lockere oder verlorene Speichen?

Pepe_xt12

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Pepe_xt12 »

Also wenn ich das recht verfolgt habe, war es doch so, dass Yamaha die Räder mit schlecht motierten Speichen ausgeliefert hat. Nachdem die Kundendienstvorgaben nur eine grobe und optische Kontrolle vorsahen, wurde mit dem Bleistift einmal rundum gefahren und viele lockere Speichen blieben auch nach dem 1.000 und 10.000 KD unentdeckt.

Mitte des Jahres hat Yamaha nicht die Intervalle, sondern die KONTROLLWEISE der Speichen geändert. Es wurde den Werkstätten ein Nachziehen per Drehmomentschlüssel verordnet :!:

Interessant wäre es jetzt doch, wer nach dieser Nachbesserung noch Probleme mit den Speichen hat :?:
Schiedsrichterstuhl

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Schiedsrichterstuhl »

Hallo Dieter,

nein, habe ich nicht, klingt aber interessant. Bereits vor dem "Experiment" kam mir der Gedanke, ob man dem Problem nicht durch zusätzliche Arrettierung beikommen könnte. Allerdings hatte ich Bedenken , dass man sich damit während der Phase, in der sich die Räder noch setzen, die Möglichkeit nimmt, nach Drehmoment korrekt nachjustieren zu können.

Hast Du schon Erfahrungen mit Sicherungslack gesammelt ?

Gruß

Thomas
hdidi

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von hdidi »

Nimm ne niedrige Festigkeit mit 6nm, was soll da fehlen.
Und nicht auf´s Gewinde tun, sondern einfach oben nen Tropfen zugeben, das sickert von alleine ins Gewinde.
Den Tip hab ich vom Tequilla.
Zumindest lockern sie sich dann nicht mehr vom Gewinde her, bzw. man kann keine verlieren.
Ich muß sowieso langsam mal zur Durchsicht, danach werd ich wohl loslegen und paar Tropfen spendieren.
Jörg Lutz

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Jörg Lutz »

Hallo zusammen,

bezüglich Speichenkontrolle. Welches Drehmoment schreibt Yamaha nun vor 6 Nm oder 8 Nm ?
Fahre am Freitag zum Händler, da ich bereits 16.500 km drauf habe und lt. Inspektionsplan die letzte Kontrolle bei 10.000 km stattgefunden hat.

Seit ihr von Yamaha oder eurem Händler hierüber schriftlich unterrichtet worden, dass die Kontrolle alle 5.000 km stattfinden soll ? Bei mir hat sich diesbezüglich nix getan. Dank dem Forum bin ich aber auf dem Laufenden.

Gruß Jörg Lutz
Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Harry_T »

Jörg Lutz hat geschrieben:Hallo zusammen,

bezüglich Speichenkontrolle. Welches Drehmoment schreibt Yamaha nun vor 6 Nm oder 8 Nm ?
Fahre am Freitag zum Händler, da ich bereits 16.500 km drauf habe und lt. Inspektionsplan die letzte Kontrolle bei 10.000 km stattgefunden hat.

Seit ihr von Yamaha oder eurem Händler hierüber schriftlich unterrichtet worden, dass die Kontrolle alle 5.000 km stattfinden soll ? Bei mir hat sich diesbezüglich nix getan. Dank dem Forum bin ich aber auf dem Laufenden.

Gruß Jörg Lutz

Hi Jörg,

ich kenne nur die 6 Nm -hab das durch die Info im Forum bei 6000 km selbst gemacht.
Mein Händler hat mich nicht informiert - obwohl ich die Kiste neu bei Ihm gekauft habe.

Bei der 10000er hat mich der Werkstattmeister mit erhobenen Zeigefinger darauf aufmerksam gemacht, dass alle 5000 km die Speichen hätten nachgezogen werden müssen und zwar von einer Yama-Werkstatt.
Darauf ich - "Da hätte man den Kunden aber mal informieren müssen"
Darauf er - " Guck mal in den Wartungsplan im Fahrerhandbuch, da steht es drin"

Er hat mir dann noch mit auf den Weg gegeben auf jeden Fall beim Yama Händler alle 5000km nachziehen zu lassen
Sonst keine Garantie wenn eine Speiche abfliegt :!: :!: :!:
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
hdidi

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von hdidi »

Harry_T hat geschrieben:
Er hat mir dann noch mit auf den Weg gegeben auf jeden Fall beim Yama Händler alle 5000km nachziehen zu lassen
Sonst keine Garantie wenn eine Speiche abfliegt :!: :!: :!:
Halte ich für ein Gerücht !
Wenn ich mich blöd stelle, dann weiß ich von nichts, weil mich mein Händler nicht darüber informiert hat ;)
Benutzeravatar
zonas08
Beiträge: 165
Registriert: Do 8. Sep 2011, 21:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 33500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Schwandorf

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von zonas08 »

Pepe hat geschrieben:Also wenn ich das recht verfolgt habe, war es doch so, dass Yamaha die Räder mit schlecht motierten Speichen ausgeliefert hat. Nachdem die Kundendienstvorgaben nur eine grobe und optische Kontrolle vorsahen, wurde mit dem Bleistift einmal rundum gefahren und viele lockere Speichen blieben auch nach dem 1.000 und 10.000 KD unentdeckt.

Mitte des Jahres hat Yamaha nicht die Intervalle, sondern die KONTROLLWEISE der Speichen geändert. Es wurde den Werkstätten ein Nachziehen per Drehmomentschlüssel verordnet :!:

Interessant wäre es jetzt doch, wer nach dieser Nachbesserung noch Probleme mit den Speichen hat :?:
... das Thema wurde ja schon ausführlichst im Ténéré-Club-Forum diskutiert!

siehe Rundschreiben an die Händler im Beitrag von Odin22:
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3505.30

und da ist nicht nur die Rede von der geänderten Kontrollweise ...
der Händler kann ja nur kontrollieren, wenn er das Fahrzeug auch nach 5.000km in die Hände bekommt.
Und das ist bei 10.000km-Intervallen grds. mal unwahrscheinlich - denn dazu müsste der Händler seine Kunden ja darüber informieren !
ride - eat/drink - sleep - repeat !
Yamaha XT1200Z Super Ténéré - Benelli TreK1130 Amazonas(nicht mehr wiederzuerkennen 😅) - Suzuki GS1000, uralt aber immer noch hübsch !!!
Pepe_xt12

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Pepe_xt12 »

@ zonas08

Das Service-Handbuch sah von Anfang an eine Speichenkontrolle alle 5.000 km vor :!: und zwar durch Abklopfen mittels Schraubenzieher. (Siehe Service-Handbuch Seite 3-17)

Diese Art der Überprüfung wurde nun geändert durch das Nachziehen mit dem Drehmomentschlüssel.

Mich hat mein Händler außerhalb des Kundendienstes darüber informiert.
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Maurice »

Muss man dan auch noch eine bestimmte folge beachten?
hdidi

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von hdidi »

Maurice, guckst Du Seite 9 ganz unten. ;)
zonas08 hat geschrieben: ... das Thema wurde ja schon ausführlichst im Ténéré-Club-Forum diskutiert!

siehe Rundschreiben an die Händler im Beitrag von Odin22:
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3505.30
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“