Panamericana mit XT1200

Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Fun-biker »

@ Mathias, drück die Daumen das alles klappt. Würd mich freuen dich mal live zu treffen. Hältst du dort einen Vortrag/ Präsentation?
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Franz »

Hallo Mathias,
nur mal so eine Frage:
Könnest Du den Teil Deines letzten Blogs mit der Überschrift "Anmerkungen und Gedanken zum Motorrad" hier als neuen Beitrag einstellen?
Ich denke das würde vielen XT1200-Interessierten bei der Kaufentscheidung helfen.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Fun-biker »

Dieser Abschitt hat auch bei mir die Bestätigung für die richtige Entscheidung für die :xt12: hervorgerufen.

Hoffe das sich dies auch bei deinem Sponsor "Motorrad" so niederschlägt. Dort wird der Absatz sicher noch redaktionell bearbeitet. :computer:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Christoph »

Thematisch unpassende Beiträge offline genommen. Bitte hier beim Thema "Panamericana mit XT1200" bleiben :!:

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Misery

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Misery »

Acht Monate Auszeit klingt schon sehr fürstlich. Trotzdem frage ich mich, ob es für die Panamericana nicht ein bisschen knapp ist. Unser Globetrotter saß auf seiner Tour 60.000 km im Sattel. Das macht bei 240 Tagen pro Tag 250 Kilometer. Bei einer Durchschnittsgeschwindigeit von 70 km/h wären es 3,5 Stunden jeden Tag auf dem Bock.

Ist ein anspruchsvolles Programm. Deswegen mein Fazit: Zwei Jahre wären besser :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Franz »

Hallo Misery,
vielleicht hättest Du seinen Reiseblog lesen sollen.
Wenn Du das getan hättest, dann hätte Du erfahren, dass Mathias nicht jeden Tag auf seiner :xt12: saß und dass er auch keine 60.000km gefahren ist.

Aber wahrscheinlich entspringt Dein Fazit aus Deiner eigenen Erfahrung.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Misery

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Misery »

Fragwürdige Antwort von einem, der anscheinend weder Blog noch meinen Beitrag richtig gelesen hat.

1: Ich schrieb im Durchschnitt!! Muss man erklären, was das bedeutet?

2. Zitat aus dem Blog:
Yamaha Deutschland wirbt auf seiner Webseite mit dem Spruch, dass die XT1200Z Super Ténéré zu den „robustesten Langstrecken-Motorrädern gehört, die wir jemals gebaut haben“. Damit hat Yamaha nicht übertrieben. Mir war es schon selbst unheimlich, dass das Motorrad niemals größere Probleme hatte, selbst dann nicht, als es auf die 50.000-Kilometer-Marke zuging. Es ist nie stehengeblieben, immer angesprungen, hatte nie ein Elektrik-/Elektronik-Problem und selbst nach mittlerweile fast 60.000 Kilometern läuft der Motor noch fast wie zu Beginn der Tour. Okay, etwas rauer hört er sich vielleicht an und vibriert ein wenig mehr als am Anfang.

Okay, an anderer Stelle schreibt er von 55 tkm. Muss man deswegen streiten?
Rentner

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Rentner »

Ihr habt beide den Blog nicht gelesen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Nur Spass, bitte sich nicht aufzuregen :oops:
Die Maschine hatte glaub ich knappe 10000km auf der Uhr als er sie übernommen hat :bier:
panamericana2012

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von panamericana2012 »

Zur Erklärung:
Als ich das Motorrad bekommen habe, hatte es ungefähr 5500 Kilometer runter (plus/minus 500). Mittlerweile sind es 61400, also bin ich rund 55.000/56.000 Kilometer gefahren.
Ich war auch nicht acht, sondern neun Monate unterwegs. An den meisten Tagen bin ich tatsächlich gefahren, aber ich habe auch viele Tage, manchmal sogar Wochen an einem Ort verbracht. Besonders zügig war ich nicht unterwegs, es geht auch deutlich schneller, ohne dass man gleich Nick Sanders nachahmen muss. Ich hatte eigentlich sechs Monate geplant - und auch das wäre möglich gewesen, allerdings eher die gerade Route runter ohne viele Extrarunden.
Und rund 3,5 Stunden am Tag im Schnitt kann schon gut hinkommen, aber das ist doch nicht viel. Um 9 los und kurz nach Mittag da? Passt doch perfekt. Muss halt jeder selbst entscheiden, aber ich finde das überhaupt nicht zu viel Zeit im Sattel.

(Mit ein paar Forumsmitgliedern habe ich heute auf der Messe schon gesprochen :-) )
Misery

Re: Panamericana mit XT1200

Beitrag von Misery »

Klingt entspannt.
Und überhaupt: Besser eher knappe 9 Monate, die man macht. Als fürstliche 2 Jahre, die man nie macht.
Gruß
P.S: Falls du Lust hast, noch mehr Details zu erzählen: Warst du zufrieden mit deiner Fotoausrüstung? Anhand der Fotodetails hast du die Canon EOS 7d mitgehabt und ein oder zwei Objektive. Welche waren das, wenn ich fragen darf? Diverse Fahrbilder mit dir selber hast du wohl mit Fernbedienung gemacht? Die Fotos sehen meist super aus, trotzdem ist die Entscheidung wohl nicht ganz leicht, in die kleinen Yamahakoffer eine Spiegelreflexausrüstung zu stopfen. Statt einer Kompaktkamera wie der G15.
Ist wohl auch eine Frage, was man mit den Bildern vor hat. Für´s Internet reicht vielleicht eine Kompakte, für Diavorträge oder Reisebücher eher nicht.
Gruß
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“