Hallo Rudi,
das mit der Größe ist so eine Sache? Welche Größe meinst du denn? Mir fällt da spontan einiges dazu ein:
Großer Motor? oder große Leistung? oder hohes Drehmoment?
Großer Rahmen für große Leute?
Groß im Sinne der Zuladung?
Groß im Sinne von Komfort?
Also, ich möchte ein Motorrad mit 850 bis 1000 ccm als 2-Zylinder
1200ccm oder mehr als 4-Zylinder
eine Motorleistung zwischen 70 und 98 PS reichen mir aus, dafür einen geschmeidigen Motor, idealerweise ab Standgas zu fahren, eher als Quadrathuber ausgelegt mit der Tendenz zum Langhuber, jedoch noch drehfreudig bis an den "roten" Bereich.
Das Drehmoment sollte ab Standgas schon satt zur Verfügung stehen, ab 1500 U/min gerne ab 80NM
Verbrauch bei Normalbetrieb mit einer 4 vorm Komma, passive Sitzhaltung, damit
ich das Motorrad treiben kann und nicht das Gefühl habe, ständig am Quirl drehen zu müssen.
Die Rahmenhöhe natürlich ideal für meine Figur, was mit Sicherheit großgewachsene und kleingewachsene Biker unterschiedlich sehen.
Dazu etwas Plastik, um einen ausreichenden Wetterschutz zu genießen.
Eine Zuladung von 225kg netto - sprich Fahrzeuggewicht + Koffer + TC + Zuladung = zul. Gesamtgewicht, weil ich zu 80 % mit Sozia und Urlaubsgepäck unterwegs bin. Singelfahrer sind mit Sicherheit mit weniger zufrieden.
Ein Tankvolumen mit 25 Litern wäre ideal, um nicht ständig tanken zu müssen.
Das Gewicht ist für mich nicht ausschlaggebend (bin vorher mit 380kg Fahrzeugleergewicht unterwegs gewesen), gut ausbalanciert muss die Enduro sein, daß erwarte ich von meinem Motorrad. Soll heißen, daß es beim Ausnutzen der Zuladung auf der Vorderhand nicht zu leicht wird, damit ich auch vollbeladen noch am Berg zügig beschleunigen kann, wenn ich will, ohne das Vorderrad ständig in der Luft zu haben.
Da ich überwiegend auf der Straße fahre, ab und zu auf einem Feldweg oder mal über die Wiese - daß konnte bisher jedes Bike, auch mit Straßenbereifung (zumindest sehr oft).
Ich genieße die langen Federwege an einer Enduro, komfortabel auch auf üblen Straßen, ohne ständig nach dem nächsten Schlagloch Ausschau halten zu müssen, um drum rum zu fahren.
Ob Kardan oder
Kette mit geschlossenem Kettenkasten (ich weiß, gab es früher mal, leider), ist mir mittlerweile egal. Zahnriemen ist nicht mein Ding.
Deshalb hat meine Tenere auch nur 98PS, wenn es die Wahl gegeben hätte, eine Werksabstimmung mit 70 bis 80 PS.
Einige im Forum fahren relativ drehzahlarm, ich schätze mal mit einer Leistung von ca. 50 bis 60PS.
Da reichen 20 bis 30 PS als Reserve locker aus. Und ich weiß aus Erfahrung, wenn "man" mal an die Leistung gewöhnt ist, will man immer "etwas" mehr

Brauche ich nicht mehr.
In der Summe meiner Wünsche kam zum Glück rechtzeitig die

Tenere auf den Markt, sonst hätte ich nicht gewusst, welches Bike ich hätte kaufen sollen

Ideal im Soziusbetrieb, butterweiche Gasannahme, keine Lastwechsel - gut für Sozia, komfortables Fahrwerk, ausreichender Wetterschutz (mit passender Scheibe)...
Die einzige Alternative war in meinen Augen die Varadero, die jedoch bei der Probefahrt durchgefallen ist.
Alle anderen haben mir bei der Sitzprobe schon nicht zugesagt. Deshalb auch keine Probefahrt durchgeführt.
Als Solofahrer hätte ich bestimmt eine V-Strom 650, oder eine Transalp (bis BJ99), oder gar eine AfricaTwin, evtl. eine alte R850GS ohne ABS
Gruß Peter