Hallo,
bei der Versys ist gestern das Nummernschild in der Garage abgefallen. Es ist direkt am Blech ausgerissen.
Bei der XT wird es auch nicht mehr lange dauern, da das Blech um die Schraube auch schon ziemlich ausgelutscht aussieht.
Wie schraubt man ein Nummernschild dauerhaft an die Karre ? Wollte es mit einem Einschubhalter versuchen.
Grüsse,
Rainer
Nummernschildbefestigung > Was hält ?
- rainer gustav
- Beiträge: 870
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 175000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Mönchengladbach
- Willi
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 12:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 80000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: 24937 Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Nummernschildbefestigung > Was hält ?
Hallo Rainer,
ist mir auch schon passiert, ich habe eine 1mm dicke Niroplatte unter
das Kennzeichen mit Sikaflex geklebt, das Schild sieht nach 25t km aus wie neu.
Gruß Willi
ist mir auch schon passiert, ich habe eine 1mm dicke Niroplatte unter
das Kennzeichen mit Sikaflex geklebt, das Schild sieht nach 25t km aus wie neu.
Gruß Willi
- Franz
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Nummernschildbefestigung > Was hält ?
Hallo Rainer,
es geht noch einfacher an der
.
Ein Tropfen Sekundenkleber auf den Gummi der am Kotflügel befestigt ist und damit das Nummernschild unten mittig ankleben. Somit kann das Nummerschild nicht mehr wackeln und das Blech wird nicht mehr belastet. Hält bei mir jetzt schon 37.000km.
es geht noch einfacher an der

Ein Tropfen Sekundenkleber auf den Gummi der am Kotflügel befestigt ist und damit das Nummernschild unten mittig ankleben. Somit kann das Nummerschild nicht mehr wackeln und das Blech wird nicht mehr belastet. Hält bei mir jetzt schon 37.000km.
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Nummernschildbefestigung > Was hält ?
ich hab` ein einfaches Blech drunter vom Nummernschild Hersteller.
Mir ist aber auch vorher noch nie ein Nummernschild gerissen
Mir ist aber auch vorher noch nie ein Nummernschild gerissen

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Re: Nummernschildbefestigung > Was hält ?
Hallo Zusammen,
- ich habe noch nichtmal ein Blech drunter und das Ganze hält seit über 36 TKM einwandfrei (hat mir der Freundliche "drangedübelt").... Wobei ich sagen muss, ich habe noch das "alte" Kuchenblech, aber in damals kleinst möglicher Grösse.... und wie bei @Tequila hatte ich das auch noch nie nicht.....
evtl. "unter Spannung" montiert, dass es flüchten will?
Gruss Ingo

evtl. "unter Spannung" montiert, dass es flüchten will?
Gruss Ingo
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Nummernschildbefestigung > Was hält ?
... oder zu fest angeknallt?
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Nummernschildbefestigung > Was hält ?
Ich hab immer nur zwei Schrauben durch das Blech gebohrt.
Bei der XT1200 mit 2 Jahren und 20000km ist alles OK (Das Blech ist leicht verbogen weil ich mal mit einer Gepäcktasche dran hängengeblieben bin)
Bei der XTZ660 mit 20 Jahren und 60000km sind deutliche Risse vorhanden, noch hält das Schild weil ich große Unterlegscheiben zur Verstärkung eingesetzt habe,
aber ich denke über ein neues Blech nach (auch weil die heute kleiner sind und ich dann keinen D-Aufkleber mehr brauche.)
Aber niemals ist mir ein Nummernschild verloren oder abgefallen.
Bei der XT1200 mit 2 Jahren und 20000km ist alles OK (Das Blech ist leicht verbogen weil ich mal mit einer Gepäcktasche dran hängengeblieben bin)
Bei der XTZ660 mit 20 Jahren und 60000km sind deutliche Risse vorhanden, noch hält das Schild weil ich große Unterlegscheiben zur Verstärkung eingesetzt habe,
aber ich denke über ein neues Blech nach (auch weil die heute kleiner sind und ich dann keinen D-Aufkleber mehr brauche.)
Aber niemals ist mir ein Nummernschild verloren oder abgefallen.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Nummernschildbefestigung > Was hält ?
Hi,
ich "entkoppele" das Kennzeichen von den Schrauben....
Dazu nehme ich -4- Gummidichtungen, wie wir sie von den Flensburger Bierflaschen kennen. Nehme dazu passende U-Scheiben und Stoppmuttern. unter die U-Scheiben lege ich vorn und hinten die Gummidichtungen und ziehe die Schrauben fest, lasse aber noch ein wenig Spiel, so dass die Gummis nicht zerdrückt werden. So hat das Metall der U-Scheiben KEINEN Kontakt zum Kennzeichen, kann also das Kennzeichen nicht auf Dauer zerbröseln.
Das hält an meinen Ténéré nun schon seit mehr als 20 Jahren! Billiger, besser und einfacher geht nicht....denke ich.
Andy
ich "entkoppele" das Kennzeichen von den Schrauben....
Dazu nehme ich -4- Gummidichtungen, wie wir sie von den Flensburger Bierflaschen kennen. Nehme dazu passende U-Scheiben und Stoppmuttern. unter die U-Scheiben lege ich vorn und hinten die Gummidichtungen und ziehe die Schrauben fest, lasse aber noch ein wenig Spiel, so dass die Gummis nicht zerdrückt werden. So hat das Metall der U-Scheiben KEINEN Kontakt zum Kennzeichen, kann also das Kennzeichen nicht auf Dauer zerbröseln.
Das hält an meinen Ténéré nun schon seit mehr als 20 Jahren! Billiger, besser und einfacher geht nicht....denke ich.
Andy

Andreas aus Hamburg
...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Nummernschildbefestigung > Was hält ?
Ich fahre immer exakt in der Drehzahl die der Differenz der Eigenschwingung des Kunstoffhalters und des Kennzeichen entspricht.
Man kann den gültigen Drehzahlbereich aber auch noch um die Quersumme des Anzugdrehmoment der Schrauben erhöhen.
)
Ne, im Ernst, obwohl ich zum drunterfummeln der Querstrebe meines Gepäckträgers immer am Nummernschild zerren muss, habe ich nach 24000km keinerlei Risse o. ä. am Schild zu melden
LG
Kalle
Man kann den gültigen Drehzahlbereich aber auch noch um die Quersumme des Anzugdrehmoment der Schrauben erhöhen.

Ne, im Ernst, obwohl ich zum drunterfummeln der Querstrebe meines Gepäckträgers immer am Nummernschild zerren muss, habe ich nach 24000km keinerlei Risse o. ä. am Schild zu melden
LG
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,