Überschlag auf freier Strecke

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Überschlag auf freier Strecke

Beitrag von Franz »

So traurig auch das Geschehene ist, stellt sich doch die Frage nach dem Warum?
Bei der ersten Ausfahrt der Journalisten mit der neuen R1200GS stürzt ein Fahrer ohne ersichtlichen Grund.
Man geht von einem Fahrfehler aus. Aber warum schickt dann BMW eigene Unfallspezialisten nach Südafrika?
http://www.motorradonline.de/ticker/unf ... ash/443009
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
ila

Re: Überschlag auf freier Strecke

Beitrag von ila »

Die Wahrheit werden wir nie erfahren..... Ich sehe das genauso misstrauisch wie Du....

Schlimm, dass es so tragisch geendet ist.

Gruss Ingo
lagomike

Re: Überschlag auf freier Strecke

Beitrag von lagomike »

Kein guter Einstand für den Wasser Boxer. :?
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Überschlag auf freier Strecke

Beitrag von Sartene »

Hi,

die Antwort ist so einfach wie augenfällig. Weil man auf sicher wissen will, bzw ausschließen will, dass nicht ein technischer Defekt oder ähnliches das auslösende Moment des Unfalls war. Immerhin ist es noch kein Serien-Motorrad, obwohl die neue BMW sicher als "fertig" zu bezeichnen wäre.

Man muss einfach ausschließen können, dass das Motorrad als Ursache ausfällt. Wäre sonst sicher eine Katastrophe vor dem Serienstart.

Aus sehr gut informierten Kreisen, Insider, weiß ich, dass Herstelle derartige Unfälle niemals auf die leichte Schulter nehmen und alles daran setzen, den Grund zu finden.

Die Vergangenheit hat dzu sehr viele Beispiele parat.

Ich bin nicht blind gutgläubig, aber beteilige mich nicht an Spekulationen.

Euch einen schönen Tag und der Familie mein aufrichtiges Beileid.

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Fliewatüt

Re: Überschlag auf freier Strecke

Beitrag von Fliewatüt »

Hallo Andy
Aus sehr gut informierten Kreisen, Insider, weiß ich, dass Herstelle derartige Unfälle niemals auf die leichte Schulter nehmen und alles daran setzen, den Grund zu finden.
Einspruch

Da muss ich aber heftig wiedersprechen, deine Aussagen sind faktisch nicht richtig!

Begründung:
1.) BMW GS - Die Hand-Bremsarmatur der GS kann sich verdrehen und es kann zu einem blockieren der Vorderradbremse kommen - welche Lösung wählte BMW: Nachrüstung...oder im BMW-Deutsch - TECHNISCHE AKTION -------------------- Bei jedem anderen Hersteller wäre sofort ein Rückruf des Kraftfahrtbundesamtes erfolgt.
2.) Brechende (starre Bremsleitungen) bei BMW - gleiches Spiel wie oben - BMW wählte eine TECHNISCHE AKTION ohne KBA - ohne Rückruf übers KBA----------------------Bei jedem anderen Hersteller.... Die "guten" Kontakte von BMW zum KBA seien Dank
3) Bremsausfälle beim I-ABS an der K1200LT - ok - BMW kann sich rausreden, daß die Restbremskraft bzw. eine Verzögerung von 2,5m/sek ermöglicht. Dumm nur, wenn eine Bremsanlage mit dem kleinen Finger zu einer Vollbremsung gebracht werden kann und dann "gefühlt", keine Bremswirkung vorhanden ist. Ich war selbst Betroffener eines Systemausfalls und kann nur sagen, daß keine Warnlampe mich auf irgendeinen Ausfall hingewiesen hat!!!
4) Bremsausfall an K1200S wegen Druckspitzen und anschließender ABS-Ausfall
Auszug aus:http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw- ... druck.html
... betroffenen Motorrädern ...etwa zweistündigen Werkstattaufenthalts eine Drosselschraube in...Hydraulikleitung des Bremssystems eingesetzt werden. ...
Die...schlichte Lösung mit der Drosselschraube könnte die aufgetretenen Probleme nach Ansicht von ADAC-Motorradexperte Ruprecht Müller tatsächlich beseitigen. ...während Fahrsicherheitstrainings...waren zunächst der Bremskraftverstärker und unmittelbar darauf das ABS ausgefallen. Die neue Schraube, die den Durchmesser des Hydraulikleitung verringert, soll Druckspitzen, die beim sehr schnellen, sehr festen und mehrfach wiederholten Griff an den Bremshebel auftreten können, abmildern.
Druckspitzen können offenbar das ABS überfordern "Solche Druckspitzen können das System überfordern", sagt Müller. ...
Grundsätzlich sei die Maßnahme von BMW positiv zu bewerten, sagt Müller. "Weil sie eine aus unserer Sicht technische Schwäche des Systems abstellt." Das sieht Klaus Pietsch, Leiter der für Rückrufe zuständigen Abteilung beim Kraftfahrt Bundesamt in Flensburg ähnlich. "Nach jetzigem Erkenntnisstand ist diese technische Änderung ausreichend", sagt er. Die Behörde stand bereits seit zwei Jahren mit BMW in Kontakt, weil damals erstmals Probleme mit dem
ABS-System bekannt wurden.

WIE BITTE - seid zwei Jahren bekannt?????????????? UND DAS KBA REAGIERT NICHT
Und wo bleibt die Sicherheit des Motorradfahrers?
BMW rühmte sich anfangs damit, daß der sehr schnelle Druckaufbau einige Meter an Bremsweg ersparen kann. UND JETZT wird eine Drossel eingesetzt die die ursprünglichen Vorteile vernichtet - HALLO BMW
5) Diverse Forembetreiber wurden "gebeten", Threads zu schließen (und zu löschen), andernfalls würden Sie mit Klagen überhäuft werden!!! SO sieht also die Sicherheitspolitik von BMW aus - Negative Schlagzeilen zu vernichten - aber nicht effektiv am Problem zu arbeiten um eine sichere Bremslösung zu finden. Vermutlich war der Abnahmevertrag mit Continental Teves noch nicht erfüllt - und DAS geht natürlich vor.
Da wurden im Rahmen eines Kundenanschreibens die Fahrzeugbesitzer gebeten, Ihre BMW-Fachwerkstatt aufzusuchen, um den Fehlerspeicher des ABS-Systems auslesen zu lassen - in meinen Augen Kundenverarsche, Verzögerungs- und Hinhaltetaktik auf Kosten der Gesundheit des Motorradfahrers.
5) Bei einem Besuch beim TÜV wegen Umrüstung des Bremssystems (auf eine herkömmliche, ausfallsichere Bremsanlage ohne ABS) wurde mir (nur mündlich) vom örtlichen Prüfer mitgeteilt, daß Sie die Anweisung hätten, keine Änderungen am Brems-System zu erlauben.
6) BMW kaschiert Mängel an Fahrzeugen... guggst du hier
BMW teilte mir mit, daß ich, wenn ich mit meinem Bremssystem nicht zufrieden bin, doch das Modell wechseln soll - habe ich ja auch gemacht, deshalb fahre ich kein deutsches Bike mehr sondern :xt12:

Aber - ich habe mir versprochen, daß ich Unwahrheiten kommentieren werde - zum Wohle aller Motorradfahrer (ein hinter mir fahrender BMW-Fahrer [ja, auch 3er BMW sind teilweise davon betroffen!!!] kann mit einer mangelbehafteten Bremsanlage auch mich verletzen!!!

Gruß Peter

PS: Natürlich finde ich es bedauernswert, wenn überhaupt jemand ums Leben kommt - jedoch sollten technische Unzulänglichkeiten unter allen Umständen mit allen Mitteln behoben werden!

Und es geht mir tierisch auf den Senkel, wenn BMW als lieber, sich um alles sorgender Vater dargestellt wird - auch bei BMW geht es hauptsächlich um Quartalsgewinne!!!, damit die Aktionäre zufrieden gestellt sind!!! Nicht umsonst wurde einem BMW-Händlern Unmengen BMW's auf's Auge gedrückt(ca. 100Stück), damit die Absatzzahlen und damit die Statistik stinkt ähm stimmt.
Und noch ein Einspruch:
Immerhin ist es noch kein Serien-Motorrad, obwohl die neue BMW sicher als "fertig" zu bezeichnen wäre.
Meinst du, daß die Medienvertreter als Testfahrer mißbraucht werden könnten? Oder das Sie freiwillig bereit sind, sich auf ein solches Risiko einzulassen, Ihr Leben in Gefahr bringen - freiwillig? :denker:
Man muss einfach ausschließen können, dass das Motorrad als Ursache ausfällt.
Und wie oft konnte "man" das in der Vergangenheit???
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Überschlag auf freier Strecke

Beitrag von Sartene »

Habe Deinen Einspruch zur Kenntnis genommen, teile ihn aber nicht.

Ein schönes Wochenende.


Andy
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Überschlag auf freier Strecke

Beitrag von Christoph »

Nachdem jetzt einerseits eine Behauptung und andererseits viele Argumente auf dem Tisch liegen, kann sich ja jeder seine Meinung bilden, wer überzeugender ist. Dürfte nicht lange dauern.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Überschlag auf freier Strecke

Beitrag von Tequila »

einer meiner Mitarbeiter fährt einen 3er Kombi mit knapp 300 PS und 4 Rad Antrieb. Vor 6 Wochen ist er auf der AB in starken Regen gekommen und bei der ersten Bremsung hat er alle drei Fahrspuren gebraucht um die Karre wieder einzufangen. Er hat sie gleich stehen lassen und den Service gerufen.

Lange Rede kurzer Sinn, das Problem ist bei dieser Ausführung bekannt und längst kein Einzelfall. Nachdem er mit Wandlung, rechtlichen Konsequenzen und Presse gedroht hat, bekam er von BMW eine komplett neue Bremsanlage verpasst aus irgendeinem anderen Modell (M3?) :o

Da wird viel zu viel auf den Markt geworfen, was in bestimmten Situationen gefährlich werden kann.
Da lob` ich mir die Japaner. Die sind zwar technisch hinter`m Mond (aus Deutscher Sicht) aber wenn da irgendwas klemmt, wird`s gerichtet - und "wenn" es ein Imageschaden bedeutet. - siehe Gaspedal bei verschiedenen Toyota Modellen, wo es vereinzelt in USA zu Klemmern am Teppich gekommen ist und Toyota weltweit die Autos in die Werkstatt gerufen hat. "So" macht man das :daumen:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
ila

Re: Überschlag auf freier Strecke

Beitrag von ila »

Hallo Heinz,
im Autobereich mit den 3 Buchstaben sind es leider nicht nur die Bremsen. Ein Kumpel von mir fährt einen neuen 7-er, fährt bei sich daheim um die Kurve, Lenkrad bleibt stehen und knackt wir verrückt, Mäusekino geht an. Er hat sich gleich per Telefon mit BMW verbinden lassen: er sollte sein Auto umgehend stehen lassen (er war glücklicherweise zu Hause), Wagen wurde abgeschleppt. BMW hat bis in die Nacht gearbeitet und fast alles an der Lenkung getauscht. Nun geht wieder alles, was genau war, sagte man ihm nicht.
Wenn das bei 250 Km/h auf der AB passiert wäre... nicht auszudenken.

Deswegen habe ich auch meinen Kommentar so geschrieben, wie ich ihn geschrieben habe..... und nachdem ich selbst 7 Jahre BMW-Mopped gefahren bin, weiss ich, was da so abgehen kann......

Ich lobe mir auch meinen Japsen: "völlig untermotorisiert" (Du weisst, was ich meine ;) ), aber dafür zuverlässig und "ordentlich Stahl" und kein Firlefanz wie "virtuelle Lenkung, Bremsen usw."..... Dafür einen Leiterrahmen... :-)

Gruss Ingo
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: Überschlag auf freier Strecke

Beitrag von Peter_K »

Tequila hat geschrieben:einer meiner Mitarbeiter fährt einen 3er Kombi mit knapp 300 PS und 4 Rad Antrieb. Vor 6 Wochen ist er auf der AB in starken Regen gekommen und bei der ersten Bremsung hat er alle drei Fahrspuren gebraucht um die Karre wieder einzufangen. Er hat sie gleich stehen lassen und den Service gerufen.

Lange Rede kurzer Sinn, das Problem ist bei dieser Ausführung bekannt und längst kein Einzelfall. Nachdem er mit Wandlung, rechtlichen Konsequenzen und Presse gedroht hat, bekam er von BMW eine komplett neue Bremsanlage verpasst aus irgendeinem anderen Modell (M3?) :o

Da wird viel zu viel auf den Markt geworfen, was in bestimmten Situationen gefährlich werden kann.
Da lob` ich mir die Japaner. Die sind zwar technisch hinter`m Mond (aus Deutscher Sicht) aber wenn da irgendwas klemmt, wird`s gerichtet - und "wenn" es ein Imageschaden bedeutet. - siehe Gaspedal bei verschiedenen Toyota Modellen, wo es vereinzelt in USA zu Klemmern am Teppich gekommen ist und Toyota weltweit die Autos in die Werkstatt gerufen hat. "So" macht man das :daumen:
Da gehe ich mal davon aus, das alle 4 Reifen Aquaplaning hatten.
Wie soll das System dann noch funktionieren ? :denker:
Vielleicht besser weniger PS und es etwas langsamer angehen lassen, dann lebt man länger.

Gruß
Peter
Gesperrt

Zurück zu „Plauderecke“