Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

kaja

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Beitrag von kaja »

Hallo,

in früher Jugend fur ich eine 1150GS mit stattlichen 85PS und einem fast identischem Gewicht.
Der Fahrspass wag gleich, mehr Leistung brauche ich eigentlich nicht.
Drehmoment ist für mich als ruhigen Tourenfahrer sinnvoller.

Zur Leistung der XT, fahre ja ohne Drossel und mit 17.000Km alten Tourance "Classic".
Samstag beim Beschleuingen auf feuchter/nasser Strecke schlug sie hinten schon ganz niedlich m.d. Hufen aus und vesetzte ordentlich. (vom 2 i.d. 3 Gang bei ca. 4000 U/Min)
Ich kann mir nicht vorstellen, daß 150PS mit Endurobereifung noch Sinn macht - aber , Begehrlichkeit wird von Werbung gemacht und somit unterliegen wir - zumindest am Stammtisch - jetz schon.

Mit der Hoffung auf einen kurzen Winter,

kaja
der Dübel

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Beitrag von der Dübel »

das ist ein interessesanter ansatz... wieviel ps/drehmoment bringe ich überhaupt noch auf die straße / das gelände...
XTZ-Bastard

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Beitrag von XTZ-Bastard »

der Dübel hat geschrieben: wieviel ps/drehmoment bringe ich überhaupt noch auf die straße / das gelände...
Das ist es eben...
Ich hab bewußt die 990er @ gekauft und nicht die 1198er. Die Leistung von der :xt12: hat mir ja auch schon gereicht...
Ich war mit der @ im Gelände unterwegs, und muß sagen, mehr vertrage ich als Hobbyfahrer nicht.
Obelix68
Beiträge: 50
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 07:56
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Jena / Thüringen

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Beitrag von Obelix68 »

Hi Leute,

genauso sehe ich das auch. Ich habe jetzt schon mehrere Tests der neuen KTM gelesen. Da wird dann ganz stolz berichtet, dass die Leuchte der Tracktionskontrolle ständig flackert. Da frag ich mich dann schon, wieviel PS die guten Tester dann noch auf die Straße bringen.
Gruß,

Matthias.
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Beitrag von spartacus »

Ich kann mich der allgemeinen Meinung hier nur anschliessen, im reinen
Solobetrieb würden mir 70-80 PS vollkommen reichen.

ABER:
Mit Sozia und Gepäck sollten es dann aber schon die 110PS unserer :xt12: sein.
Aber auch deutlich mehr PS wie zum Teil bei der Konkurrenz finde ich nicht zu viel mit Sozia und voll Beladen.
Beim Touren ruft man bei normaler Drehzahl ja eh nur ein Teil der max. Leistung und des max. Drehmoments ab.
Ich hatte vorher ja die 750iger Super Ténéré mit 69 PS, da war das souveräne und gefahrlose
Überholen zu zweit mit Gepäck und Bergauf nicht drin wie mit der :xt12: jetzt.
Da musst ich schon lange hinten anstehen bis eine (für mich) ausreichend lange Gerade vor mir auftauchte.

Nur so zur Info, von den 20.000Km vom letzten Jahr ist meine Sozia 19.000Km hinten drauf gesessen :daumen: und
11.000Km davon waren mit Gepäck.

Fazit: Für meine Ansprüche ist die :xt12: ausreichend, aber auch wenn´s ein wenig mehr wäre würde ich es
dankend annehmen, aber nur wegen der (Mehr)Leistung eine andere kaufen würde ich nicht, dafür lässt sich
die :xt12: zu gut fahren und ist zu bequem. :lol:

Gruß :winken:
Herbert

PS: Zu zweit bringt man doch sehr viel Leistung und Drehmoment auf die Strasse ohne dass sich die
Lampe der Traktionskontrolle gleich zu tode flackert :!:
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
XTPetzi

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Beitrag von XTPetzi »

Es ist doch auch die Frage, ...was will ich mit der Reiseenduro machen. Bis zur letzten Saison bin ich ja eine 2008er XT660Z Ténéré gefahren. Insgesamt etwa 35.000km, quer durch Deutschland, Skandinavien, durch das Baltikum oder einfach nur um den Kirchturm herum. Mit der Ténéré kann man, gerade in Schweden, Finnland oder auch im Baltikum, herrlich Schottern und die 5 Zentner mit Gepäck wirken dabei erstaunlich Handlich. Bis auf Autobahnetappen haben mir die 48 PS auch vollkommen ausgereicht! Ganz nach dem Motto " was man nicht hat, kann man nicht reizen". Die Ténéré ist ein tolles Mopped!!! So zu sagen die Eierlegendewollmilchsau.
Vielleicht sollte sich jeder mal die Definition "Reiseenduro" vor Augen halten und ob er seine Maschine wirklich als solche hält!? Denn die meisten nutzen ihr Motorrad doch eher als Tourer und nicht als klassische Enduro. Dann sind (weit) mehr als 100 PS natürlich angebracht. Bei einer Enduro mit 150 PS geht, wie es uns die neue KTM ja vor macht, das Lämpchen im Gelände nicht mehr aus. Zielgruppe sind also eindeutig auch hier die Tourer.

Gruß
Steffen
BodenseeRudi

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Beitrag von BodenseeRudi »

Hallo wen ich mir so die Geschwindichkeits regeln und überholferbote mit den gantzen Radarmesgeräten so anschaue ,frage ich mich wo man Denn Dehn leistungsüberschuß noch nutzen kann ohne den Lappen abzugeben? :denker:

LG Rudi :engel:
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Beitrag von Umsteiger »

Hallo
Vorweg ich hab mich an die XT gewöhnt und fahre auch gerne mit ihr. :-)
Allerdings muss ich sagen, ich hätte nie eine Reiseenduro gekauft , wenn meine Frau nicht
den Wunsch geäußert hätte, wieder mitzufahren. Leider kommt das noch zu selten vor.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ihr 130-150 PS gut stehen würden, wäre sie ab morgen
damit zu kaufen, ich wäre sofort dabei. Beim Überholen und in den Bergen wünsche ich mir manchmal schon mehr Leistung. Ich hab mich an sie gewöhnt und den Fahrstil entsprechend
umgestellt. Vielleicht könnt Ihr es ja nachvollziehen, wenn ich Euch die Vorgängerin zeige.
Gruß Stefan
PIC_23.jpg
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Beitrag von Tequila »

interessantes Thema :daumen: und man sieht wieder deutlich, wie unterschiedlich die individuellen Ansprüche doch sind :denker:

Ber der Ausgangsfrage fallen mir Begriffe ein wie "Größe" "Sitzhöhe" "Bequemlichkeit" "Zuladung" "Gewicht" - Leistung habe ich dabei gar nicht auf der Liste gehabt :computer:

Für mich gibt die Entfernung und der Einsatzzweck die Größe vor. In der Vergangenheit hießen meine Enduros XL500R, XT600, DT175, TW125, TT500 und die Reisen gingen bis Benelux oder Frankreich.

Heute ist mein Reisegebiet ein anderes und da komme ich besser mit dem Flieger hin aber die XTZ ist ein Motorrad, dass auch für die Fernreise geht. Sozusagen, das Schweizer Taschenmesser für die Straße. (auch wenn ich`s zur Zeit nicht wirklich nutzen kann).

Das Thema Leistung wurde oft angesprochen und ich muß sagen, ich brauche nicht mehr unbedingt 150 PS und mehr aber "nice to have" wär`s allemal für viele Käufer. Ich bin von einem 170 PS Sportler auf die XTZ auf- oder abgestiegen (je nach Sichtweise) weil meine Konzentration und körperliche Leistungsfähigkeit ganz einfach nachgelassen hat und weil das Moped schneller von 0 auf 200 war, als mein Kopf.

Da muß man ehrlich zu sich selbst sein und die Konsequenzen ziehen. Ob in 5 Jahren die XTZ noch mein "Schweizer Taschenmesser" sein wird weiß ich auch nicht. Eine kleinere Enduro könnte ich mir dann auch vorstellen. :winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Beitrag von DrWolle »

Moin moin,
da ich selber auch nicht grade klein und zierlich bin muß eine Reiseenduro für mich schon so wie die :xt12: sein. Da ich auch viel mit Gepäck und Sozia unterwegs bin ist ein 1200er Motor mir rund 100 PS angemessen, es sind schnelle Autobahnetappen drin und überholen geht auch am Berg super.
Für mehr Enduro und Solo war meine DrBig eine gute Wahl, heute wäre es wohl eher die 660 Ténéré geworden. Grundsätzlich reichen auch 50 PS, um überall hin zu kommen, ein bisschen mehr Dampf schadet nicht, aber 150 PS wären mir zuviel des Guten.
Wichtiger wäre für mich ein Gewicht um die 200 kg vollgetankt, eine Zuladung über 200 kg, natürlich Kardan und ein 24 Liter Tank für angemessene Reichweite.
Wenn ein Mopped mit 150 PS, dann wäre es für mich eine FJR 1300 oder ein ähnlicher Tpurer.
Unterm Strich sind aber die :xt12: , die GS, die Ex, die Stelvio und die Crosstourer für mich die "Schweizer" Taschenmesser auf Rädern :daumen: Sie können Alles ziemlich gut, ohne dass ich für fast jede Nutzung ein eigenes Mopped haben muss. Sicher bin ich neugierig auf die neue 1190er Kati oder die WC-GS udn werde sie auch Probe fahren, aber kaufen glaube ich eher nicht :denker:

Wenn Suzuki vielleicht mal einen wirklichen Nachfolger des ersten Schnabeltieres rausbringen würde, dann könnte ich noch einmal schwach werden :mrgreen:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“