Inspektionkosten

Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Inspektionkosten

Beitrag von rubbergum »

Lars hat geschrieben:Die vorderen Bremsbeläge schieb ich noch bis zum TÜV im Frühjahr, die sollen knapp 150 Tacken kosten
Beim Louis kosten die Lucas/TRW Sinterbeläge aktuell € 37.95 x 2 = € 76,-- ... und selber wechseln.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Enrico

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Enrico »

Hallo Lars,
Wurde bei dir die kupplung- und Bremsflussigkeit gewechselt?

Gruss enrico
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Norton »

Unterm Strich hat man den Eindruck, daß ein tolles Motorrad von einer nicht sehr sympatischen
Firma gebaut wurde :? :?

Gruß an alle Leidensgenossen Michael
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Franki

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Franki »

wie meinst denn das? Fährst Du eine Triumph oder BMW?
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Norton »

Bin ich beides schon gefahren. Wollte aber niemand auf den Schlips treten. Gemeint war, daß ich die :xt12: sehr
schätze, die Reaktion der Erzeugerfirma-oder ihrer hiesigen Vertretung -auf gewisse Dinge nicht so sehr!Hoffe,
Du bist net im Yamaha Vorstand :?:
Gruß
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Franki

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Franki »

Nö, noch nicht :-) . Bin bei 'nem anderen Japaner, aber auch nicht Vorstand :oops: .

Hab nur im Tigerhome so Einiges gelesen, was mich von Triumph nicht überzeugt hat. Hat's Du spezielle Erfahrungen hier gepostet? Hab ich vielleicht nicht mitbekommen. Man kann immer Pech haben, und die Hersteller setzen sich ja auch gehörigem Druck aus. Klar ist man als User sauer, wenn Kulanz oder Gewährleistung abgelehnt wird, das verstehe ich.

Schöne Grüße
Frank
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Norton »

Natürlich kochen alle nur mit Wasser! Wichtig ist, daß dein :-) OK ist, und Dir passt, wast unterm Hintern hast.

Gruß aus dem Steirerland :bier:
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Franki

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Franki »

also vom 'nem Händler würd' ich mich nicht abhängig machen. Sicher bist Du auf der sicheren Seite, was Garantie angeht und Du die Inspektionen dort und beim selben Händler machen lässt. Aber vom Pferd erzählen brauch' der mir nicht. Ölwechsel und Hebel schmieren und einstellen kann ich selbst. Den Stempel kann ich mir nicht machen, is' klar. Wenn Du kein Vertrauen zu Deinem Dealer hast, dann probier' halt einen anderen. Das ist schon wichtig bei einer Geschäftsbeziehung. Schließlich leben beide Seiten voneinander :winken:
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 439
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 136800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 09633 Halsbrücke

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Lars »

@ rubbergum:
Danke für den Tip, so werd ich das auch machen :daumen:

@ Enrico:
Nein, aber die beiden Hydrauliköle sind wohl auf den Siedepunkt hin überprüft worden. Beim Gärtner wird das wohl nur gewechselt, wenns wirklich Not tut.
Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Norton »

@Franki
Hab von meinem :-) erfahren, daß Yamalube eine spezielle Farbe ins Öl mischt, um im Garantiefall
feststellen zu können, ob das firmeneigene Öl verwendet wurde. Sonst nix Garantie! Obs wahr ist,weiß
ich nicht,aber allein das Gerücht sagt ja schon viel. Als ich sah, daß der Mechaniker beim Ölwechsel
am Kardan einen Trichter mit Bremsreiniger ausgespült und dann mit dem noch feuchten Ding das
Öl eingefüllt hat, hab ich zuhause sofort nochmal einen Wechsel mit trockenem Trichter gemacht,
Farbe hin oder her. Überleg mir schon, ob ich nicht auf die Garantie ganz verzichte und mir die Ser=
vice arbeiten selber mache. Immerhin spar ich mir eine Menge Geld. Ist bis zum 40 000 er ja keine
Hexerei und mein Vertrauen in Yamahaqualität ist nach wie vor ungebrochen. ;) .
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Antworten

Zurück zu „Wartungskosten“