Vibrationen im Lenker

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
sanse

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von sanse »

Christoph hat geschrieben: Du bist ja nicht ganz so riesengroß, gell? Daher nehme ich an, dass Du Dich auf der :xt12: etwas zum Lenker hin lehnen musst und Dich gegen diesen abstützt, was den gleichen Effekt hervorruft (Druck auf Handballen/Handteller). Vielleicht würde eine möglichst hohe Lenkererhöhung Entlastung bringen (=>aufrechtere Sitzhaltung =>weniger Druck auf Hand), und/oder der Lenker lässt sich in der Klemmung noch etwas näher zu Dir hin drehen.

Schöne Grüße
Christoph
Ich hab mit meinen 1.80m auch den Lenker etwas zu mir gedreht und hatte nichts ansatzweise Probleme mit einschlafenden Händen, selbst nach 7 Std. Autobahn nicht.
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von Sartene »

Hi,

weder an der 1 VJ, an der 3AJ an der 3LD noch an der dST sind mir kribbelnde Hände aufgefallen. Auch wenn ich mehr als 10 Stunden nur mit Tankpausen fuhr, 1 VJ und 3LD, hatte ich niemals kribbelnde Hände.

Sogar auf meiner TRX kannte ich das nie.

Ich persönlich denke, dass es weniger am Motorrad, sondern eher an persönlichen, körperlichen Dingen liegt. Aber dafür kann man ja nichts.

Euch einen schönen, kribbelfreien Tag

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von Tequila »

Sartene hat geschrieben:
Ich persönlich denke, dass es weniger am Motorrad, sondern eher an persönlichen, körperlichen Dingen liegt. Aber dafür kann man ja nichts.

Euch einen schönen, kribbelfreien Tag

Andy :xt12:
Tja - man wird alt und empfindlich :| und ob`s am Motorrad liegt oder an körperlichen Dingen, ist einfach beantwortet: Da ich nicht vibriere, kommen die Vibrationen aus dem Motorrad :engel:

Offenbar gibt es weniger empfindliche und empfindliche Fahrer und offenbar bin ich nicht der Einzige, den`s stört.
Also wenn es die Möglichkeit gibt, die Vibrationen zu mindern oder zu beseitigen, dann werde ich die Möglichkeit wahrnehmen :winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von TenereTourer »

Tequila hat geschrieben:
Sartene hat geschrieben:
Ich persönlich denke, dass es weniger am Motorrad, sondern eher an persönlichen, körperlichen Dingen liegt. Aber dafür kann man ja nichts.

Euch einen schönen, kribbelfreien Tag

Andy :xt12:
Tja - man wird alt und empfindlich :| und ob`s am Motorrad liegt oder an körperlichen Dingen, ist einfach beantwortet: Da ich nicht vibriere, kommen die Vibrationen aus dem Motorrad :engel:

Offenbar gibt es weniger empfindliche und empfindliche Fahrer und offenbar bin ich nicht der Einzige, den`s stört.
Also wenn es die Möglichkeit gibt, die Vibrationen zu mindern oder zu beseitigen, dann werde ich die Möglichkeit wahrnehmen :winken:
Vielleicht noch eine Bemerkung dazu, das es unter Umständen doch nur am Fahrer liegen kann, ich hatte z.B. vor 1-2 Jahren erstmalig das Problem mit meiner 1200er GS, das mir öfter die linke Hand eingeschlafen ist, habe dies dann auf das Motorrad geschoben.
Mittlerweile ist es so, das ich dieses Phänomen auch heute noch habe, nicht mehr auf der BMW, denn diese habe ich ja nicht mehr, sondern auf der Couch, wenn ich liege, oder auch Nachts bei einer bestimmten Stellung des Armes ohne das ich genau definieren kann, bei welcher Position.

Also bei mir hat das nichts mit den Vibrationen am Lenker zu tun, sondern nur mit einer gewissen Abwinkelung oder Stellung des Armes.

Vielleicht liegts ja wirklich am Alter. :streicheln:
Gruß
Günter
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2683
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 215430
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von doppelklick »

Also bei mir hat das nichts mit den Vibrationen am Lenker zu tun, sondern nur mit einer gewissen Abwinkelung oder Stellung des Armes.
Das kann durchaus sein. Karpaltunnelsyndrom oder Ulnarisrinnen-Syndrom
Viele Grüße

Thomas :denker:
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von rubbergum »

nur weil es bisher noch nicht angesprochen wurde. kann eigentlich ein sägezahn am vorderrad auch dazu beitragen?
lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
XTPetzi

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von XTPetzi »

Bin ja bis Ende letzten Jahres die "kleine" Ténéré gefahren. Im Forum kam dort ein ähnliches Problem (Vibrationen, Hand schläft auf einer Seite ein, ...) zur Sprache. Ich meine, dass das Problem bei einigen durch das Variiren der Lenker-Gewichte gelöst worden ist. D.h. Gewichte dran oder ab, andere Gewichte, usw.
Vielleicht auch ein Lösungsweg!? :denker:
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von Tequila »

ich kann`s nur wiederholen, ich habe keine körperlichen Einschränkungen, die die Flossen einschlafen lassen und ich habe das auch nicht auf meiner anderen Enduro und da halte ich die Arme im gleichen Winkel.
Es müssen also Vibrationen sein, die diesen Effekt irgendwie verursachen.

Interessant dabei ist vielleicht noch: wenn ich zb die linke Hand einfach ganz locker halte, also den Griff nur leicht umschließe ohne ihn wirklich zu berühren, ist das Kribbeln nach ein paar Sekunden weg. (Handhaltung scheidet also auch aus)

Die Idee mit den Lenkergewichten ist sicher auch interessant :daumen: Da werde ich mal schauen, was es an Alternativen gibt.

Auch eine Möglichkeit wäre eine Lenkerstrebe zum anschrauben. Gibt es sowas passend für unseren Lanker ?
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
XTPetzi

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von XTPetzi »

Tequila hat geschrieben:Auch eine Möglichkeit wäre eine Lenkerstrebe zum anschrauben. Gibt es sowas passend für unseren Lanker ?
Jepp! Ich hab die hier: http://shop.touratech.de/lenker-mittels ... duros.html" onclick="window.open(this.href);return false; :daumen:
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Vibrationen im Lenker

Beitrag von Tequila »

Super - ich bestell` mir mal eine und teste das :daumen:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“