Inspektionkosten

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Franz »

@tenreolli,

hast Du das schon Yamaha mitgeteilt (Kundenzufriedenheitsbefragung)?
http://www.yamaha-motor.eu/designcafe/d ... &id=449180
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 870
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 175000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Inspektionkosten

Beitrag von rainer gustav »

Hallo,
mit 20.000 km Jahresleistung bin ich echt am Ar... Somit muss ich 2 mal pro Jahr ca. 400 Euro für die Inspektionen bezahlen. Dazu kommen noch 2 Sätze Reifen mit 2 mal 250 Euro. Sind also pro Jahr 1300 Euro :cry:
Ich werde Yamaha auch einmal schreiben, ob für Vielfahrer nicht eine Vergünstigung bei den Inspektionskosten machbar wäre, da nach 6 Monaten gewisse Dinge nicht noch einmal kontrolliert werden müssen.
Auf die Garantieverlängerung werde ich ebenfalls verzichten.
tenerolli

Re: Inspektionkosten

Beitrag von tenerolli »

@Franz: Die Befragung hatte ich auch schon hinter mir und interessiert hat es niemanden. Ebenso war die Kulanzregelung meines defekten Federbeins bei 8000Km und 12 Monaten alter recht schleppend (Drei Wochen Stillstand in der Werkstatt). Hatte auch keinen interessiert :?

@ Gustav: Genau das selbe Problem habe ich auch. 20.000Km pro Jahr bedeuten
2 Sätze Reifen
2 Inspektionen
nur komme ich bei den Inspektionen leider nicht unter 600 € weg.
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Irrlander »

[quote="tenerolli"
@ Gustav: Genau das selbe Problem habe ich auch. 20.000Km pro Jahr bedeuten
2 Sätze Reifen
2 Inspektionen.[/quote]

Die GS wird weder weniger noch billigere Reifen brauchen, wenn ihr da sparen wollt, müßt Ihr wohl Transalp fahren.

Die Inspektionen sind heftig (sicherlich bei BMW auch nicht wesentlich anders).
Wenn meine Garantie abgelaufen ist, werde ich eine Inspektion pro Jahr oder 10.000 km machen, je nachdem was später zutrifft.
So hab ich das mit meiner 660 auch gemacht, und die fahre ich seit 19 Jahren ohne nennenwerte Probleme.
(Außer den Hinterradspeichen, die einmal auf Garantie komplett ausgewechselt werden mussten.)
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
börgie

Re: Inspektionkosten

Beitrag von börgie »

Hallo,
also ich habe für meine letzte Inspektion (20000er) 380€ inklusive Tüv bezahlt.
Wie ich finde nicht gerade günstig aber im Gegensatz was anderen hier im Forum bezahlen geht der Preis wohl doch in Ordnung.
Gruß Danny
ila

Re: Inspektionkosten

Beitrag von ila »

Irrlander hat geschrieben:
Die GS wird weder weniger noch billigere Reifen brauchen, wenn ihr da sparen wollt, müßt Ihr wohl Transalp fahren.

Die Inspektionen sind heftig (sicherlich bei BMW auch nicht wesentlich anders).
Hallo Zusammen,
sorry, wenn ich das sage - aber ich verstehe das "gepiense" nicht. Die GS (wenn es die Neue wird) sollte in Punkto Reifen eher teurer werden, als billiger..... da stimme ich Irrlander komplett zu.
Ich glaube es geht mehr darum: das Gras auf der anderen Seite ist grundsätzlich "grüner".
Moppedfahren kostet Geld und wie alles teurer wird, sind es auch die Löhne beim Freundlichen (die regional unterschiedlich sind, so wie der Verdienst von Otto-Normalverbraucher). Wer meint, in einer Vertragswerkstatt einen Stundenlohn von 20 Euro zu bekommen, der irrt. Entweder weniger fahren, was kleineres mit günstigeren Unterhaltskosten kaufen oder Inspektionen "auf ein selbst definiertes Niveau" zu strecken. Ein Vergleich mit dem Auto zu ziehen, ist Unsinn (von wegen Äpfel und Birnen) - denn Autofahren ist bei höherer Laufleistung grundsätzlich günstiger zu realisieren (wenn ich z. B. mit gleichem Hubraum auf 4 Rädern vergleiche)... zumal die Fahrleistungen einer kleinen Dose nicht wirklich vergleichbar sind.

Aber zu glauben, dass es bei BMW, Honda, Triumph oder sonstwas günstiger wird, :denker: der irrt IMO gewaltig.
Ironiemodus: Und wenn die böse Gangdrossel und Minderleistung unseres schwachbrüstigen Moppeds nicht mehr zuschlägt... dann ist der Reifenverschleiss noch höher...., dann wird es noch billiger...., oder? :winken: :winken:

Da aber manches nur durch "lessons learned" verinnerlicht wird, wünsche ich viel Spass dabei... :mrgreen:

:xt12:

Gruss Ingo
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Inspektionkosten

Beitrag von rubbergum »

Ingo :daumen: , kann dir nur beipflichten, wobei wir in Österreich auch noch neidisch zu den deutschen Anschaffungs- und Unterhaltspreisen schauen. Das kann der Benzinpreis niemals ausgleichen.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
ila

Re: Inspektionkosten

Beitrag von ila »

Hallo Rubbergum,
danke.... :winken:
Ja, ich habe einen guten Kollegen, der ist Ösiländer..... und wenn ich das so höre.... - kommen wir hier etwas günstiger weg, zumindest im KFZ-Bereich. Von wegen NOVA und sonstige "staatl. Spielereien".
:bier:
Gruss Ingo
XTPETER

Re: Inspektionkosten

Beitrag von XTPETER »

Hallo Leute,
melde mich auch einmal wieder. Die 1000er Inspektion ist zwar schon ein Weilchen her, möchte aber trotzdem mitteilen was es bei mir gekostet hat. 220.55 EUR. Diese Preise bei den Inspektionen finde ich schon sehr hoch (bei BMW aber auch nicht besser spreche aus Erfahrung) Hatte an meiner GS deshalb die Inspektionen selber gemacht und immer gut dabei gefahren. Deshalb meine Frage. Hat von euch jemand irgendeine Inspektion an der XT schon einmal selber gemacht? Mir geht es hauptsächlich um die Synchronisierung und Ventileinstellung. Ich habe zwar das Werkstatthandbuch, aber in diesem sind diese Dinge teilweise sehr verwirrend geschrieben. Vielleicht gibt es ja im Netz ein paar nützliche Bilder oder Hinweise?
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
Gruß XTPeter
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Inspektionkosten

Beitrag von TenereTourer »

Da scheint es ja sehr große Unterschiede zu geben, was die Inspektionskosten angeht.

Ich habe im November 12 für die 10000er Inspektion (KM Stand 8300) beim Händler meines Vertrauens 304 Euro bezahlt und dies ist in etwa das, was ich ansonsten beim freundlichen BMW Händler auch gelassen habe.

Ich wundere mich aber im positiven Sinn schon darüber, das es wohl auch Händler gibt, die dies für fast 100 Euro weniger erledigen.

TenereTourer
Günter
Gruß
Günter
Antworten

Zurück zu „Wartungskosten“