(Zubehör-)Schalldämpfer nachstopfen?

Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: (Zubehör-)Schalldämpfer nachstopfen?

Beitrag von Valvestino »

Christoph hat geschrieben:... ich hatte mir die Theorie zusammengereimt, dass meine Maschine im Leerlauf = Schiebebetrieb eher zu viel einspritzt. Der Sprit kann nicht komplett verbrennen und gelangt in den Auspuff, wo er mit lautem Knallen unkontrolliert verbrennt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren...
Hi Christoph,

schaue doch mal hier oder hier. Die Ursache für das Knallen kann auch eine undichte Auspuffanlage sein.

Viel Erfolg beim fixen. :)
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: (Zubehör-)Schalldämpfer nachstopfen?

Beitrag von Christoph »

Hallo Markus,

so rum hatte ich es noch nicht gedacht: Wenn das Gemisch zu mager ist, zündet es im Brennraum gar nicht, sondern erst im Auspuff, wie in diesem Beitrag beschrieben:
http://www.ital-web.de/forum/viewtopic. ... 1753#11753

Werde jetzt also (wieder) mal mit einer höheren CO-Zahl experimentieren.

Habe unterdessen auch noch einen gefunden, der seinen Leo nachgestopft hat:
http://www.cb-500.de/viewtopic.php?f=4&t=8401#p177554
Der Spaßfaktor einer solchen Aktion scheint sich sehr in Grenzen zu halten. Vielleicht schaue ich im Winter mal, ob es eine Werkstatt gibt, die so was erschwinglich macht. Hoffentlich komme ich nie in eine Kontrolle mit Geräuschmessung...

Schöne Grüße
Christoph

P.S. Ein Hoch auf Google Chrome bzw. dessen Open-Source-Bruder Chromium. Hatte gerade fast den ganzen Beitrag geschrieben und bin auf [Strg] + [w] gekommen: Browserfenster schließen, alles weg. Chromium wieder gestartet, Rechtsklick auf Titelleiste, "Geschlossenen Tab wieder öffnen": Alle Fenster wieder da, inklusive des getippten Texts. Yay!
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: (Zubehör-)Schalldämpfer nachstopfen?

Beitrag von Valvestino »

Christoph hat geschrieben:... Werde jetzt also (wieder) mal mit einer höheren CO-Zahl experimentieren. ...
Wenn ich das richtig im Kopf habe, hast Du eine Zubehör-Auspuffanlage montiert. Vielleicht schaust Du erst mal, ob Du zwischen Krümmer und Endtopf eine undichte Stelle hast. Das könnte nämlich auch eine Ursache sein. Dann kannst Du immer noch die CO-Werte erhöhen.

So ganz generell halte ich allerdings nichts davon, "blind" an den CO-Einstellungen herumzuspielen. Richtig wäre es, die Krümmerrohre mit CO-Messanschlüssen zu versehen und dann mal schauen, wie die Werte tatsächlich sind. I.d.R. ist es nämlich so, dass der sich Japaner aufgrund sehr guter Fertigungstoleranzen mittlerweile die Feinabstimmung der Motoren schenkt. Das wurde klar, als damals bei meiner letzten FJR in einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht wurde und das alte und das neue Teil jeweils die selben CO-Werte eingestellt hatten. Letztendlich gab es bei den CO-Werten bis zu 2% Abweichung vom Soll (3,7%). In beide Richtungen.

Bei der :xt12: dürfte das ähnlich aussehen. Wenn Du dann an den CO-Einstellungen herumspielst, kann es passieren, dass ein Zylinder plötzlich viel zu fett in den unteren Drehzahlbereichen läuft, was auf Dauer auch nicht toll ist. Wenn es in ein paar Wochen bei meinem :) in der Werkstatt wieder ruhiger wird, werde ich meine Krümmer mit Nietmuttern versehen und dann mal die CO-Einstellung prüfen und auch sehr wahrscheinlich korrigieren.

Grüße aus Karlsruhe
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: (Zubehör-)Schalldämpfer nachstopfen?

Beitrag von Christoph »

Hallo Markus,

vielleicht das noch als Hintergrund: Das Patschen hatte ich mit meinem 1. Leo, bei dem ich keine Zweifel hatte, dass dessen wackelige Konstruktion Luft zog. Dann habe ich einen neuen bekommen, damit war erstmal Schluss mit der Knallerei. Hatte dann Schieberuckel/KFR-Probleme. Dabei nahm auch das Patschen glaube ich wieder zu. Daraufhin wurden die Drosselklappen synchronisiert - Patschen wieder weg und Verbrauch ging um ~ 0,5l runter. Dann kam das Schieberuckeln inkl. leichten Patschen wieder, daraufhin innere "Motorreinigung" mittels Eurosol-Benzinzusatz, mit dem das Schieberuckeln verschwand, das Patschen aber eher wieder zugenommen hat.

Und im T-Modus mit dem späteren Zündzeitpunkt patscht es auch nicht. Daher würde ich erstmal die CO-Sache probieren. Wenn das hilft, um so besser. Wenn nicht, muss ich mal weiter schauen.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
haisaida
Beiträge: 549
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 13:39
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 19200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Fichtelgebirge

Re: (Zubehör-)Schalldämpfer nachstopfen?

Beitrag von haisaida »

Hey Christoph,

schreib doch mal den Verkäufer oder Leo direkt an.
Im Honda Forum isses ja auch bekannt, dass ESD´s mit der Zeit immer lauter werden, etc. und da kann man soviel ich weiß neues Dämmmaterial kaufen bzw. ordern.
Vielleicht kann man die sogar einschicken und neu "dämmen/stopfen" lassen.
Frag da doch einfach mal nach.
Es greetz DA HAISAIDA
Yamaha XT 1200 Z (DP 01)
sanse

Re: (Zubehör-)Schalldämpfer nachstopfen?

Beitrag von sanse »

Die :xt12: hat doch auch ein SLS (Sekundärluftsystem)?!
Villt. mal zu machen und schauen, ob es weg ist.
Antworten

Zurück zu „Auspuff“