habe mir gerade in das hinterrad einen nagel eingefahren, momentan kein luftverlust, nagel steckt noch, kleiner durchmesser, länge micht bekannt. habe mit meinem reifenhändler, welcher auch meine geschäftswägen betreut, telefoniert. dieser lehnt reifenreparatur bei motorrädern grundsätzlich ab. bei meinem auto hat er aber dies gemacht, nach einfahren einer spaxschraube, von innen vulkanisiert und garantie bis 230 kmh.
hat jemad erfahrung mit reifenreparatur vom profi? mein schlappen hat herade 4000 km runter.
danke und grüsse
arne
reifen flicken
- Stefan_L
- Beiträge: 635
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 37200
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin-Marienfelde
Re: reifen flicken
Ja, die Profis flicken nicht. Moppedreifen sind auch "ein wenig" andes aufgebaut als bei den Vierfüßlern.
Sicherheit geht halt vor.
Sicherheit geht halt vor.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: reifen flicken
Wir sind mit einer Pannenspray geflickten Fireblade noch 5000km gefahren, allerdings nicht schneller als 160km/h.
Nach dem ersten Tag blieb der Reifendruck stabil, also kein weiterer Druckverlust.
Heute würde ich einen PannenSet verwenden. Bringt weniger Unwucht und ist später weniger Arbeit beim Reifenwechsel.
Sollte was undicht sein merkt man das eigentlich sofort am Handling der Maschiene lange bevor es gefährlich wird.
Aber Garantie gibt es darauf nicht und die Hersteller sagen nur 100km/h und bis zur nächsten Werkstatt.
Nach dem ersten Tag blieb der Reifendruck stabil, also kein weiterer Druckverlust.
Heute würde ich einen PannenSet verwenden. Bringt weniger Unwucht und ist später weniger Arbeit beim Reifenwechsel.
Sollte was undicht sein merkt man das eigentlich sofort am Handling der Maschiene lange bevor es gefährlich wird.
Aber Garantie gibt es darauf nicht und die Hersteller sagen nur 100km/h und bis zur nächsten Werkstatt.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Re: reifen flicken
Habe mir gestern einen neuen Hinterreifen bestellt und bei den Preisen würde ich keinerlei Risiko eingehen.
Denke so einen Nagel hatte jeder schon im Reifen . Ärgerlich aber selten.
Denke so einen Nagel hatte jeder schon im Reifen . Ärgerlich aber selten.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 21:28
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: reifen flicken
Hallo
Ich habe mir bei meiner GTS nach 20km Laufleistung im Ort eine Spax-Schraube gefangen !.
Mein Reifen-Händler hat ebenfalls klar gesagt, das keine Reperatur durch geführt werden kann,
also einmal NEU.
Ist natürlich hochgradig Ärgerlich, aber auf der anderen Seite, in über dreißig Motorradjahren, das erste Mal.
Ich denke mal das die Motorradreifen schon einer extremen Belastung ausgesetzt sind, egal wie das Moped bewegt wird,
also ich möchte da kein erhöhtes Risiko eingehen !.
Gruß
Volker
Ich habe mir bei meiner GTS nach 20km Laufleistung im Ort eine Spax-Schraube gefangen !.
Mein Reifen-Händler hat ebenfalls klar gesagt, das keine Reperatur durch geführt werden kann,
also einmal NEU.
Ist natürlich hochgradig Ärgerlich, aber auf der anderen Seite, in über dreißig Motorradjahren, das erste Mal.
Ich denke mal das die Motorradreifen schon einer extremen Belastung ausgesetzt sind, egal wie das Moped bewegt wird,
also ich möchte da kein erhöhtes Risiko eingehen !.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 21:19
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 13200
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wörth an der Isar
Re: reifen flicken
Hallo,
ich habe vor 2 1/2 Jahren im Vertriebszentrum BMW München ( vor meiner
Zeit ) einen Schrauberlehrgang ( Laien ) mitgemacht.
Sie haben den Teilnehmern Motorradreifen zerstören
lassen.
Sie wurden mit Nägel, Schraubenzieher usw. traktiert.
Man hat dann die beschädigten Stellen mit einen Bohrer ausgehüllt, geglättet, mit Kleber und Stöbsel verschlossen. Danach aufgepumbt, man soll ohne Probleme weiter fahren können. Arbeitszeit ca. 15 Minuten.
gruss Gunnar
ich habe vor 2 1/2 Jahren im Vertriebszentrum BMW München ( vor meiner

Sie haben den Teilnehmern Motorradreifen zerstören

Sie wurden mit Nägel, Schraubenzieher usw. traktiert.
Man hat dann die beschädigten Stellen mit einen Bohrer ausgehüllt, geglättet, mit Kleber und Stöbsel verschlossen. Danach aufgepumbt, man soll ohne Probleme weiter fahren können. Arbeitszeit ca. 15 Minuten.
gruss Gunnar
Re: reifen flicken
Dann sollte das hier z.B.: http://shop.touratech.de/reiseausstattu ... ugger.html" onclick="window.open(this.href);return false; genau das Richtige sein. Hat denn jemand hier damit schon ein Loch gestopft?twiddyfive hat geschrieben:Man hat dann die beschädigten Stellen mit einen Bohrer ausgehüllt, geglättet, mit Kleber und Stöbsel verschlossen. Danach aufgepumbt, man soll ohne Probleme weiter fahren können. Arbeitszeit ca. 15 Minuten.
Steffen
Re: reifen flicken
Es gibt auch einen Grund warum Reifenhändler keine Rep. machen.
Die Motorradreifen haben ja innen eine Gürtelage und Karkassenlage und man kann halt nicht reinschauen ob diese beschädigt ist. Das Loch ansich ist nicht das grosse Problem. Da geht einfach die Sicherheit vor.
Ich habe einmal erleben müssen wie ein Reifen in einer 120Km/h Kurfe zu wenig Luft hatte
, sorry nein danke. Was sind da 150€ gegen meine Knochen
.
Pannenspray ging nicht
also 3 Stunden bei 30° in der sonne warten auf ADAC
Hätte ich nur das Pan.-Set dabei gehabt
Grüße
Darkrider
Die Motorradreifen haben ja innen eine Gürtelage und Karkassenlage und man kann halt nicht reinschauen ob diese beschädigt ist. Das Loch ansich ist nicht das grosse Problem. Da geht einfach die Sicherheit vor.
Ich habe einmal erleben müssen wie ein Reifen in einer 120Km/h Kurfe zu wenig Luft hatte


Pannenspray ging nicht


Hätte ich nur das Pan.-Set dabei gehabt

Grüße
Darkrider
-
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 21:19
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 13200
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wörth an der Isar
Re: reifen flicken
Hallo Steffen,XTPetzi hat geschrieben:Dann sollte das hier z.B.: http://shop.touratech.de/reiseausstattu ... ugger.html" onclick="window.open(this.href);return false; genau das Richtige sein. Hat denn jemand hier damit schon ein Loch gestopft?twiddyfive hat geschrieben:Man hat dann die beschädigten Stellen mit einen Bohrer ausgehüllt, geglättet, mit Kleber und Stöbsel verschlossen. Danach aufgepumbt, man soll ohne Probleme weiter fahren können. Arbeitszeit ca. 15 Minuten.
Steffen
so in etwas hat es ausgeschaut, super einfach, ohne große Vorkenntnis zu reparieren .Am Schluß eine Art Kartusche bekommen, ähnlich wie für einen Sahnesprüher, auf das Ventil geschraubt und der Reifen war Ruck - Zuck aufgepumpt.
Gunnar
- Fun-biker
- Beiträge: 954
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
- Erstzulassung: 2025
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Rhein Main/ Untertaunus
Re: reifen flicken
Solche Sets gibt es mittlerweile auch bei Louis, Polo USW. Funktionieren prima. Also so ein Set sollte mit auf einer langen Tour dabei sein. Ich kenne viele die nach so einer Reparatur auch bis zum Ende Gefahren haben, alles ohne Probleme.
Gruß
Volker
Gruß
Volker