Wer faehrt denn im Winter

Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Wer faehrt denn im Winter

Beitrag von rubbergum »

Wohnt ja nicht jeder so hochalpin wie du. :lol:
Gestern sind in/um Wien auch ein paar unterwegs gewesen. Sonne +10° und kein Splitt auf der Straße. Meine schläft zwar auch im Winter, aber bei so komischen Wintertagen wie gestern, würde ich es verstehen.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
flamingo

Re: Wer faehrt denn im Winter

Beitrag von flamingo »

Moin,
ich fahre bei jedem Wetter, außer bei glatten Straßen. :-)
Benutzeravatar
Maex
Beiträge: 201
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 94000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Schweiz, GR

Re: Wer faehrt denn im Winter

Beitrag von Maex »

Hi @ll
auch ich fahre bei jeder Kälte :xt12: , aber nicht bei jedem Strassenzustand :gewitter: (wo ist das Symbol für Schee?)
Soi war ich von Vorweihnachten bis Nach Neujahr 5 mal unterwegs in Höhen bis 1600 m ü. M. mit grandioser und klarer Aussicht, z.B. da:
Dateianhänge
PC235404-klein.jpg
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Wer faehrt denn im Winter

Beitrag von TenereTourer »

Ich,

wenn auch nur gelegentlich, da die :xt12: 12 Monate angemeldet ist.
Heute habe ich z.B. bei ca. 12 Grad eine schöne 250 km Runde gedreht, hat mal nach gefühlter Endlosabstinenz ( die letzte Fahrt ist knapp 3 Wochen her) richtig Spaß gemacht.

Die Straßen waren zwar z.T. nass, aber es lag ja nun mal kein Salz mehr auf den Straßen und so muss man eben die wenigen Gelegenheiten im Winter nutzen mit Temperaturen von über 4 Grad, also keine Frostgefahr mit unliebsamen Überraschungen wie vereiste Straßen gibt.

Natürlich fahre ich bei diesen Temperaturen bedeutend vorsichtiger wie im Sommer, macht aber trotzdem richtig Spaß, da ich die wenigen möglichen Fahrten im Winter besonders zu schätzen
weiß.

In diesem Sinne; nutzt die Gelegenheiten :daumen:
Gruß
Günter
Benutzeravatar
lucky
Beiträge: 572
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 19:56
Erstzulassung: 2012
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: unter der Ostebrücke

Re: Wer faehrt denn im Winter

Beitrag von lucky »

hier in Nordgermanien lässt es sich auch im Winter gut fahren. Meine Xt hat allerdings SKZ 03-10.
Also fahr ich im Winter mit der kleinen V-Strom los, sind zwar meistens nur kurze Touren von 100 - 150km, aber das reicht mir auch um nicht ganz aus der Übung zu kommen.
Wenn die Straßen gepökelt sind, bleibt das Moped aber in der Garage.
Sushi is besser als Weisswurst
ila

Re: Wer faehrt denn im Winter

Beitrag von ila »

spartacus hat geschrieben:Jetzt mal Hand auf´s Herz Jungs, macht`s im Winter wirklich so viel Spass zu fahren :?:
Hallo Herbert,
Antwort: Ja - wie schon beschrieben.....
Natürlich fährt man anders und ist vorsichtiger - dazu muss auch der Reifen stimmen. Mit "Holzreifen" ist das nicht zu machen, deswegen hatte ich damals auch den Unfall mit der BMW. Da kommt wieder ein Reifen wie der Anakee2 ins Spiel, der gript auch bei frostigen Temperaturen noch ordentlich.
Es ist aber auch die Frage, was man am Moppedfahren mag - wenn es nur "der Kick" ist und jede Kurve mit der Fussraste nehmen zu wollen oder permanent an der "Grenze" zu fahren zu wollen, dann macht der Winter keinen Spass.
Sind es aber andere Dinge, die man daran (auch) schätzt, dann ist immer wieder schön.

:xt12:

Gruss Ingo
Bluebub

Re: Wer faehrt denn im Winter

Beitrag von Bluebub »

Ich bin auch Winterfahrer. Solange es morgens wenigstens +3° hat, fahre ich mit der XT in die Arbeit. Da ich "Überland" fahre, kann es unterwegs auch schonmal ins Minus gehen. Lässt sich aber gut aushalten.
Sicher ist man nicht so flott unterwegs wie im Rest des Jahres, dafür ist das Winterfahren meiner Meinung nach das beste Fahrsicherheitstraining. Man konzentriert sich mehr auf die Fahrbahn und evtl. Rutschgefahren. In engen Kurven fährt man im Schneckentempo- gut fürs Balancegefühl. Wie sagen die Skilehrer immer- "Schnell fahren kann jeder! Beim langsam fahren zeigt sich, wer die Technik beherrscht."
Benutzeravatar
Maex
Beiträge: 201
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 94000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
Modell der 2. XT1200Z: DP04
Ort: Schweiz, GR

Re: Wer faehrt denn im Winter

Beitrag von Maex »

Heute 4 Stunden unterwegs gewesen und den Schneemann gesucht ... und gefunden :sonne:
Dateianhänge
negativ Schneemann.jpg
negativ Schneemann.jpg (44.38 KiB) 2257 mal betrachtet
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Wer faehrt denn im Winter

Beitrag von Norton »

Derisaberlieb :-)
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: Wer faehrt denn im Winter

Beitrag von spartacus »

Der hält wenigstens länger :daumen:

Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“