Servus,
kurzer Bericht zu meinen Erfahrungen mit dem A3 nach ca 800 km bei ca 23 Grad und Trockenheit, in den Bergen:
- "Singen": ja, ist da. Weiß aber nicht, ob ich es als erwähnenswert wahrgenommen hätte, wenn ich nicht davon gehört / gelesen hätte..
- Stabilität: nach Eingewöhnung auf den neuen Reifen: sehr gut! Sicheres, leichtes Einlenken, spurstabil und vertrauensfördernd.
- Längsrillen und Bitumenstreifen: überhaupt kein Problem mehr im Vergleich zum originalen BW!
- Schmieren: der BW neigte dazu, bei tieferen Schräglagen am Anfang der Tour ein "schmieriges" Gefühl zu vermitteln. Das tut der A3 nicht mehr.
- der bemerkenswerteste Unterschied zum BW bisher: Schotter (Parkplätze, Feldwege oder auch Split auf der Straße) macht inzwischen Spaß. Da wo der BW früher zum rumeiern neigte, fahre ich jetzt sicher und beherzt. Speziell der plötzlich auftauchende Schotterfleck auf der Fahrbahn ist fast nicht mehr zu spüren.
Alle Punkte (bis auf die Akkustik) kann man, will man es negativ ausdrücken, allerdings auch als "fehlende Rückmeldung" interpretieren. Rein subjektiv ist es aber ein deutlich sichereres Gefühl beim Fahren, man "spürt" die Straße durchaus deutlich, nur die Störfaktoren sind verschwunden.
Langzeiterfahrung und Verhalten bei Nässe liefere ich bei Gelegenheit nach.
Grüße
Ingo
Michelin Anakee 3
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: Michelin Anakee 3
Auch mal ein Update vom mir,
Laufleistung jetzt 10.700 Km, für eine Tour Morgen ist er noch gut, dann muss er runter.
Bin begeistert von dem Pneu, Fahrverhalten und Grip
Für das gleichmäßige abnützen gibts von mir
Der Reifen hat keinen Sägezahn und ist (fast) rund geblieben.
Nächste Woche kommt der nächste Satz drauf
(trotz der "Singerei" im Neuzustand
)
Gruß
Herbert
Laufleistung jetzt 10.700 Km, für eine Tour Morgen ist er noch gut, dann muss er runter.
Bin begeistert von dem Pneu, Fahrverhalten und Grip

Für das gleichmäßige abnützen gibts von mir





Der Reifen hat keinen Sägezahn und ist (fast) rund geblieben.
Nächste Woche kommt der nächste Satz drauf
(trotz der "Singerei" im Neuzustand

Gruß
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Michelin Anakee 3
Hallo Herbert,
freut mich, dass der 3er Dir so taugt. Wenn ein Reifen bei einem Bewohner der Alpenrepublik mehr als 10 tkm hält, werde ich plötzlich sehr neugierig
Wie hat sich der Vorderreifen gehalten (Flanken?) Wie schätzt Du den Anakee 3 jeweils im Vergleich zu jedem anderen Reifen ein, die Du auf der
hattest (Einlenken, Grip, Stabilität - und welche Reifen hattest Du vorher [außer dem kurzlebigen Pilot Road 3])? Und wie war das nochmal, fährst Du hauptsächlich solo oder mit Sozia?
Danke auch an Kalle, Stephan und Ingo et. al. für die Infos und schöne Grüße!
Christoph
freut mich, dass der 3er Dir so taugt. Wenn ein Reifen bei einem Bewohner der Alpenrepublik mehr als 10 tkm hält, werde ich plötzlich sehr neugierig

Wie hat sich der Vorderreifen gehalten (Flanken?) Wie schätzt Du den Anakee 3 jeweils im Vergleich zu jedem anderen Reifen ein, die Du auf der

Danke auch an Kalle, Stephan und Ingo et. al. für die Infos und schöne Grüße!
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Re: Michelin Anakee 3
Hallo,
Das wuerde mich auch interessieren, da bei mir Reifenwechsel ansteht und ich schwanke zwischen TR91 und Tourance Nest.
Auf meiner KLV hatte ich den Anakee 2 und war zufrieden damit, deshalb der Anakee 3 doch eine Überlegung wert.
Gruss
Thomas
Das wuerde mich auch interessieren, da bei mir Reifenwechsel ansteht und ich schwanke zwischen TR91 und Tourance Nest.
Auf meiner KLV hatte ich den Anakee 2 und war zufrieden damit, deshalb der Anakee 3 doch eine Überlegung wert.
Gruss
Thomas
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: Michelin Anakee 3
Hallo Christoph,
beim Vorderreifen kann ich leider nichts dazu sagen, hab den Dunlop TR91 oben (bei uns darf man das ja)
weil mich anfangs das "singen" vom A3 hinten so gestört hat und darum umsteigen auf den TR91 wollte.
Mittlerweile ist mir das singen (hört nach 2-3 tkm wieder auf) so herzlich wurscht, es kommt auf jeden Fall auch vorne der A3 drauf.
Mit dem TR91 bin ich nicht wirklich zufrieden, starke Sägezahnbildung am Vorderreifen und zwischen
40 und 70 Km/h ein wenig Shimmy
Was mich fasziniert (für einen Hinterreifen ohne Laufflächenmischung) ist die gleichmäßige Abnutzung, trotz
vielen Autobahnkilometern (die man leider auf sich nehmen muss, um weit in die Ferne zu kommen wenn man mal wenig Zeit hat
) ist der Hinterreifen recht rund geblieben, MPR 3 und Roadsmart 2 (beide ja bekanntlich mit Laufflächenmischung) können das nicht besser
Restprofil hinten nach 10.700 Km lt. Foto
Grip (auch im nassen) ist vergleichbar mit den Sporttouris die ich vorher gefahren bin.
Erstbereifung EXP 12.000 Km
(vermutlich durch Schleichfahrt in der Einfahrphase) (starker Sägezahn, hinten
)
MPR 3 knapp 5.000 Km
MPR 3 knapp über 5.000 Km
(ein Vorderreifen vom MPR 3 hat beide Hinteren überlebt
)
Roadsmart 2 ca. 7000 Km
und jetzt eben A3
Ich fahre so gut wie nie alleine, von den knapp 39.000 Km die meine
jetzt hat,
ist meine allerbeste Sozia
sicherlich 37.000 Km hinten drauf gesessen. 
Luftdruck vorne wie lt. Handbuch 2,25 bar, hinten aber solo (ganz selten) 2,9 bar, mit Sozia 3,3 bar
Gruß
Herbert
beim Vorderreifen kann ich leider nichts dazu sagen, hab den Dunlop TR91 oben (bei uns darf man das ja)
weil mich anfangs das "singen" vom A3 hinten so gestört hat und darum umsteigen auf den TR91 wollte.
Mittlerweile ist mir das singen (hört nach 2-3 tkm wieder auf) so herzlich wurscht, es kommt auf jeden Fall auch vorne der A3 drauf.
Mit dem TR91 bin ich nicht wirklich zufrieden, starke Sägezahnbildung am Vorderreifen und zwischen
40 und 70 Km/h ein wenig Shimmy

Was mich fasziniert (für einen Hinterreifen ohne Laufflächenmischung) ist die gleichmäßige Abnutzung, trotz
vielen Autobahnkilometern (die man leider auf sich nehmen muss, um weit in die Ferne zu kommen wenn man mal wenig Zeit hat


Restprofil hinten nach 10.700 Km lt. Foto
Grip (auch im nassen) ist vergleichbar mit den Sporttouris die ich vorher gefahren bin.
Erstbereifung EXP 12.000 Km


MPR 3 knapp 5.000 Km

MPR 3 knapp über 5.000 Km


Roadsmart 2 ca. 7000 Km
und jetzt eben A3
Ich fahre so gut wie nie alleine, von den knapp 39.000 Km die meine

ist meine allerbeste Sozia


Luftdruck vorne wie lt. Handbuch 2,25 bar, hinten aber solo (ganz selten) 2,9 bar, mit Sozia 3,3 bar
Gruß
Herbert
Zuletzt geändert von spartacus am So 8. Sep 2013, 12:11, insgesamt 3-mal geändert.
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: Michelin Anakee 3
Hier noch zwei vorher - nachher Fotos
Gruß
Herbert
Gruß
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
Re: Michelin Anakee 3
Hallo,
ich weiss Reifentests sind eine schwierige Sache und das Empfinden für einen Reifen sehr subjektiv.
Trotzdem die Frage: wie fandest Du den Anakee 3 im Nassen im Vergleich zu dem Original Tourance Exp ?
Laut Motorradtest ist der A3 im Nassen ja nicht so gut.
Und ich habe auch teilweise die Meinung gelesen, dass der Anakee 3 relativ langsam warm wird und dann vor allem im kalten nicht so gut haftet.
Kannst Du mir zu den beiden Punkten Dein Empfinden beschreiben ? Ich brauche neue Reifen und schwanke zwischen dem Next, TR91 und A3.
Den A2 hatte ich auf meiner KLV und war ganz zufrieden damit, obwohl auch dieser in Tests und in und manchen Forenbeiträgen nicht so gut weg kam.
Gruss
Thomas
ich weiss Reifentests sind eine schwierige Sache und das Empfinden für einen Reifen sehr subjektiv.
Trotzdem die Frage: wie fandest Du den Anakee 3 im Nassen im Vergleich zu dem Original Tourance Exp ?
Laut Motorradtest ist der A3 im Nassen ja nicht so gut.
Und ich habe auch teilweise die Meinung gelesen, dass der Anakee 3 relativ langsam warm wird und dann vor allem im kalten nicht so gut haftet.
Kannst Du mir zu den beiden Punkten Dein Empfinden beschreiben ? Ich brauche neue Reifen und schwanke zwischen dem Next, TR91 und A3.
Den A2 hatte ich auf meiner KLV und war ganz zufrieden damit, obwohl auch dieser in Tests und in und manchen Forenbeiträgen nicht so gut weg kam.
Gruss
Thomas
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: Michelin Anakee 3
Hallo Thomas,
ich kann wenn ich ehrlich bin keinen seriösen Vergleich zwischen EXP und A3 anstellen, bin ja dazwischen (zu lange)
MPR 3 und Roadsmart 2 gefahren.
Aber ich kann den Vergleich zwischen A3 und MPR 3 ziehen, im Nassen sind beide auf Augenhöhe. (meiner Meinung)
Wie schnell (oder langsam) der Reifen auf Betriebstemperatur kommt, kann ich nicht sagen, hab´s noch nie
beobachtet.
Aber ich kann sagen, dass ich hinten keinerlei Rutscher hatte, die nicht auf verschmutze und schlechte Fahrbahnbeschaffenheiten (Split, Bitumen usw.) zurück zu führen waren.
Wenn du mit dem A2 zufrieden warst, kannst Du mit dem A3 sicherlich nichts falsch machen.
Den Next bin ich nur mal einen halben Tag auf einer Stelvio (auch geiles Moped
) gefahren, Grip, Handling und Rückmeldung sehr gut, aber sehr ich sag mal er ist sehr nervös. (den Lenker brauchst da nicht loslassen
)
Nasshaftung habe ich an dem
Nachmittag leider nicht testen können
.
Ich bin der Meinung, dass man mit einem aktuellen Enduropneu (wenn nicht grat Avon drauf steht) eigentlich
nichts falsch machen kann, die sind so nah beieinander, dass sich manche Tester recht sehr schwer tun
eine seriöse Platzierung abzugeben, zumal jeder Reifen sich auf einem anderen Moped anders verhält.
Ich auf jeden Fall hab grad Heute wieder den A3 geordert
Gruß
Herbert
ich kann wenn ich ehrlich bin keinen seriösen Vergleich zwischen EXP und A3 anstellen, bin ja dazwischen (zu lange)
MPR 3 und Roadsmart 2 gefahren.
Aber ich kann den Vergleich zwischen A3 und MPR 3 ziehen, im Nassen sind beide auf Augenhöhe. (meiner Meinung)
Wie schnell (oder langsam) der Reifen auf Betriebstemperatur kommt, kann ich nicht sagen, hab´s noch nie
beobachtet.
Aber ich kann sagen, dass ich hinten keinerlei Rutscher hatte, die nicht auf verschmutze und schlechte Fahrbahnbeschaffenheiten (Split, Bitumen usw.) zurück zu führen waren.
Wenn du mit dem A2 zufrieden warst, kannst Du mit dem A3 sicherlich nichts falsch machen.
Den Next bin ich nur mal einen halben Tag auf einer Stelvio (auch geiles Moped


Nasshaftung habe ich an dem


Ich bin der Meinung, dass man mit einem aktuellen Enduropneu (wenn nicht grat Avon drauf steht) eigentlich
nichts falsch machen kann, die sind so nah beieinander, dass sich manche Tester recht sehr schwer tun
eine seriöse Platzierung abzugeben, zumal jeder Reifen sich auf einem anderen Moped anders verhält.
Ich auf jeden Fall hab grad Heute wieder den A3 geordert

Gruß
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
- Leone blu
- Beiträge: 2593
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 105237
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Oberbayern - Fünfseenland
Re: Michelin Anakee 3
Hm, im V-Strom-Forum streiten sich auch grad die Gelehrten, ob der A3 nun gut oder böse ist. Einige 1.000er-Fahrer berichten von extrem ausgefahrenen Kanten, die Fotos dazu sehen wirklich krass aus.spartacus hat geschrieben: ...
Den Next bin ich nur mal einen halben Tag auf einer Stelvio (auch geiles Moped) gefahren, Grip, Handling und Rückmeldung sehr gut, aber sehr ich sag mal er ist sehr nervös. (den Lenker brauchst da nicht loslassen
)
Nasshaftung habe ich an demNachmittag leider nicht testen können
.
...

Den Metzeler Tourance konnte ich auf meiner kleinen Strom immerhin noch knapp um die 1.000 km fahren, befor ich sie abgegeben habe - Trentino/Südtirol war die Einfahrstrecke.
Der Geradeauslauf war vorbildlich (im Gegensatz zum MPR 1), die Nasshaftung war ebenfalls grandios. Jedenfalls kein Vergleich zu den serienmäßigen BW501/502 der Ténéré. Wenn ich nicht so knicker'd wäre, fast neue Reifen runterzuschmeißen - der Metzeler jedenfalls ist ganz vorne im Ranking, auch weil er in Memmingen produziert wird...
Der Vergleich unterschiedlicher Reifen auf unterschiedlichen Moppeds hinkt immer ein wenig, daher ist eben eine genaue Aussage schwierig. Jedoch ist eine generelle Tendenz schon da, der A3 ist offenbar ein heikles Stück Gummi...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Michelin Anakee 3
In wiefern findest du den A3 heikel?Leone blu hat geschrieben:Jedoch ist eine generelle Tendenz schon da, der A3 ist offenbar ein heikles Stück Gummi...
Ciao, R.
Früher auf der Varadero fand ich den Battlewing geil.
Auf der Tenere wurde ich nicht warm mit dem Reifen , das zum Vergleich der Reifen auf verschiedenen Möppis.
Den A3, mit entsprechendem Luftdruck finde ich heute auf der Tenere einen sehr guten Reifen.
Auf nunmehr 7500km nix heikles erlebt mit diesem schwarzen Goldring.
LG
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,