Der Weg zum Motorrad

Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Der Weg zum Motorrad

Beitrag von Umsteiger »

Hallo
Der Weg zum Motorrad, vielleicht hilft es ja den Mensch hinter der Tastatur ein wenig
kennen zu lernen.
Bei mir liegt das Gen wohl in der Familie, Papa hatte nur den alten Führerschein- Klasse 4
bis 250CCM. Die R25/5 von Ihm wurde zum Trainingsmodell für meinen Bruder und mich.
Mein Vater hatte auch kein Problem damit uns auf einer Nebenstraße die ersten Fahrübungen machen zu lassen, ich glaube ich war so 14 Jahre alt. :-) Mit 16 dann eine Kreidler Florett, die
5,4 PS mussten mich dann zwei Jahre durch die Umgebung schaukeln. Wenn ich heute daran denke
wie wir mit den Dingern in der Gegend rumgefeilt sind, wird mir teilweise übel. :oops:
1976 das erste Motorrad eine R75/5, erblich bedingt, wie soll es anders sein.
Weiter mit Honda 750 four, Kawa 900Z1, GPZ 900R, GPZ100R, ZZR1100C, ZZR1100D, ZX10R, ZZR1200, FZ1 Fazer, ZX12R, XT1200Z.
In früheren Jahren hab ich die Motorräder mit meinem Bruder zusammen gefahren.
Mit den üblichen Unterbrechungen zwecks Familie bis heute.
Aktuell fahren immer noch mein Bruder, Schwester, Schwager und ich Motorrad,
meine Tochter hat vor einem Jahr aufgehört.

Gruß Stefan
Pepe_xt12

Re: Der Weg zum Motorrad

Beitrag von Pepe_xt12 »

Hallo Stefan,

bei Deiner Aufzählung spüre ich ein vorsichtiges Kribbeln in der Gashand ;)
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Der Weg zum Motorrad

Beitrag von TenereTourer »

Hallo Stefan,

wir beide sind ja nun in einem Alter, zählen also mit unseren 56 Jahren schon zu den Silberrücken, selbst unter den Motorradfahrern.

Leider war es mir nicht vergönnt mit 16 Jahren den Führerschein zu machen, wie gerne hätte ich eine Kreidler oder Herkules mit damals sensationellen 5,4 oder gar 6,25 PS gefahren, die Eltern waren leider dagegen, dafür haben ich dann das Moped meiner Mutter mit 1,6 PS ohne Führerschein illegal bewegt.

Aber dafür stand fest, mit 18 will ich Motorrad fahren und zwar eine Yamaha DS 7, eine 250er Zweitakter mit sensationellen 24 PS, es folgte eine 450er Honda mit 41 PS, nach der Bundeswehr eine 250er Suzuki mit schon 30 PS ebenfalls ein Zweitakter, dann folgten "richtige Motorräder" wie Honda CB 750 K 7, Honda VF 750 F, Yamaha FZ 750, , in jungen Jahren bin ich nur Motorrad gefahren, Autofahren war z.T. Luxus, konnte ich mir gar nicht leisten. Dann kam Familie und damit andere Prioritäten, d.h. ca.10 Motorradfreie Jahre.

Wiedereinstieg mit BMW RS 1100, RS 1150, Kawasaki ZZR 1200, Yamaha FJR 1300 (leider kaltverformt in Italien), BMW C 1200, BMW RT1200, BMW GS 1200, aktuell Yamaha XTZ 1200, und KTM 1190 Adventure und was soll ich sagen,

Alle Motorräder haben Spaß gemacht , wirklich schlechte Motorräder hatte ich keine,jede hatte ihren Reitz
und deshalb noch einmal es gibt keine wirklich schlechten Motorräder.

In diesem Sinne. :bier:
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Der Weg zum Motorrad

Beitrag von Helmut »

Hallo Stefan,

wir haben uns ja bei der Abschlusstour NRW kurz kennengelernt und meine Motorradmanie fing ähnlich an.

Mit 14 Jahren hatte ich auf einem die ersten Fahrversuche auf einem Heinkelroller. Mit 16 dann das erste eigene Krad, eine Zündapp KS 50.und ich konnte es nicht erwarten 18 zu werden. Es folgten eine Honda CB 500 four, 400N (BW Zeit) 750 four. Dann 12Jahre lang eine 900 Bol Dor Und 12 Jahre eine VFR 750f. 24 Jahre ohne Defekte :daumen: . Es folgte der Wechsel zu Yamaha FZS 1000 die ich 7Jahre hatte( fährt jetzt mein Nachbar). Dann sah ich bei meinem :-) die :xt12: , es war Liebe auf den Ersten Blick. Wenn die :xt12: mitmacht soll es die letzte sein.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
der Dübel

Re: Der Weg zum Motorrad

Beitrag von der Dübel »

Bei mir ging es mit 15 los...
Habe ein Mofa von meinem eltern bekommen, eine Hercules Prima 5 in Mintgrün und eckigem Scheinwerfer...
Alle Mofas in meiner Klasse waren schneller (sogar die Fahrrad Fahrer waren schneller *g*)
War mir aber egal, ich bin trotzdem einen Tag vor meinem 15 Geburtstag in voller Montur auf der Couch gesessen
und habe mich gefreut...

Mit 16 habe ich dann von meinem Opa eine Zündapp C50 Sport vererbt bekommen, dafür meinen Schein gemacht
und ein bisschen damit gefahren. Für meine Arbeit wurde die Zündapp dann aber schnell zu klein, weil die Strecke
zu weit...also musste eine schnellere Maschine her... Suzuki VL 125 Intruder... groß und schwer, aber schneller als
die 50er =)

Mit 18 kam dann erstmal nichts mehr...ganz lange... einfach kein Geld gehabt. Den großen schein noch mit gemacht,
aber einfach keine Kohle für ein Bike...durfte hier mal fahren, dort mal fahren...aber keine chance auf ein eigenes
Moped...

Mit 26 Jahren war es dann soweit...genug Geld gespart, das passende Moped gefunden und nen Finanzierungsvertrag
unterzeichnet... Nach vier Wochen Wartezeit war ich stolzer Besitzer einer F 800 GS von BMW...30 Jahre GS Edition...

Nach dem ersten Urlaub in den Alpen war die Freude aber wieder verflogen... zu zweit und mit gepäck einfach nichts.
Also ab zum BMW Händler, ein paar Probefahrten gemacht, die 1200er BMW von meinem Bruder für einen Tag
ausgeliehen, dann noch die R 1200 gefahren... bis ich dann zur XT gekommen bin, mein Händler wollte die gar nicht
verkaufen...als ich dann Interesse bekundet hatte war der Deal schnell gemacht und ich konnte noch am gleichen
Tag meine blaue XT mit heim nehmen, zwar mit den Kennzeichen der BMW, aber das is mal egal =)))

Ich habe es zwar seitdem nicht mehr in die Alpen geschafft um meine Errungenschaft zu testen, bin aber bisher
sehr zufrieden mit meinem Jagdbomber =))
sanse

Re: Der Weg zum Motorrad

Beitrag von sanse »

Also bei mir siehts etwas anders aus.
Ich habe meinen Führerschein erst mit 21 gemacht, während meiner Ausbildung. Da ich während der Ausbildung bereits 50km einfache Fahrstrecke zum Ausbidlungsbetrieb hatte, habe ich mir erstmal einen schönen Golf 4 gekauft, um auch im Winter angenehm voran zu kommen.
Nach der Ausbildung habe ich mir dann eine FZ6 gekauft und bin diese 18TKm gefahren. Dann stellte ich mir vor mit ner großen Enduro mal nach Norwegen und so zu fahren. Also am 30.12.2011 noch schnell ne Schwarze XT erworben und die FZ6 in Zahlung gegeben. Die XT macht mir unwahrscheinlich viel Spaß, dies leichte dahingleiten, sanft und geschmeidig :)
ABER, wenns dies Jahr passt würd ich gern eine gsxr 750 daneben stellen. Ich muss dazu sagen, bedingt durch einen Firmenwagen komme ich nur durch Wochenendtouren und Urlaube auf Kilometer.
Anderenfalls hätte ich vermutlich nur ne Winterschlurre als Auto und würde das Motorrad häufiger bewegen.
Zum Motorrad an für sich bin ich auch durch die Familie gekommen.
Mein Vater fährt seit eh und je Motorrad, sowie meine zwei Onkel, vor zwei Jahren haben nun auch meine Mutter und meine eine Tante ihren Führerschein gemacht. Also ich würde es auch einen familienbedingten Einstieg nennen, denn aus meinem Freundeskreis fährt leider kaum jemand Motorrad :(

Und ich sehe es wie Günter, jedes Moped hat irgendwo seinen Reiz. Leben und leben lassen!
Benutzeravatar
XT-Runner
Beiträge: 234
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 18:40
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Lenningen

Re: Der Weg zum Motorrad

Beitrag von XT-Runner »

....bei mir war das so - komme vom Dorf - dort haben Mitte der siebziger Jahre gefühlt alle - na fast alle :-) ein Mofa gefahren, was immer irgendwie getunet wurde :mrgreen: . Meine Eltern hatten immer Angst um mich und deshalb Manschetten und so haben sie mir ein Mofa aus diesem Grund nie erlaubt :daumen_ab: . Also bin ich "nur" Rad gefahren.

Mit 18 dann den Autoführerschein mit Moped zusammen. :sonne: Angefangen dann mit einer schönen roten Honda XL 250 S - dann gewechselt zu XT 550. :daumen: Dann lange Mopedpause und wieder Mitte meiner dreissiger angefangen mit Suzuki Bandit 1200er - die erste kaltverformt - dann eine zweite. Dann Triumph Tiger 955 und später Suzuki TL 1000 - , dann eine silberne 1000er Fazer - dann Yamaha Wild Star 1600 (bitte Gnade :) ) über ne weitere Susi Bandit 1200 zu Kawa KLV 1000 über Moto Guzzi Stelvio zu Triumph Street Triple R und nun die XT :-)

Ja ein bewegtes Mopedleben und nun meine erste Saison mit der :xt12: . Wenn`s denn nur endlich losginge..... :|
Grüße von Cornelius


In der Ruhe liegt die Kraft......
Enrico

Re: Der Weg zum Motorrad

Beitrag von Enrico »

Bei uns wars relativ übersichtlich. Mit 16 Führerschein gemacht und eine flatschneue ETZ 150 (mit Scheibenbremse) gekauft. Die bis 18 gefahren und umgestiegen auf eine ETZ 250. dann wegen der Kinder laaaaaaaaange nicht gehabt und vor 4 Jahren ne V-Strom 650 zugelegt. Feines Mopedfür alleine. Zu zweit und mit Gepäck ein wenig anstrengend. Also nach einer saison abgegeben. Für die Stadt noch eine Vespa und dann kam die :xt12: . Und die wird lange bei mir bleiben.

Gruß Enrico
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Der Weg zum Motorrad

Beitrag von Fun-biker »

Also ich hab mit 17,1978, auf ner MZ ES 150 den Motorradführerschein gemacht.
Mein erstes Motorrad war dann eine MZ TS 150. Bin dann, zwei Jahre später auf ne MZ ETZ 250 umgestiegen, was größeres gab's einfach nicht.
Aufgrund von Studium, Familie und Beruf hab ich dann 1983 mit dem Motorrad fahren aufgehört.
Im Jahr 2003 hat es mich dann wieder gepackt und ein Motorrad musste wieder her. Hab mir dann 2003 eine Yamaha TDM850 Bj.91 zugelegt., die ich dann gut 60.000 km gefahren bin.
2006 bin ich dann auf ne TDM900 umgestiegen und hab auf die auch so 70.000 km gepackt.
2012 bin ich dann auf die :xt12: gewechselt und habs bis jetzt noch nie bereut.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Der Weg zum Motorrad

Beitrag von Tequila »

ich bin bei den Großeltern aufgewachsen :daumen: Opa hatte `ne kreidler Florett 3 Gang mit Beinschildern und Anhänger - das war das Fahrzeug, mit dem er zur Arbeit fuhr, zum Einkaufen und am Wochenende mit Oma hintendrauf zum Campingwagen, der fest auf einem Campingplatz stand.

Da Größte war für mich, mit Opa auf der Kreidler zu fahren :daumen: Helm? gab`s nicht, Schutzkleidung? Nur wenn`s geregnet hat :engel:

Mit 15 kam ein Mofa, mit 16 Kleinkraftrad und zwei Mokicks und mit 18 habe ich mir mit `nem Kumpel eine 500er Kawasaki geteilt.
Dann kamen: Suzuki GT 250, GT 550, Honda FT500, XL 500R, BMW R75/5, Yamaha XJ600N, XJ600N, XT600, FZ6N, FZ1N, XTZ1200 sowie "nebenbei" DT175, TW 125 (und ein paar andere die ich wieder vergessen habe) :hirn:

Meine Tochter fährt auch. Sie hat mit einer 450er Honda angefangen, kann sich aber zur Zeit kein Moped mehr leisten nebenher ... also fährt sie mit allem, was bei mir rumsteht (außer der :xt12: )
Mein Sohn hat keinen Bock auf Motorrad. Er fährt zwar gerne bei mir hinten drauf aber selber fährt er nur meine alte Zündapp und meinen Peugeot Roller. :?
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“