mal in deinen Reisepass damit Du weisst wie alt du bist". Diese Zeitreise hat mir das, wie Schorse, gnadenlos vor Augen Geführt :hirn:
Aber: viele dieser Modelle habe ich gefahren und einige besessen! Das nimmt dir keiner :winken:

Gruß vom Rande der Schwäbischen Alb
Steffen
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Tequila »

*seufz* :roll: die erste Yamaha die ich selber gefahren bin, war eine 1970er XS1 - den Manta, der im Bild daneben steht, hatte ich dann auch irgendwann mal :daumen:

Tja "Jungs" - man wird alt :denker: ich habe 1976 meine Motorradkarriere auf einer 50er KTM Comet GP begonnen .... fast 38 Jahre auf zwei Rädern und dabei immerhin 8 Yamahas gekauft :engel:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Fenrir

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Fenrir »

Meine Motorradkarrier ist noch nicht so alt. Ich habe mit einer Diversion 900 angefangen und bin jetzt zur XT gewechselt. Und wenn alles gut läuft wird sie das letzte Motorrad sein (mind. die nächsten 30 Jahre :-) )

Gruß,

Daniel
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Norton »

MOTORRÄDER SEIT 1964.RTF
(2.95 KiB) 118-mal heruntergeladen
Hallo Leute!
Wie's der Zufall so will merke ich grad, daß meine Mopedkarriere genau so lange dauert, wie es in
Germanien Yamaha gibt. Da ich meine Historie nicht unten reinkrieg, stell ich sie mal so rein. Denke,
besonders den (relativ) älteren Herrschaften wird einiges bekannt vorkommen :-). Daß ich fast immer
mit Motorrad auf Seitenständer, die linke Fußraste als Stufe verwendend auf und absteige sei nur am
Rande erwänt. Aber einmal drauf, gehts eigentlich wie früher. Dies nur zum Trost für alle noch nicht
so Grauen :lol:
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
XT1200-Stevie
Beiträge: 54
Registriert: Di 10. Dez 2013, 13:38
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 44000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Pliezhausen

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von XT1200-Stevie »

Ja leckomio foxromeo! 1964! Da erblickte ich das Licht der Welt :roll: Aber am Besten gefällt mir deine britische Ahnengalerie als alter Triumph Tiger 750 (TR7V) Heger & Pfleger :daumen:

Greetz
Steffen
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Norton »

Hallo Steffen!
Den Zylinderkopf Deiner englischen Lady halt ich heute noch für ein gußtechnisches Kunstwerk.
Sei schön lieb zu ihr :-)

L G Michael
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: 50 Jahre Yamaha Deutschland

Beitrag von Tequila »

foxromeo hat geschrieben:
MOTORRÄDER SEIT 1964.RTF
Hallo Leute!
Wie's der Zufall so will merke ich grad, daß meine Mopedkarriere genau so lange dauert, wie es in
Germanien Yamaha gibt. Da ich meine Historie nicht unten reinkrieg, stell ich sie mal so rein. Denke,
besonders den (relativ) älteren Herrschaften wird einiges bekannt vorkommen :-). Daß ich fast immer
mit Motorrad auf Seitenständer, die linke Fußraste als Stufe verwendend auf und absteige sei nur am
Rande erwänt. Aber einmal drauf, gehts eigentlich wie früher. Dies nur zum Trost für alle noch nicht
so Grauen :lol:

Hach ist das schön so unter alten Männern :winken:

Deine Nummer 11; 19; 33; 37; 47; 63 hatte (habe) ich auch :daumen: :daumen: :daumen: und ja, auch ich nutze die linke Fußraste als Steigeisen :oops: das ist aber eher meiner bodennahen Struktur (1,76) geschuldet als meinem biblischen Alter (52) :winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“