Hallo seeffe,
vielen dank für den Tip und viel leckeren Fisch in Norwegen.
Gruß
Tobi
XT Wasserdicht machen
Re: XT Wasserdicht machen
hi tobi,
immer der beschilderung zur fjordline folgen , ca 100m vor den check in schaltern geht rechts eine kleine straße rein , die müßt ihr nehmen. die symrill line legt neben dem hauptgebäude der fjordline ab. siehe fotos . bei fragen bitte pn
seeffe
immer der beschilderung zur fjordline folgen , ca 100m vor den check in schaltern geht rechts eine kleine straße rein , die müßt ihr nehmen. die symrill line legt neben dem hauptgebäude der fjordline ab. siehe fotos . bei fragen bitte pn

Re: XT Wasserdicht machen
Hallo TobiH
mal im Wasser umkippen, kann über die Ablauflöcher Wasser einströmen, den Luftfilter durchnässen - - - und beim Start des Motors saugt dieser das vorhandene Wasser im Luftfilterkasten und im Ansaugtrichter an - - - - und schon hast du einen schönen Wasserschlag = Totalschaden
Sc hau dir mal die Bauweise des LuFi-Gehäusen genauer an, durch die "Syphongestaltung" der Ansaugtrichter sollte ein Einströmen des Wassers beim Durchfahren wirksam gebremst werden - beim Umfallen... läuft wohl jedes Hohlgefäß voll Wasser
Mein Tipp: auf die Ablauflöcher (war es nicht nur eines
) einen Schauch anbringen, einen langen Schlauch, unter die Sitzbank verlegen, verschließen, und im Fall des Falles im Trockenen öffnen und dann das Wasser ablaufen lassen - wenn Wasser kommt, würde ich auf jeden Fall die Zündkerzen rausschrauben, bevor ich den Anlasser betätige.
Ein Tipp von mir bezüglich Elektrik und Feuchtigkeit:
WetProtect
verwende ich selbst - absolut genial - war ein Außendienstler mal bei mir und hat mir die Schutzwirkung vorgeführt - Holla die Waldfee!!! Absolut empfehlenswert.
Das "Zeug" bildet einen honigartigen Schutz um die eingesprühten Gegenstände und lässt sich auch mit Sprühwasser nicht so schnell abwaschen. Beim Steckeröffnen und Wiederverschließen "läuft" das Mittelchen wieder um die Kontaktflächen herum - ein Traum von Schutzwirkung.
Gruß Peter
diese Lösung ist in meinen Augen nicht empfehlenswert - sollte dir dieHallo,
ich würde die beiden kleinen Ablauflöcher im vorderen Luftfiltergehäuse öffnen, damit eingedrungenes Wasser ablaufen kann. ...

Sc hau dir mal die Bauweise des LuFi-Gehäusen genauer an, durch die "Syphongestaltung" der Ansaugtrichter sollte ein Einströmen des Wassers beim Durchfahren wirksam gebremst werden - beim Umfallen... läuft wohl jedes Hohlgefäß voll Wasser

Mein Tipp: auf die Ablauflöcher (war es nicht nur eines

Ein Tipp von mir bezüglich Elektrik und Feuchtigkeit:
WetProtect
verwende ich selbst - absolut genial - war ein Außendienstler mal bei mir und hat mir die Schutzwirkung vorgeführt - Holla die Waldfee!!! Absolut empfehlenswert.
Das "Zeug" bildet einen honigartigen Schutz um die eingesprühten Gegenstände und lässt sich auch mit Sprühwasser nicht so schnell abwaschen. Beim Steckeröffnen und Wiederverschließen "läuft" das Mittelchen wieder um die Kontaktflächen herum - ein Traum von Schutzwirkung.
Gruß Peter
Re: XT Wasserdicht machen
Vielen Dank für die Tipps. Den Spray werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Ich werde BEricht erstatten wenn ich zurück bin.
Viele Grüße
Tobi
Ich werde BEricht erstatten wenn ich zurück bin.
Viele Grüße
Tobi
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: XT Wasserdicht machen
http://1.bp.blogspot.com/-TO96_ojs_oU/T ... G_0383.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Anmerkung von doppelklick: Vorsicht bei dem Link! Die Seite ist möglicherweise infiziert!
LG, rubbergum
Quelle: Anmerkung von doppelklick: Vorsicht bei dem Link! Die Seite ist möglicherweise infiziert!
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA