Erfahrungen mit dem TR91 auf den ersten 1000 km
Gekauft bei Reifen.com v/h:191 €
Montiert beim Reifenservice um die Ecke, auf selbst demontierten Felgen v/h: 30 €
Neuprofil: v 4,7 mm; h 9,5 mm
Bei Reifen.com in Bonn (15 km Anfahrt) kam die Montage NICHT zustande. Zur Montage der Reifen sollte ich doch bitteschön die Reifen und Felgen zu Geschäftsbeginn vorbei bringen und am Abend kurz vor Geschäftsschluss wieder abholen. Zu einem Termin, an dem die Reifen direkt montiert werden und wieder mitgenommen werden können, war Reifen.com NICHT bereit. Dann eben nicht. „Sehr kundenfreundlich“
Nach fast 3 Jahren mit 3 Sätzen BW501/502 musste mal ein anderer Reifentyp her.
Der erste Eindruck auf dem TR91 ist der erhöhte Komfort. Der TR91 dämpft Fahrbahnunebenheiten deutlich besser als der BW501/502 (Luftdruck: v 2,25 h 2,9)
Einmal in die Kurve eingelenkt folgt er sehr präzise, wie auf Schienen, der eingeschlagenen Bahn. Von untersteuern keine Spur. Er läuft einfach williger ums Eck wie der BW.
Auch bei nasser Straße funktioniert das gut.
Fugen und Rillen werden souverän überfahren mit kaum spürbarer Reaktion. Da war der BW nicht so souverän und lief mal hinter einer Rille her oder versetzte.
Der Geradeauslauf ist ebenfalls perfekt. Auf der AB (bisher bis 150 km/h getestet) ob trocken oder nass – kein Problem. Es läuft wie auf Schienen. Gegen Seitenwind wirkt die Fuhre unempfindlich.
Auf unbefestigten, geschotterten Wegen bleibt der TR91 ruhiger in der Spur. Mit dem BW kam hier einige Unruhe in die Lenkung. (kein schweres Gelände)
In der MOTORRAD 11/2013 hat der TR91 den 2. Platz gemacht. Ein paar Pünktchen hinter dem neuen Metzeler Tourance Next. Der soll ja ziemlich „verschleißfreudig“ sein.
Bin gespannt wie lange der TR91 bei mir hält.
Auf den ersten 1000 km habe ich mich auf jeden Fall mit dem TR91 wohler gefühlt wie mit dem BW.
1. Metzeler Tourance Next – 442 pts
2. Dunlop Trailmax TR91 – 436 pts
3. Continental Trail Attack 2 – 423 pts
4. Michelin Anakee 3 – 415 pts
4. Pirelli Scorpion Trail – 415 pts
6. Bridgestone BattleWing – 401 pts
Dunlop Trailmax TR 91
- Harry_T
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 60000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 53639 Königswinter
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Grüße
Harry
4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
Harry
4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Habe nun auch den TR91 aufziehen lassen. Preis mit Reifenmontage und Rad-De-und Montage: 270.- abzüglich 30€ bereits im Vorfeld eingelöstes Spritguthaben bei den Blauen. (optimiert, weil in Diesel umgesetzt
)
Erwarte einen rundum guten bis sehr guten Reifen aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen hier im Forum keine sehr viel höhere Laufleistung wie mit der Orginalbereifung (Touarance)

Erwarte einen rundum guten bis sehr guten Reifen aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen hier im Forum keine sehr viel höhere Laufleistung wie mit der Orginalbereifung (Touarance)
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Dunlop Trailmax TR 91
so wird es sein. ein super reifen. trocken und nass. aber leider der verschleiß.acrosan hat geschrieben:Erwarte einen rundum guten bis sehr guten Reifen aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen hier im Forum keine sehr viel höhere Laufleistung wie mit der Orginalbereifung (Touarance)
viel spaß damit, lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Gestern war es soweit. Die TR91 kamen herunter. Wie schon gesagt ein Top-Reifen im Trockenen und bei Nässe. Mit dem hinteren bin ich doch noch auf fast 9000km gekommen. Der vordere hatte schon über 13000km, wobei profilmäßig noch viel Reserve war, jedoch der Sägezahn immer stärker wurde.
Würde es den NEXT nicht geben, wäre ich beim TR91 geblieben. Vom NEXT erwarte ich mir eigentlich nur eine größere Laufleistung. Wobei die dann schon bei ca. 12000km sein sollte, um auch die Preisdifferenz zum TR91 auszugleichen.
Mal sehen, werde berichten. Die km-Angaben beziehen sich bei mir übrigens auf ca. 90% mit Sozia.
LG, rubbergum
Würde es den NEXT nicht geben, wäre ich beim TR91 geblieben. Vom NEXT erwarte ich mir eigentlich nur eine größere Laufleistung. Wobei die dann schon bei ca. 12000km sein sollte, um auch die Preisdifferenz zum TR91 auszugleichen.
Mal sehen, werde berichten. Die km-Angaben beziehen sich bei mir übrigens auf ca. 90% mit Sozia.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Laufleistung und Profilbild
Habe jetzt auch mal den Dunlop aufgrund der guten Tests und Erfahrungsberichte ausprobiert. Nach ca. 2.500km Kurven in den Dolomiten bei allerdings hochsommerlichen Temperaturen ist aber bereits ein Ende der Laufleistung abzuschätzen, mehr als 4-4.500km wird der Hinterreifen nicht halten. Der "alte" Tourance EXP (ohne "Next") war bei mir wenigstens für 7-8.000km gut (hinten, vorne hielt er deutlich länger).
Der Dunlop ist ein guter Reifen, schmiert auch bei hohen Temperaturen nicht, haftet bei Nässe prima, kommt bei mir aber mangels Haltbarkeit nicht noch mal drauf. Haftung und Verschleiß ist natürlich ein Zielkompromiss, aber weniger als 5.000km sind mir zu wenig.
Was mir noch aufgefallen ist, ist ein etwas merkwürdiges Verschleißbild beim Hinterreifen am Rand neben dem "Angststreifen". Es gibt an jedem Profilblock eine Verschleißlinie außen beginnend, dann entlang des Profilblockes in Richtung Reifenmitte, dann ab der Profilblockmitte wieder zurück nach außen. Ein bißchen schwierig verbal zu beschreiben, später versuche ich noch ein Foto hochzuladen.
Habt Ihr andere Dunlop-Fahrer auch solche "Bögen" an der Reifenaußenseite auf jedem Profilblock beobachten können?
Mir ist's ein Rätsel, an Luftdruck o.ä. Kanns eigentlich nicht liegen, habe 2,4 vorne und 2,7 hinten penibel überprüft. Fahrzeigenschaften in Schräglage waren auch prima.
Was könnte "physikalisch" eine Ursache für solche "Bögen" an der Reifen-Außenseite auf jedem Profilblock sein, hat jemand eine Idee?
Der Dunlop ist ein guter Reifen, schmiert auch bei hohen Temperaturen nicht, haftet bei Nässe prima, kommt bei mir aber mangels Haltbarkeit nicht noch mal drauf. Haftung und Verschleiß ist natürlich ein Zielkompromiss, aber weniger als 5.000km sind mir zu wenig.
Was mir noch aufgefallen ist, ist ein etwas merkwürdiges Verschleißbild beim Hinterreifen am Rand neben dem "Angststreifen". Es gibt an jedem Profilblock eine Verschleißlinie außen beginnend, dann entlang des Profilblockes in Richtung Reifenmitte, dann ab der Profilblockmitte wieder zurück nach außen. Ein bißchen schwierig verbal zu beschreiben, später versuche ich noch ein Foto hochzuladen.
Habt Ihr andere Dunlop-Fahrer auch solche "Bögen" an der Reifenaußenseite auf jedem Profilblock beobachten können?
Mir ist's ein Rätsel, an Luftdruck o.ä. Kanns eigentlich nicht liegen, habe 2,4 vorne und 2,7 hinten penibel überprüft. Fahrzeigenschaften in Schräglage waren auch prima.
Was könnte "physikalisch" eine Ursache für solche "Bögen" an der Reifen-Außenseite auf jedem Profilblock sein, hat jemand eine Idee?
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Die gleiche Erscheinung hatte ich bei dem Reifen auch, auf einem anderen Motorrad und anderer Reifengrösse.Kurvenkratzer hat geschrieben: Habt Ihr andere Dunlop-Fahrer auch solche "Bögen" an der Reifenaußenseite auf jedem Profilblock beobachten können?
Hatte ich so auch noch bei keinem Reifen in 25 Jahren gesehen.
Woher das kommt? Keine Ahnung!
Christoph
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Laufleistung und Profilbild
Ist mir am HR nicht aufgefallen, wobei mein Reifen ein Soziusreifen ist. Deine Beschreibung passt noch eher auf den Sägezahn am VR, der aber nur akustisch leicht störend war. Warten wir mal dein Photo ab.Kurvenkratzer hat geschrieben:Habt Ihr andere Dunlop-Fahrer auch solche "Bögen" an der Reifenaußenseite auf jedem Profilblock beobachten können?
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Hallo Zusammen,
der Reifen, dem ich bisher nur Gutes zuschreiben konnte, bekommt eine mächtige Delle in meiner Bewertung.
Bisher hat er "gegrippt" ohne Ende - bisher..... Am Samstag war es sehr heiss, sowohl für die Strassen als auch für den Reifen..... ob man jedoch dieses Phänomen der Hitze zuschreiben kann, glaube ich fast nicht.
Unterwegs Richtung Grossglockner (aus Richtung Fusch kommend), ab Kurve 8 habe ich hinten einige heftige Rutscher und das Mopped wurde "gefährlich leicht" - dann weiter Richtung Kaiser-Franz-Joseph-Höhe wird es nicht besser, sondern eher schlechter, zweimal beim Anbremsen auf die Kurve rutsche ich vorne seitlich über den Vorderreifen (war eh schon vorsichtig unterwegs), die Gesamte Fuhre fuhr sich "so leicht", als wenn das Mopped über beide Reifen wegrutschen möchte. Auf dem Rückweg genau das Gleiche.... bis zur Kurve 8 - ab da wurde es wieder besser, bis "normal". Der Rückweg war allerdings schon etwas später, somit schliesse ich die Temperaturen fast aus.
Entweder hat der Reifen "durch irgendwas" einen Schaden abbekommen (zu heiss, zu irgendwas), oder er kann schlichtweg mit den abgeschmirgelten Passstrassen nix anfangen. Ich bin den Glockner schon mit verschiedenen Reifen gefahren, leichte Rutscher machen ja auch Spass, aber nicht, wenn man das Gefühl hat, auf "Glatteis" zu fahren.
Sollte sich das bewahrheiten, sind Hahntennjoch/Kühtai/Kaunertal usw. genauso ein "gefährliches Unterfangen" wie am Samstag..... wenn dem so wäre, wäre der Reifen bei mir komplett "durchgefallen" und würde sogar ggf. vor "Ablauf seines Lebenszyklus" ersetzt werden
(weil es mir schlichtweg zu gefährlich ist)
Da hatte ich mit einem runtergejuckelten A2 weitaus mehr Sicherheit als das....
Das vorher uneingeschränkte Vertrauen ist jedenfalls hinfällig
Gruss Ingo
der Reifen, dem ich bisher nur Gutes zuschreiben konnte, bekommt eine mächtige Delle in meiner Bewertung.
Bisher hat er "gegrippt" ohne Ende - bisher..... Am Samstag war es sehr heiss, sowohl für die Strassen als auch für den Reifen..... ob man jedoch dieses Phänomen der Hitze zuschreiben kann, glaube ich fast nicht.
Unterwegs Richtung Grossglockner (aus Richtung Fusch kommend), ab Kurve 8 habe ich hinten einige heftige Rutscher und das Mopped wurde "gefährlich leicht" - dann weiter Richtung Kaiser-Franz-Joseph-Höhe wird es nicht besser, sondern eher schlechter, zweimal beim Anbremsen auf die Kurve rutsche ich vorne seitlich über den Vorderreifen (war eh schon vorsichtig unterwegs), die Gesamte Fuhre fuhr sich "so leicht", als wenn das Mopped über beide Reifen wegrutschen möchte. Auf dem Rückweg genau das Gleiche.... bis zur Kurve 8 - ab da wurde es wieder besser, bis "normal". Der Rückweg war allerdings schon etwas später, somit schliesse ich die Temperaturen fast aus.
Entweder hat der Reifen "durch irgendwas" einen Schaden abbekommen (zu heiss, zu irgendwas), oder er kann schlichtweg mit den abgeschmirgelten Passstrassen nix anfangen. Ich bin den Glockner schon mit verschiedenen Reifen gefahren, leichte Rutscher machen ja auch Spass, aber nicht, wenn man das Gefühl hat, auf "Glatteis" zu fahren.
Sollte sich das bewahrheiten, sind Hahntennjoch/Kühtai/Kaunertal usw. genauso ein "gefährliches Unterfangen" wie am Samstag..... wenn dem so wäre, wäre der Reifen bei mir komplett "durchgefallen" und würde sogar ggf. vor "Ablauf seines Lebenszyklus" ersetzt werden

Da hatte ich mit einem runtergejuckelten A2 weitaus mehr Sicherheit als das....
Das vorher uneingeschränkte Vertrauen ist jedenfalls hinfällig

Gruss Ingo
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Hallo Ingo,
jetzt könnte ich wieder mit meiner alten Leier kommen, dass ein Reifen auch "zu viel" Grip haben kann. Das hatte ich ja schon beim Metzeler EXP C bemäkelt: Der gript und gript und gript, aber irgendwann geht es halt nicht mehr. Dann rutscht man heftiger weg als mit einem Reifen, der schon vorher die Segel streicht. Das könnte ein Faktor gewesen sein, dass bei der Hitze zum ersten Mal zu spüren war, wie das ist, wenn der Reifen den Grip verliert. Mein holziger Conti hat dort ja weniger Probleme gemacht (dafür habe ich ihn in dem nächtlichen Platzregen mit starken Windböen verflucht, der mich die letzten 25 km vor München noch heimgesucht hat...).
Bevor Du den Dunlop runterschmeißt, könnte man es auf den glattgeschmirgelten Ösi-Pässen mit weniger Luftdruck (= mehr Auflagefläche) probieren. Vielleicht "klebt" er dann wieder besser.
Schöne Grüße
Christoph
jetzt könnte ich wieder mit meiner alten Leier kommen, dass ein Reifen auch "zu viel" Grip haben kann. Das hatte ich ja schon beim Metzeler EXP C bemäkelt: Der gript und gript und gript, aber irgendwann geht es halt nicht mehr. Dann rutscht man heftiger weg als mit einem Reifen, der schon vorher die Segel streicht. Das könnte ein Faktor gewesen sein, dass bei der Hitze zum ersten Mal zu spüren war, wie das ist, wenn der Reifen den Grip verliert. Mein holziger Conti hat dort ja weniger Probleme gemacht (dafür habe ich ihn in dem nächtlichen Platzregen mit starken Windböen verflucht, der mich die letzten 25 km vor München noch heimgesucht hat...).
Bevor Du den Dunlop runterschmeißt, könnte man es auf den glattgeschmirgelten Ösi-Pässen mit weniger Luftdruck (= mehr Auflagefläche) probieren. Vielleicht "klebt" er dann wieder besser.
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Hallo Christoph,
- ja, eine Kröte muss man wohl schlucken...
....
Evtl. versuche ich individuelles Reifentuning mit "Kaugummi oder Pattex" vorm nächsten Pass
Gruss Ingo


Evtl. versuche ich individuelles Reifentuning mit "Kaugummi oder Pattex" vorm nächsten Pass

Gruss Ingo