
Wer faehrt denn im Winter
Re: Wer faehrt denn im Winter

- XTwilli
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 29. Aug 2013, 22:59
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 130387
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 85737 Ismaning
Re: Wer faehrt denn im Winter
Hallo zusammen,
ich war heute beim Pitterl in Obertaufkirchen. War ne schöne kleine Tour. Erst habe ich mit Pitterl telefoniert, der hat gemeint das Wetter wäre nichts zum Motorradfahren. Ich habe dann aber bei ADAC Maps auf einige Webcams in der Gegend geschaut, da ist garade die Sonne durchgekommen. Als ich dann dort war, war ich sehr froh, dass ich doch mit dem Motorrad gefahren bin. Nur die Rückfahrt nach München war schwierig, da ich gegen die tiefstehende Sonne fahren musste.
Gruß Willi
ich war heute beim Pitterl in Obertaufkirchen. War ne schöne kleine Tour. Erst habe ich mit Pitterl telefoniert, der hat gemeint das Wetter wäre nichts zum Motorradfahren. Ich habe dann aber bei ADAC Maps auf einige Webcams in der Gegend geschaut, da ist garade die Sonne durchgekommen. Als ich dann dort war, war ich sehr froh, dass ich doch mit dem Motorrad gefahren bin. Nur die Rückfahrt nach München war schwierig, da ich gegen die tiefstehende Sonne fahren musste.
Gruß Willi
Gruß Willi
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Wer faehrt denn im Winter
Gibt`s denn schon irgendwo Winter



Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Re: Wer faehrt denn im Winter
Hallo Zusammen,
ich fahre auch im Winter - deswegen auch kein Saisonkennzeichen.
Letzte Hausrunde war Heiligabend
- Salz hin oder her. Im Winter wird "abgekärchert" und dann aus dem Hochdruck mit dem "Wachsprogramm" drüber und danach WD40 aufs Mopped. Mit der "Wachserei" bin ich damals schon mit der "seligen MTX80" mehrere Winter so gefahren (daily driver), kaum Rost - da sahen andere "ohne Winterbenutzung" weitaus schlimmer aus. Und auch die Nachfolger wurden im Winter gefahren, kein Problem...... ausser...
- eine Suzuki DR650RSE -> die hat in einem Winter mehr gerostet als alle Moppeds zusammen (fast alle Schraubenköpfe nach nichtmal 2 Monaten rostig - deswegen gibt es auch keine Suzi mehr
) und meine BMW, mit der habe ich mich am 06.01.99 "auf den Pinsel" gelegt, bin dann weiter gefahren und habe erst daheim gemerkt, dass ich mich verletzt habe - somit stand diese ungewaschen und salzig mehrere Wochen in der TG - dort hat es dann etwas an den Schraubenköpfen geblüht - aber egal, das hat sich nach weiteren 6 Jahren nicht weiter "ausgewachsen" und somit war alles gut.
Im Winter bei schönem Wetter zu fahren gehört zu den schönsten Seiten des Moppedfahrens - denn so eine schöne klare Luft gibt es das ganze Jahr sonst nicht und ausserdem macht es Spass (mir zumindest), wenn man ausserhalb der Moppedhorden und GS-Ansammlungen fahren kann.....
Gruss Ingo
ich fahre auch im Winter - deswegen auch kein Saisonkennzeichen.
Letzte Hausrunde war Heiligabend



Im Winter bei schönem Wetter zu fahren gehört zu den schönsten Seiten des Moppedfahrens - denn so eine schöne klare Luft gibt es das ganze Jahr sonst nicht und ausserdem macht es Spass (mir zumindest), wenn man ausserhalb der Moppedhorden und GS-Ansammlungen fahren kann.....


Gruss Ingo
- Norton
- Beiträge: 1472
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südweststeiermark
Re: Wer faehrt denn im Winter
...und es gibt auch kaum Fliegen am Visier
Ansonsten ganz meine Meinung!
L G


Ansonsten ganz meine Meinung!
L G
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Re: Wer faehrt denn im Winter
foxromeo hat geschrieben:...und es gibt auch kaum Fliegen am Visier![]()
![]()
rrrrrrrrrrrrriiiiiiiiiiiiiiiccccchhhhttiich.......

Gruss Ingo
Re: Wer faehrt denn im Winter
Fahre eigentlich auch im Winter. Diese Saison war ich allerdings zu doof. Erst die XT660 verkauft, die mein Wintermöp war - und die XS (die mein Wintermopped ist) ausienandergeschraubt und noch nicht wieder zusammen. Und wenn ich jetzt die Dicke anmelde, wird es garantiert kalt und salzig. Aber grundsätzlich sind schöne Wintertage klasse. Keine Fliegen, kein kaputtschwitzen, klasse Luft..
- varabike
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 33000
- Modell: DP07
- Ort: Brandenburg
Wer faehrt denn im Winter
Ich komme gerade von einer schönen Runde zurück. Herrlicher Sonnenenschein und 14*.
Trotz der Sonne waren die Straßen teilweise recht nass. Daher gings gleich zum abdampfen. Nun steht die Dicke wieder mit abgeklemmter Batterie im Zelt und warten auf die nächsten Sonnenstrahlen.
Allen eine unfallfreie Saison
Volker
Trotz der Sonne waren die Straßen teilweise recht nass. Daher gings gleich zum abdampfen. Nun steht die Dicke wieder mit abgeklemmter Batterie im Zelt und warten auf die nächsten Sonnenstrahlen.
Allen eine unfallfreie Saison
Volker
Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
- Norton
- Beiträge: 1472
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südweststeiermark
Re: Wer faehrt denn im Winter
Ist schon einige Jährchen her: Anläßlich des Kaufes eines relativ kräftigen Cabrios hörte ich, wie der
Autoverkäufer - mehr zu sich selbst, als zu mir- murmelte: Eigentlich schön, wenn man als Mitverur-
sacher des Klimawandels auch noch von ihm profitiert.
Bei jetzigen Jännerausfahrten fällt
mir das hin und wieder ein.
Später wurde der Alfa wieder verkauft, wiel sich die alte Formel bewahrheitet hat: Wenn man die
Anzahl der Räder halbiert, verdoppelt sich das Fahrvergnügen
Mit spätherbstlichem Gruß
Autoverkäufer - mehr zu sich selbst, als zu mir- murmelte: Eigentlich schön, wenn man als Mitverur-
sacher des Klimawandels auch noch von ihm profitiert.

mir das hin und wieder ein.
Später wurde der Alfa wieder verkauft, wiel sich die alte Formel bewahrheitet hat: Wenn man die
Anzahl der Räder halbiert, verdoppelt sich das Fahrvergnügen

Mit spätherbstlichem Gruß
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: Wer faehrt denn im Winter
Jetzt mal Hand auf´s Herz Jungs, macht`s im Winter wirklich so viel Spass zu fahren
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass dem so ist, wenn man(n) in eine Kurve fährt und
sich nicht sicher ist, kommt man jetzt durch oder flieg man raus, weil es eventuell doch eine überfrorene
Stelle gibt die man (weil die Sonne so schön tief steht) nicht oder zu spät sieht bzw. gesehen hat
Wir wissen doch alle dass eine kalte und verschmutzte Fahrbahn reichlich wenig Grip hergibt.
Klar, man muss ja auch im Auto die Geschwindigkeit entsprechend den Fahrbahnverhältnissen anpassen,
aber ob da bei mir und meiner
Fahrspass aufkommen würde bezweifle ich.
Das ist aber nur meine Meinung,
freue mich jedesmal wenn mir so ein "hartgesottener" Biker entgegen kommt,
was in meiner Region bis auf einen "Beiwagenreiter" wirklich selten vorkommt.
Wünsche auf jeden Fall allen "Winterbikern" viele salz- und unfallfreie KM, so nach dem Motto:
"Pass blos of, dr Teifel
schlofft net".
Gruß
Herbert
PS: Ich hatte mal so ein ähnliches Erlebniss und das nicht mal im Winter,
sondern ende Oktober, bei strahlendem Sonnenschein und guter Sicht am
Oberalppass auf der Anfahrt, also quasi noch im Tal unten.
Bin deswegen vermutlich etwas übervorsichtig
und skeptisch gegenüber dem "Winterfahren" eingestellt


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass dem so ist, wenn man(n) in eine Kurve fährt und
sich nicht sicher ist, kommt man jetzt durch oder flieg man raus, weil es eventuell doch eine überfrorene
Stelle gibt die man (weil die Sonne so schön tief steht) nicht oder zu spät sieht bzw. gesehen hat

Wir wissen doch alle dass eine kalte und verschmutzte Fahrbahn reichlich wenig Grip hergibt.

Klar, man muss ja auch im Auto die Geschwindigkeit entsprechend den Fahrbahnverhältnissen anpassen,
aber ob da bei mir und meiner


Das ist aber nur meine Meinung,

was in meiner Region bis auf einen "Beiwagenreiter" wirklich selten vorkommt.
Wünsche auf jeden Fall allen "Winterbikern" viele salz- und unfallfreie KM, so nach dem Motto:
"Pass blos of, dr Teifel

Gruß
Herbert
PS: Ich hatte mal so ein ähnliches Erlebniss und das nicht mal im Winter,
sondern ende Oktober, bei strahlendem Sonnenschein und guter Sicht am
Oberalppass auf der Anfahrt, also quasi noch im Tal unten.
Bin deswegen vermutlich etwas übervorsichtig
und skeptisch gegenüber dem "Winterfahren" eingestellt


Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel