Hallo Leute
hab letztens auf dem Touratech Travel Event einige Moppeds Probe gefahren und am besten hat mir die XT1200 gefallen, eigentlich völlig überraschend und auch soo gut dass ich mir gerne eine zulegen möchte in naher Zukunft.
Was mir aber negativ aufgefallen, neben dem hohen Gewicht natürlich woran man ja kaum was ändern kann. Was ich auf jeden Fall ändern möchte sind die Fussrasten, die sind 2-3cm zu weit hinten und müssen für eine bessere Sitzposition weiter nach vorne, dann natürlich auch der Schalthebel aber da gibts ja verstellbare und Bremshebel wird dann natürlich ein Thema.
Hat das schon jemand gemacht, wenn ja wie und wie ist das Empfinden dann, von Gilles tooling zB. gäbs ja Fussrasten gibts evtl noch andere?
Als zweiter Punkt wäre der Kupplungshebel , die Heblerei sind offenbar für Bärenpranken ausgelegt, der Drehpunkt des Kupplungshebels find ich seltsam, mag sein man gewöhnt sich dran, hat wer verstellbare Nachrüsthebel verbaut und kann positives berichten?
Zu guter letzt, Auspuffschutzblech und Soziraste links, sieht ja schon mächtig bescheiden aus. Hab schon Bilder gesehen wo das schwarz lackiert war und damit besser kaschiert ist, aber evtl. gibt noch weitere Ideen, anderer schlankerer weniger ausladender Soziusfussrastenhalter, gerade in Verbindung mit einem anderen Auspuff doch eventuell machbar?
Danke schonmal für die Antworten
Gruss Michael
Umbauten an der XT
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Umbauten an der XT
Habe die Synto. Größerer Einstellbereich, besserer Winkel (parallel zum Griff wenn gezogen), dadurch aber nur minimal kleinerer Kraftaufwand notwendig. Hatte zuerst die kurzen Hebel, dann aber rasch links wieder auf lang gewechselt. Würde ich so wieder machen.Mullibulli hat geschrieben:Als zweiter Punkt wäre der Kupplungshebel , die Heblerei sind offenbar für Bärenpranken ausgelegt, der Drehpunkt des Kupplungshebels find ich seltsam, mag sein man gewöhnt sich dran, hat wer verstellbare Nachrüsthebel verbaut und kann positives berichten?
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Umbauten an der XT
Hier sollte dir die SuFu am besten weiterhelfen. Abgesehen von diversen Schalldämpfern wurde auch das original-Schutzblech von abgeschnitten, foliert, lackiert bis selbst gebastelt oder gekauft alles durchprobiert.Mullibulli hat geschrieben:Zu guter letzt, Auspuffschutzblech und Soziraste links, sieht ja schon mächtig bescheiden aus. Hab schon Bilder gesehen wo das schwarz lackiert war und damit besser kaschiert ist, aber evtl. gibt noch weitere Ideen, anderer schlankerer weniger ausladender Soziusfussrastenhalter, gerade in Verbindung mit einem anderen Auspuff doch eventuell machbar?
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Umbauten an der XT
Da gibt es aktuell diesen Thread bez. SW-Motech. Die kannst du aber nur in der Höhe verstellen. Gilles Tooling kommt natürlich auch in Frage, glaube aber nicht, dass das deinen großen Bereich von 2-3 cm abdecken kann, ebenso wenig wie Pivot-Pegz. Und eine komplette Fußrastenanlage wäre mir noch nicht untergekommen.Mullibulli hat geschrieben:Was ich auf jeden Fall ändern möchte sind die Fussrasten, die sind 2-3cm zu weit hinten und müssen für eine bessere Sitzposition weiter nach vorne, dann natürlich auch der Schalthebel aber da gibts ja verstellbare und Bremshebel wird dann natürlich ein Thema. Hat das schon jemand gemacht, wenn ja wie und wie ist das Empfinden dann, von Gilles tooling zB. gäbs ja Fussrasten gibts evtl noch andere?
Für hinten wäre mfw-wolf eine Option.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Re: Umbauten an der XT
danke schonmal für die Anregungen, ein paar Beiträge im Forum hab ich ja schon durchgestöbert und die gekürzte Abdeckung hab ich schon gesehen, schaut schon ganz gut aus, am liebsten wär mir ein anderer nicht so ausladender Fussrastenhalter und das Abdeckblech komplett weg so wie bei sonst allen anderen Moppeds auf der Welt
ist schon eine sehr eigenwillige Konstruktion bei der Dicken XT

- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Umbauten an der XT
nun ja,Mullibulli hat geschrieben: am liebsten wär mir ein anderer nicht so ausladender Fussrastenhalter und das Abdeckblech komplett weg so wie bei sonst allen anderen Moppeds auf der Weltist schon eine sehr eigenwillige Konstruktion bei der Dicken XT



Außerdem werden dort die Halter für die original Koffer adaptiert.
Ich glaube, für den Soziusbetrieb wird es keine Alternativen geben und wer nur solo fährt, macht die Dinger eben runter

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*