ABS-Schalter

Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

ABS-Schalter

Beitrag von Irrlander »

Hat jemand abschaltbares ABS?

Ich möchte hier keine Diskussion um das Abschalten starten, sondern die technische Umsetzung verstehen.
Kann jemand eine Montageanleitung posten, oder die Funktion beschreiben?
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: ABS-Schalter

Beitrag von doppelklick »

Gugst Du hier:
http://www.xt1200z-forum.de/wiki/index. ... abschalten

Unsere Wiki weis das.
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
marks04

Re: ABS-Schalter

Beitrag von marks04 »

Ich habe den ABS Schalter von OTR-gestern verbaut, da hat mich nur verwirrt, dass das ABS in der OFF Position an und in der ON Position des Schalters aus ist. Müsste doch eigentlich anders herum sein, oder?
Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 155
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 85000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824

Re: ABS-Schalter

Beitrag von hobby-uli »

Das ist bei mir genauso. Warum habe ich auch noch nicht herausgefunden.
Kann eigentlich nur so sein, dass die Schalterbeschriftung falsch ist.
Denn Stromkreis geschlossen (müßte eigentlich on sein) = ABS in Funktion. Das ist ja auch so, wenn die Sicherung im normalen Sicherungshalter eingesetzt ist. Stromkreis offen = Sicherung z.B. durchgebrannt = ABS außer Funktion.

Wie auch immer: Ich merke mir das so: ON = "Offroad-Modus" ON = ABS aus ;)

Man könnte das aber bei OTR mal fragen. Vielleicht haben die einfach eine ganze Charge falsch beschrifteter Stecker, die sie loswerden müssen :lol: :roll:

Egal wie rum der schalter funktioniert und wenn ich richtig nachgedacht hätte :denker: , hätte ich diese Lösung für kleineres Geld auch selber bauen können. Schalter für 7,50 Sicherungshalter für vllt. 3,50 und ein bißchen Draht. Na ja OTR läßt sich die Idee halt gut bezahlen. :roll:

Würde ich vllt. genauso machen :engel:

Gruß

Uli
Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 155
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 85000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824

Re: ABS-Schalter

Beitrag von hobby-uli »

Ich hab das gerade mal bei OTR nachgefragt

Uli
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: ABS-Schalter

Beitrag von Varaderokalle »

hobby-uli hat geschrieben: Wie auch immer: Ich merke mir das so: ON = "Offroad-Modus" ON = ABS aus ;)
2x ON aber unterschiedliche Funktionen ? :shock:

Ich könnte mir vorstellen dass ON = ABS ABSCHALTUNG aktiv bedeutet (aus Sicht der Schalterbeschriftung) :idea:
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 155
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 85000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824

Re: ABS-Schalter

Beitrag von hobby-uli »

Neee nicht 2 x on mit unterschiedlicher Funktion.

Ich merke mir das nur so: ON = Offroad Modus on
oder in deinen Worten ON= ABS-Abschaltung aktiv.

Aber rein technisch würde ich bei einem Schließer erwarten Stellung ON = Schalter geschlossen = Stromkreis geschlossen. und nicht Stromkreis geöffnet.
Habe mal 'ne Skizze dazu gemacht. Fakt ist jedenfalls dass der Stromkreis geschlossen sein muss damit das ABS funktioniert.

Mal abwarten ob und was OTR dazu sagt.

Uli
Dateianhänge
File0076.PDF
Schalterskizze
(113.27 KiB) 378-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 155
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 85000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824

Re: ABS-Schalter

Beitrag von hobby-uli »

Hi jungs,

hier die Antwort von OTR:

Hallo Herr Schneider,

vielen Dank für Ihre Anfrage.



Leider haben Sie recht – die Beschriftung ist etwas verwirrend.
Da der Schalter nur in dieser Art lieferbar ist, können wir das Problem leider nicht abstellen.









Mit freundlichen Grüßen / with best regards,



Thorsten Haberkamm



-------------------------------------------

OTR-Performance GmbH
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: ABS-Schalter

Beitrag von Irrlander »

Hat schon mal jemand geprüft, ob ein Taster (Unterbrecher) an Stelle des Schalters funktioniert.
Dann wäre automatisch nach Neueinschaltung der Zündung das ABS wieder aktiv, bis der Taster erneut gedrückt wird.

An die OTR-Käufer:
Und mich würde ein Foto von den Sichrungskontakten interessieren. Also wie sieht der Stecker aus, der in den orginal Sicherungshalter kommt.
Und wie sieht der Sicherungshalter nach Umbau aus..
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: ABS-Schalter

Beitrag von Sartene »

Hi,

die Idee von OTR ist klasse, die Umsetzung auch, aber der Preis war mir deutlich zu hoch. :regen:

Für 15 Euro kann man das selber machen.....und es geht sogar noch preiswerter. Warum also soviel Geld ausgeben.....

Meine Luxus Variante hat genau 15 Euro gekostet, der Einbau war in einer halben Stunde erledigt.

Euch einen schönen Sonntag.


Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“