Hallo,
habe an meiner

die Speichen kontrolliert. Benutzt habe ich einen Drehmomentschlüssel mit 6-15Nm-Meßbereich, eine passende Imbuss-Nuss und eine passende Verlängerung. Der Drehmomentschlüssel ist von Louis und hat in einem Test in bezug auf die Meßgenauigkeit mit "sehr gut" abgeschlossen.
Das Vorderrad hatte bei fast allen Speichen nicht die vorgeschriebenen 6 Nm Drehmoment. Im Schnitt wurden beidseitig ca. 1/8 - 1/4 Umdrehungen wechselseitig nachgespannt.
Die Speichen des Hinterrades waren auf der Kardanseite durchweg alle "locker". Nachgespannt wurde immer max. 1/4 Umdrehung und dann erst wieder Kontrolle auf der gegenüberliegenden Seite. Kardanseitig lag das Nachspannen bei 1/4 - 3/4 Umdrehungen, Bremsscheibenseitig 1/4 - 1/2 Umdrehungen.
Für mich war das erschreckend viel nachzuspannen

. Habe die

vor ca. 6 Wochen (20.800 km / Ez 07/2010) gekauft und möchte im Sommer eine Rußland-Tour machen und baue entsprechend um und kontrolliere "Alles". Die

hat alle Wartungen lt. Serviceheft erhalten . Beim Kauf wurde vom Händler die 20.000 km -Wartung (im Kaufpreis enthalten) gemacht und von mir detailliert kontrolliert. Da ich mir den Wartungsumfang vorher aus dem Handbuch notiert hatte, mußte der Händler (Kawa/Yamaha) "nachbessern". Unter anderem wurde kein Kardanöl, Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit und Kühlwasser gewechselt. Bezüglich der Speichen wurde erklärt, daß eine Kontrolle gemacht wurde

.
Mein Fazit ist, das ich meine Speichen regelmäßig selbst kontrolliere und auf meiner Rußland-Tour (Schotterpisten) auch
zwischendurch checke.
Wartungsarbeiten werde ich, wie bisher selbst durchführen, zum Einen ist es wesentlich billiger und ich habe die Gewissheit das alles gemacht wurde.
Gruß Werner